![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern eine große Sprit-Schlabberei bei Öffnen des Reservekanisters an Bord erlebt.
Führte an Bord einen 20 L-Kunststoff-Benzinkanister mit, der nur zu 60% mit Benzin gefüllt war und am Boden im Heck lag. Es war draußen heiss und nach 35 Km Fahrt öffnete ich den Reservekanister, um den Betriebstank sicherheitshalber für die Rückfahrt nachzufüllen. Kaum öffnete ich den Verschluss vorsichtig , da kam mir schon das Benzin entgegen und 1 Liter ging ins Boot. Bei prall gefülltem Kanister hätte ich damit gerechnet, aber nicht bei einem nur halb gefüllten Kanister. Diese Sauerei will ich nicht noch einmal erleben, aber auch einen voll gefüllten 20 l Reservekanister für längere Touren bei heißem Wetter mitnehmen können, und dass er geschaukelt wird, lässt sich auf einem Boot nun mal auch nicht vermeiden. Zum Glück passierte die Sauerei, als wir am Anlegesteg lagen und nicht auf offenem Gewässer, wo es schnell hätte gehen müssen. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Durch das Geschaukel und die Hitze baut sich ein Druck auf. Wenn du den Kanister öffnest, ergibt sich ein ähnlicher Effekt wie bei einer Sprudelflasche. Durch die Wegnahme des Druck kann wieder mehr Benzin vergasen, und es bilden sich "Perlen".
Das kannst du nur vermeiden, wenn du den Kanister zuerst ein paar Sekunden stehen lässt, und dann den Kanister vorsichtig öffnest, um den Druck abzulassen. Viele Grüße Volker
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
kanister ganz befüllen, es war die luft im kanister die an der sauerei war.
kannst auch leicht testen stell einen vollen kanister und einen halb lehren in die sonne.wirst sehen das sich der volle nicht aufbläht. alex
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Den Kanister nach dem Befüllen (leicht) zusammendrücken und dann erst zuschrauben. So hast du einen Unterdruck drin. Und selbst wenn sich das Geraffel erwärmt und ausdehnt - es wird nicht so unter Druck stehen wie sonst.
(So mach ich das mit Federweißer während des Transports.)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gast das Benzin bei Unterdruck nicht noch mehr aus?
Nachdem unser voller BW Kanister sich beim öffnen schon einmal übergeben hat, halte ich immer ein Stück Küchenrolle parat... ![]() Gruß Johnny |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Ich mache es auch so wie Chili-FFM schon beschrieben hat. Habe auch 2 X 20 L Kanister aus Kunststoff(Quicksilver,oder so) und noch einen Blechtank von Yamaha.In keinem baute sich bis jetzt Überdruck auf. Ich lasse sie aber auch nicht in der prallen Sonne ![]()
__________________
Gruß Peer |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch das Problem der prallen Sonne lässt sich bei kleinen offenen Booten auch nicht richtig lösen. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn befüllte Kanister in der Sonne liegen und aussehen wie ein schwarzes Osterei, dann hält man sie vor dem Öffnen eine halbe Minute (oder länger) ins Wasser und dreht anschließend sehr piano den Deckel auf, damit die restliche Zische ohne Aufsehen entweichen kann.
Das weiß sogar mein Nachbar und der hat nur ein Fahrrad. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meinte auch nicht ein paar Stunden. Ich schrieb auch ein paar Sekunden Mein Posting bezog sich auf die Tatsache, dass man den Reservekanistrer ja aus dem Bootskeller holt, also bewegt. Dann ein paar Sekunden warten, das nichts mehr rumschwappt. Gruß Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lieber einen zweiten 12/25L AB Tank mit anschlußschlauch kaufen und einfach umstecken!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|