![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
erst mal möchte ich hier alle im Forum begrüßen, da ich hier neu bin... ![]() Ich habe auch gleich mal eine Frage an die liebe Gemeinde: Ich habe mir in Schweden einen kleinen Crescentsegler super günstig besorgt, das Boot ist ca. 4,20m lang und 1,60m breit und steht noch in Schweden (Tranås). Eigentlich bin ich nicht wirklich so sehr am segeln interessiert und möchte mir das Boot deshalb zu einem Motorboot umrüsten, das Schwert habe ich auch schon abgeschraubt(wiegt sicher über 100 Kg). Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob man das Schwert einfach weg lassen kann, ohne gleich mit dem Teil umzukippen? Einen 10 PS Yamaha Langschaft Aussenborder habe ich auch schon, da sollte es aber sicher keine Probleme geben, den Ab an den kleinen Heckspiegel des Bootes zu hängen, da war vorher das Ruder eingehängt, die Konstruktion sieht aber stabil genug aus, den AB zu tragen...!? Hier seht Ihr den kleinen mal ![]() ![]() Über Tipps, Anregungen und so weiter bin ich Euch jetzt schon dankbar. Ich könnte auch noch weitere Bilder posten... Liebe Grüße Patrick Geändert von Psycomico (23.08.2009 um 14:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,willkommen in der Runde
So langsam werden die Hardcoresegler sich etwas an uns, nicht so betuchten, gewöhnt haben und dich nicht völlig in die vermeintlichen Schranken weisen. Aber sonst sind sie nett und geben prima Tipps. Gratuliere zu deinem Kauf. Den Kiel würde ich nicht ganz entfernen.so ganz nach Einsatzrevier. Unser Boot hat noch 120 kg von 240 Kg und liegt noch gut im Wasser.Wenn es fertig ausgebaut ist,werde ich den Kiel in der Bilge mit ca 50 kg nachfüllen,ganz nach Bedarf. Viel Spaß Rumo ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Patrick,
willkommen im BF....schnuckeliges Boot...gefällt mir
__________________
Gruß Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, na mit so schnellen Antworten hätte ich ja nicht gerechnet
![]() Also sollte ich den Kiel (oder Schwert?) etwas kürzen und wieder dran schrauben? Gruß, Patrick |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo und willkommen im Forum
![]() Der Rumpf sieht ohnehin aus wie ein MoBo-Rumpf (Spitzgatter) mit untergeflanschtem Kiel. Irgendwie paßt daher der Kiel auch optisch nicht wirklich zum Rest des Bootes. Ein als Segler entworfener Spitzgatter hätte insgesamt einen tieferen Rumpf ohne diesen Anhang ![]() Ich vermute mal, dass das ursprünglich als Angelboot oder ähnlichem entwurfen wurde, dann ein Kiel druntergehangen wurde, um für ein Segelboot die notwendige Stabilität zu erreichen. Möglicherweise reicht es, wenn du ausreichend Ballast in den Rumpf bringst, wobei das nicht so viel sein wird, wie der Kiel gewogen hast, weil du du nicht in dem Umfang ein aufrichtendes Moment brauchst wie bei einem Segler. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dich der Tiefgang nicht stört lass es dran.Zuerst würde ich das Boot ohne,wo er schon ab ist,ausprobieren und dann überlegen ob und was zu tun ist.Vielleicht kanst du ja auch versuchsweise Gewicht von innen in den Kiel legen und testen was abgeht?
Super Preis!! Achim |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Boden ist dieses kleine "Fach" eingelassen, ich hatte schon überlegt, hier vielleicht Beton oder ähnliches reinzugiessen, oder ist das eine schlechte Idee?
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ach so, der Tiefgang würde schon etwas stören, da das Boot im See Sommen (Schweden) liegen wird, hier gibt es leider einige Untiefen und viele flache bereiche. Deshalb wäre es sicher besser das Teil ganz weg zu lassen, wobei ich aber natürlich auch nicht eine Eskimo-Rolle machen möchte, wenn man eine Kurve fährt...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tolles Boot, gefällt mir. Wenn Du uns ein paar Daten zu Werft oder mehr Detailfotos gibst, werden einige dazu was sagen können. Ich denke auch, dass das ein Spitzgatt-MoBo ist, die gab es gerade in Skiandinavien aber häufiger mit optionalen Modulen, um die als Arbeitsboote, in der Fischerei oder eben als Segelboot einzusetzen. Eigentlich müßtest Du den Kiel abschrauben können, ohne das die MoBo Eigenschaften negativ beeinflußt werden.
