boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2009, 10:54
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard Opferanode montieren - ja oder nein?

Ich hab einen GFK-Rumpf, Diesel mit Welle (Niro), Bronze-Propeller, sonstige Teile unterwasser (Ruderlager etc.) sind ebenfalls Niro oder Bronze. Ich hab das Boot ohne Opferanoden übernommen.

Würded Ihr eine Opferanode montieren? Was könnte galvanisch wegoxidieren ohne Anode?
Danke für Eure Meinungen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2009, 11:24
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Moin,

auf jeden Fall musst Du Opferanoden montieren.
Ohne Opferanode wird Deine Welle Schaden nehmen und der Bronze Prop "auszinken". Wenn er ausgezinkt ist, kannst Du ihn wegschmeissen.

Besorg Dir auf jeden Fall eine Wellenanode, passend für Deine Welle.
Es gibt auch Anoden, die auf dem Gewindestummel der Welle montiert werden können. Musst mal ausprobieren, ob so eine bei Dir passen könnte (Länge und Gewindeart). Dann kann auf die Wellenanode verzichtet werden.
Das äussere Stevenrohrlager (falls auch aus Bronze) ebenfalls mit einer Anode sichern.
Diese Anode kann ein wenig entfernt vom Lager montiert werden, muss aber mit einem Kabel leitend mit dem Lager verbunden werden.
Ruderblatt, sofern aus Metall, ebenfalls mit Anoden sichern. Dafür gibt es extra flache (Rund)anoden. Am besten auf jeder Seite des Blattes eine montieren (wegen der Anströmung).
Ruderlager werden in der Regel nicht gesichert. Es beteht normalerweise keine Möglichkeit, dort eine Anode zu montieren.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2009, 11:22
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo ghaffy,

alle Teile bei denen unterschiedliche Metalle nicht voneinander isoliert werden können und mit einer Elektrolytfüssigkeit (Seewasser) umspült werden, sollten mit Opferanoden geschützt werden.

In Deinem Fall verabschiedet sich zuerst das VA.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2009, 15:26
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
...

In Deinem Fall verabschiedet sich zuerst das VA.

mfg
Günter
Danke Günter,

Hab mich inzwischen auch schon schlau gemacht: Es wäre offenbar IMHO nur umgekehrt. Die Propellerbronze würde wegkorrodieren, weil sie in der elektrochemischen Spannungsreihe auf der unedleren Seite zu finden ist als passivierter Wellenstahl, zB 1.4571 (V4A) / AISI 316Ti (Quelle: L. Garverick, Corrosion in the petrochemical industry).
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.