![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich grübele gerade, mir ne kleine Gefriertruhe (so 50 - 60 l) zu kaufen. Gibt es da bei Euch Erfahrungen, was gut ist, Energieverbrauch, Preise usw. Danke im Voraus für ein paar Tips gruesse Hanse |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Ihr viel Platz zum Einbau haben sollte, es gibt kleine 220 V Gefrierschränke (Kompressor) in jedem Haushaltsgeräteladen. Kosten so um die 130,- Euro. z.B.: http://cgi.ebay.de/Severin-KS-9804-W...d=p3286.c0.m14 (PaidLink) Aber wie gesagt, nur für 220 V. Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanse, die Kompressorkühlboxen von Waeco kühlen bis minus 18 Grad Cel. und 12 Volt habe auch so eine gibt es in verschiedenen Größen. Gruß Holger
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
danke für die Tips, habe ich schon beide beguckt. 220 V fressen mir etwas zuviel Saft, weil der (gute) Wechselrichter leider auch keinen 100% Wirkungsgrad hat und ein Schrank mit Tür nicht einzubauen geht. Ansonsten sind die Teile ja unschlagbar preiswert (oder billig?), ob sowas hält? Ne Kühlbox ist sicher die einfachste Lösung, da gibt es dann wieder das elende Platzproblem. Ich muss die kleine Truhe unter einem Teil der Arbeitsplatte der Pantry einbauen, den Deckel bündig mit der Arbeitsplatte. Bisher habe ich bei SVB und Konsorten nur die ISOTHERM built in Boxen gesehen, die aber elend teuer sind. gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]()
schau mal, ob eine von den Boxen dort: http://www.kuehlbox.com/Kompressorkuehlbox/
was für dich wäre ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den link, war ich auch schon drüber gestolpert. -18 Grad als Maximal-Leistung ist evt. etwas knapp, zum Aufbewahren wäre mir max -20 Grad oder so lieber. Und die Einbaumasse passen nicht so richtig. Und das Mädel aus dem Katalog gibt es auch nicht dazu? Eigentlich suche ich nach ein paar Erfahrungen. gruesse Hanse |
#7
|
||||
|
||||
![]()
HI !
Meine Kompressorkühlbox von Waeco gefriert Wasser bei Stufe 4. Áuch wenns draußen 35 Grad hat. Geht übrigens bis Stufe 7. Gruß Micha
__________________
Scully ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
jawoll, geht ratzfatz etwas zutief eingestellt und du hast bier am stück
![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Bier hebe ich auch nicht in der Tiefkühltruhe auf. Da soll Fleisch usw. rein, und das muss mindestens - 18 Grad haben, wenn es wochenlang gut bleiben soll. Wie zu Hause! Anscheinend hat aber keiner so ein Ding und kann mal Erfahrungen berichten. gruesse Hanse |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine große Waeco CF 80 im Dauereinsatz, sozusagen als Tiefkühlersatz. Manche Sachen liegen auch schon mal ein knappes Jahr drin und sind bei "nur" -18°C immer noch super frisch.
Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC]
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
- 18 Grad Cel. reichen völlig aus. Der Tiefkühler zu Hause ist doch auch auf -!8 Grad Cel.
eingestellt, oder? unserer jedenfalls. Gruß Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, wenn die -18 überall im Gerät erreicht werden, ist das zum Lagern ok, (zum Einfrieren soll es kalter sein) nur meistens gibt es in der Nähe des Verdampfers die niedrigsten Temperaturen und weiter weg davon wird es wärmer. Auch zu Hause: unser fast neuer Tiefkühler (AA) braucht auf der Anzeige -20 Grad, damit es auch an den "warmen Stellen" noch die nötigen -18 hat. Ansonsten fürchte ich, das ein Gerät, was die -18 gerade so schafft, immer an der Leistungsgrenze läuft und keine Reserven hat, eher am Ende ist. Und weil ich da nicht sicher bin, habe ich ja auch nach ERFAHRUNGEN gefragt. gruesse Hanse |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanse,
ich habe mir meine CF80 für den Transport von Lebensmitteln angeschafft. Auch ich war skeptisch, was die Temperaturverteilung im Gerät angeht. Also hab ich während dem füllen der Kiste einen drahtlosen Aussentemperaturfühler in die Mitte des Lagergutes mit eingepackt. Das Ergebniss war überzeugend. Nach wenigen Stunden hatte ich sicher -20°C und am nächsten Tag war ich bei -23,5°C. Umgebungstemperatur waren ca. 30°C. Das Aggregat der Box wurde einmalig in den Turbo-Modus versetzt. Dieser Modus wird beim erreichen der Solltemperatur automatisch zurückgesetzt. Danach war nur ein sehr moderat häufiges Einschalten zu beobachten. Übrigens haben der Inhalt und die Box den Fährtransport und die anschließenden 2500km über russische Straßen gut überstanden und zumindest die Box leistet mir immer noch gute Dienste, als normaler Tiefkühlschrankersatz! Dank der oben erwähnten Turbofunktion klappt auch das frosten größerer Mengen (...2kg Fleisch) zuverlässig. Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
damit kann ich was anfangen. Ganz herzlichen Dank für die Info. gruesse Hanse |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hanse!
Da nich für, wenn man helfen kann! ![]() Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
![]() |
|
|