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, habe mal noch ein paar Fotos eingestellt, zur Werft usw. kann ich gerade nichts sagen, da sind zwar Schilder im Boot, die ich auch fotografiert habe, leider kann man aber nichts erkennen. Ich fahre in 1-2 Wochen wieder hin, dann kann ich nochmal nachsehen...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier sollte der 10 PSer wohl keine Probleme machen, oder? (nicht am Hilfsspiegel) Gruß, Patrick Geändert von Psycomico (23.08.2009 um 14:35 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Denke an das Gewicht pro Liter damit du genug Gewicht in das Loch reinkriegst http://de.wikibooks.org/wiki/Tabelle..._fester_Stoffe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zum Thema Beton: Ich wollte den so einlassen, dass man den auch wieder herausnehmen kann, aber vielleicht ist das auch nicht so schlau...? Habe aber keine Ahnung wo ich Bleiplatten herbekomme
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch wie das so manche hier machen gebrauchte Reifenunwuchtkorrigiergewichte(oder wie die heissen) in Säcke füllen und reinpacken.Ist zwar kein Blei mehr aber sieh mal in die Tabelle.Beton wiegt 2 Kg pro Liter, Eisen 7,8 Kg.
Rumo
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
In Säcke füllen ist eine gute Idee, finde ich. Vielleicht fahre ich einfach noch mal zu dem Schrottplatz, wo ich auch das Boot gefunden habe, und frage da nach alten Schrauben, Muttern usw.
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
dann hast du da aber immer irgendwas in der Bilge, was rosten kann.
Blei gibts doch überall zu kaufen (Altmetallhändler). Ansonsten gibt es Blei auch als Granulat, wenn du das in Saäcke füllst, rostet es wenigstens nicht. Ansonsten gieß doch die Bilge mal mit Gips aus (Trennwachs oder Plastikfolie nicht vergessen, damit du den in einem Stück wieder raus kriegst ![]() ![]() PS, nach den neuen Bildern bin ich noch mehr der Meinung, dass das eigentlich ein Motorboot war.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hm, rosten- stimmt. Auch nicht das Gelbe vom Ei... Aber wenn es eigentlich ein Motorboot war, könnte ich mir das Beschweren ja auch sparen, oder? Die Alustange (innen) ist auf jeden Fall nachträglich eingebaut, sollte den Mast stützen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schmeiß das Boot doch mla ohne Kiel ins Wasser und guck mal, wie es sich verhält ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://de.encarta.msn.com/media_6815...sa-Schiff.html Mir kommt das auch wie ein Motorboot vor. Etwas Balast kann auch da nicht schaden aber der Kiel unten bremst dann unnötig und der Tiefgang.... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
moin
schönes Boot zum absolut heißen preis genau sowas suche ich auch gruß dirk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich wieder am Boot bin, spendiere ich erst mal einen frischen Anstrich mit Antifouling und schaue mich schon mal nach Altblei um. Ihr habt mir aber schon mal die Angst genommen, das Teil zu Wasser zu lassen. (Vielen Dank an alle
![]() Ich habe mir schon die übelsten Szenarios ausgesponnen, wie: Sofortiges auf den Rücken drehen, ohne Kiel... Habt Ihr vielleicht noch ein paar Tipps, wie ich am besten das Fahrverhalten/Stabilität teste? Gibt es etwas, was es auf keinen Fall machen darf/soll, oder die Lage im Wasser...?
__________________
Gruß, Patrick |
#21
|
||||
|
||||
![]()
beton ist schrott habe grade 3 stunden gebraucht um das zeug aus meiner bilge rauszukloppen. das alles schoen in einem bauschaumbett natuerlich pitschepatschenass. statt dessen habe ich beim baumarkt 2 rollen dachblei a 16 kilo gekauft. da kann man noch eine leine zum festbinden durchziehen und dann auf bilgebreite zusammenkloppen. vielleicht gibts das beim schrotthändler billiger, aber so wars einfacher.
gruss tim
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wuddl,
danke für den Tipp. Hatte mich auch schon von der Beton-Idee verabschiedet, bringt hier bei dem kleinen Loch einfach kaum was (danke Rumo), Blei ist da wohl besser. Was kosten denn 16 Kilo im Baumarkt?
__________________
Gruß, Patrick |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Form des Bootes hätte ich eigentlich keine Sorge mit umkippen o.ä.. Schraub erstmal den Kiel ab und schmeiß das Boots ins Wasser. Dann setzt dich mit 2-3 Personen auf eine Seite auf die Bootskante (zieht vorsichtshalber Badeklamotten an
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es da sowas wie Richtlinien oder Maximalwerte, wie weit sich dann ein Boot neigen oder kränken darf?
__________________
Gruß, Patrick |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wuchtgewichte sind aus Kupfer oder Zinn-Zink,das rostet nicht und man bekommt es von Reifenmontagefirmen günstig.Die haben doch meist ne Tonne rumstehen,wo sie die Gebrauchten reinschmeissen damit kann man dann das Boot-auswuchten-(flexible Tests). Wenn du 10 Ps dranmachst wird es vorne stark hochgehen.Denn der Motor ist ganz schön stark für deinen Verdränger. http://www.osv.de/webseite/sonstiges...iges.htm#rumpf Hier kannst du ratzfatz sehen wie schnell das Boot sein kann.Bei meinem Boot würden locker 3 Ps reichen um fast die Endgeschwindgkeit zu erreichen.Nur wenn die Wellen stark sind, fahren wir lieber mit Vollgas,5Ps.Dann liegt das Boot -steif- im Wasser, wird aber nicht schneller. Rumo |
![]() |
|
|