boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2009, 11:48
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard verstellbarer Propella

Hallo miteinander ,kann mir jemand verraten ob dieser Propella was taugt?ProPulse Propeller S6 6902 Honda 35-50 PS (10,4 x 12-16 Zoll)
204736 Verstellbar
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2009, 12:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

taugt nix
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2009, 12:34
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

hab ich auch schon gehört, kann aber genau das Gegenteil bestätigen. Hatte ihn Jahre an einem QS470 mit 70er-Force und war begeistert. Er war von meinen drei Alternativen (Alu, VA und ProPulse) klar der beste Prop. Tolle Beschleunigung und wenig Vibrationen. Letzteres hatte der VA auch, aber seine hohe Masse war beim Schalten deutlich hörbar. Hatte auch ein Pärchen getroffen, die auf ihrem Boot ebenfalls den ProPulse hatten, diese waren ebenfalls sehr zufrieden, allerdings habe ich auch von negativen Erfahrungen gehört. Diese stammten allerdings nie aus persönlichen Aussagen, sondern immer nur von dem Bekannten eines Bekannten....

Einziges Problem (nach 2 oder 3 Jahren) waren Haarrisse am Blattfuß, diese wurden reklamiert und ich erhielt anstandslos (und kostenlos) Ersatz.

Verstellt habe ich die Blätter allerdings nach dem Finden der optimalen Einstellung nicht mehr, passte für alle Gelegenheiten.

Für mein neues Boot habe ich mir einen ProPulse als Ersatzprop gekauft, allerdings wurde dieser bislang noch nicht montiert und zur Probe gefahren. Vielleicht probiere ich ihn noch diese Saison, schlechter als der Serien-Alu kann er nicht sein.

Nach einer Kollision mit einem treibenden Schutzhelm war ein Blatt gebrochen, das gegenüberliegende habe ich dann entfernt und habe erst mit 2 Blättern die Fahrt fortgesetzt und an günstiger Stelle dann ein neues (Ersatz-) Blatt eingefügt.

Durch die vier Blätter war jedenfalls die Beschleunigung (Wasserski, 2 Mann mono mit 70 PS!) toll und auch die Bremswirkung ist beeindruckend gewesen.

Ich war zufrieden. Grüße von einem Schrobenhauser! (Der im außerbayrischen Ausland lebt)

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.08.2009, 12:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
taugt nix
Selber gefahren?

Auf welchem Boot?

Zu welchem Zweck?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2009, 13:43
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michi 59 Beitrag anzeigen
Hallo miteinander ,kann mir jemand verraten ob dieser Propella was taugt?ProPulse Propeller S6 6902 Honda 35-50 PS (10,4 x 12-16 Zoll)
204736 Verstellbar
Meine Erfahrung: An einem 4,2m Boot mit 50PS - kein spürbarer Unterschied zum 3 BLatt Aluprop

Was richtig mies war: Die geringste Berührung mit Fremdkörpern (bei uns war es Sand - und höchstens mal 2-3cm mit dem Blatt rein) hat dreimal so ein Plastikschäufelchen abgeschert. Danach hatte wir die Nase voll
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2009, 14:03
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

tja,was tun die Meinungen gehen weit auseinander,ich hab einen Honda 50PS Viertakter Bj.98 dran , die Aluschraube weist keinerlei Kennung , daher weiß ich auch nicht die größe und Steigung und so ,der Motor dreht bis in den Begrenzer rein und macht so um die 19,8 Knoten , da muß doch mehr drin sein,also die Drehzahl geht ab und zu über 6000 U/min.Klar hab ein haufen Zeug an Bord , durch die 2 Kajüten ,Bettzeug und Angelkram usw.,aber ins gleiten geht der sofort wenn ich den Hebel nach vorn drück.Verschiedene Steigungen hätt ich gern ausprobiert,aber das das Plastikflügel sind ,das schreckt mich ab,haben schon auf der Donau ein haufen Zeugs rum zu schwimmen wenns mal richtig geregnet hat,der Grund ist auch meist Kies,fahr gern an den Strand zum Baden,da kanns leicht mal Grundberührung geben,also danke nochmals.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2009, 14:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Selber gefahren?

Auf welchem Boot?

Zu welchem Zweck?

Ja.

Shetland 535 mit 50PS Honda

allround

-> durch die vier Blätter etwas schneller ins Gleiten gekommen aber über 5% mehr Schlupf als beim Alu Dreiblattpropeller.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2009, 15:18
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

und ein Propell"a" kann schon mal gar schonmal gar nich ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2009, 15:41
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
und ein Propell"a" kann schon mal gar schonmal gar nich ....
Es gibt einen schönen Spruch,wer Schreibfehler findet der kann sie behalten,garantiert gratis,aber wenn ein Beitrag wert ist ,dann weiter.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2009, 16:07
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ja.

Shetland 535 mit 50PS Honda

allround

-> durch die vier Blätter etwas schneller ins Gleiten gekommen aber über 5% mehr Schlupf als beim Alu Dreiblattpropeller.
Den höheren Schlupf hättest du beim 4 Blatt Alu aber auch.

Obs nu 2,5 3 oder auch 5 sind... Das kommt dann auf die Form an.

Und bei QL wurden die Dinger ja mit besserer beschleunigung und ruhigerer Lauf beworben.

Von Hochgeschwindigkeitsrennquirl... Das haben die AFAIR nie behauptet

Insofern bestätigst du ja die Werbeaussagen

__________________
MFG René


Geändert von divefreak (13.08.2009 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.08.2009, 16:19
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Den höheren Schlupf hättest du beim 4 Blatt Alu aber auch.

Obs nu 2,5 3 oder auch 5 sind... Das kommt dann auf die Form an.

Und bei QL wurden die Dinger ja mit besserer beschleunigung und ruhigerer Lauf beworben.

Von Hochgeschwindigkeitsrennquirl... Das haben die AFAIR nie behauptet

Insofern bestätigst du ja die Werbeaussagen
mir wurden für den QL magische 4 knoten versprochen...und mit nem später getesteten aluprop war ich um längen schneller...

und ob ich nu für das geld diesen prop hole (die werden bei ebay immer teurer) oder ich kauf mir 2 passende allus (speed/anzug),der effekt ist der selbe,der prop sowieso muss abgebaut werden...

fürs ökonomische fahren (gleiten) nicht schlecht,aber auf geschwindigkeit brauch man nich hoffe.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2009, 17:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
mir wurden für den QL magische 4 knoten versprochen
Von wem?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2009, 17:39
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Von wem?
von nem typen auf der boot berlin 2005..der war VP-händler...hab gefragt,was so speedtechnisch drin wäre,die haben ja schöne dünne blätter....: "na im besten fall kann man bis zu 4 knoten rausholen..."

wie gesagt,für anzug von unten und gemütlichen dahingleiten (für angler) ist er top,auch was das tuckern angeht...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.08.2009, 19:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung: An einem 4,2m Boot mit 50PS - kein spürbarer Unterschied zum 3 BLatt Aluprop

Was richtig mies war: Die geringste Berührung mit Fremdkörpern (bei uns war es Sand - und höchstens mal 2-3cm mit dem Blatt rein) hat dreimal so ein Plastikschäufelchen abgeschert. Danach hatte wir die Nase voll
Lieber Schäufelchen als Getriebe?

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.08.2009, 23:15
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

lieber blatt als nen getriebeschaden für 3k euro oder so...nur den dingern tut auch das kleinste bisschen kavitation weh bzw sandbank politur...

nen alu wird nur blankgeschruppt,beim QL sind richtig kleine stückchen abgebrochen an den blättern...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2009, 09:25
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Lieber Schäufelchen als Getriebe

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
lieber blatt als nen getriebeschaden für 3k euro oder so...


Natürlich ziehe ich einen Getriebeschaden nicht vor, aber was nutzt mir ein Propeller, der immer wieder keinen Vortrieb mehr liefert?
Ich halte die Dinger für zu labil...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2009, 10:40
Bremsklotz Bremsklotz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
Boot: Fletcher 14, Abbate SeaStarSuper
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem 235Ps Aussenborder mal so einen QL dran, fürs Prüfen.

Praktisch: Man kann den Propeller sehr fein anpassen und so in den optimalen Drehzahlbereich schrauben. Bei nem Alu oder Stahl kanns schon sein, dass du 2, 3 Propeller testen musst, oder den bestellten anpassen, was auch wieder grosses Geld kosten kann.

Nachteil: Ich war mit jeder Einstellung langsamer als mit dem 3 Blatt Alu (eigentlich logisch). Auch hatte ich teils Vibrationen vom Propeller. Weiter wurde ich mehrmals gewarnt, dass die Propellerblätter nen abgang machen könnten bei der Ps leistung (betrifft dich ja weniger, soll aber erwähnt sein).

Vorteil: Gute Beschleunigung und feine Traktion, praktisch kein Ventilieren. Wie gesagt, anpassbar.

Fazit: Je nach Anwendungsbereich, für mich wars eher nichts. Hab ihn noch als Ersatzpropeller

Grüässli Björn
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.08.2009, 12:12
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Für den der keine " Rennen " fährt, also das aller aller letzte rausholen will, ist der gut. Etwas aufpassen und es geht.
Wenn ich lese Prop zur Reperatur , kann das Ding aber nur als Ersatzprop verwenden.... Haufen Geld gekostet usw. ist das Ding ne alternative.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2009, 07:30
Benutzerbild von haraldo
haraldo haraldo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: wrist
Beiträge: 53
Boot: elan495 family
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard

musste mir ein neuen prop in schweden besorgen,da ich einen stein sehr lieb hatte.hab mich für den pro-pulse entschieden(da es auch eine preisfrage war)hab für das teil 160,00 euronen bezahlt.
läuft super ruhig und beschleunigt ohne ende.ich kann inmoment,da ich ihn erst 4tage gefahren habe,nur positiv von dem prop berichten.ich fahre ein elan 495 family gt mit 75ps mercury bj1990.
gruss harry
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.08.2009, 21:25
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs
Zu Kunststoff-Verstellpropellern gibts aus meiner Sicht nur zwei Sachen zu berichten:

1. Kunststoff ist in der Regel schwächer als Aluminium, deshalb müssen die Blätter dicker gefertigt werden: weniger Leistung.

2. Verstell (oder besser) Einstellbare Propeller haben immer einen sog. Design-Pitch (die gegossene Form und Schränkung der Blätter).
Wenn diese Blätter aus Ihrer Grundeinstellung verstellt werden, stimmen sie nicht mehr!

Herzliche Grüsse
Urs

punkt 2 ist natürlich auch eine sehr interessante geschichte...

vielleicht eine erklärung für die wechselnden erfahrungen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.08.2009, 10:58
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ja,denn sag ich mal Danke für die Ratschläge und Berichte,und wünsche noch ein schönes Wochenende.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.