![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade zum Führerschein angemeldet und schau mich schon mal nach einem Untersatz um ![]() Werden soll es ein Motorboot zwischen 7,00 und 9,00 m ála Bayliner, Maxim o.ä. Preisobergrenze 25.000 €. Was muß man bei einem Gebrauchtbootkauf beachten? Sollte es schon Info´s dafür geben, wäre ich für einen Link dankbar, ich konnte nichts konkretes finden ![]() Ansonsten erstmal folgendes: Hat ein Boot immer Papiere, so wie ein Fahrzeugbrief beim Auto? Welcher Motorisierung ist bei obengenannter Größe zu empfehlen? Was verbraucht so eine Motor eigentlich? Was kommen für Unterhaltskosten und in welcher Höhe auf mich zu? Danke erstma Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Uffff...willst so gross anfangen....
![]() Ich würde mit nem 5 - 6m Boot anfangen mehr aber nicht. Erst mal ein paar Schrammen reinfahren und dann was Grösseres !!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz ehrlich... ich habe auch mit 7,50m angefangen. Hätte aber gleich eine Nummer größer nehmen können.
Alle hatten mich davor gewarnt, kaufe nix unter 7 Meter sonst biste im nächsten Jahr gleich wieder beim Händler. Garantiert wäre ich da auch spätestens im nächsten Jahr gelandet. Nun nach einigen Jahren habe ich jetzt aber beschlossen, etwas neues zu kaufen. Jetzt ist aber sicher, es hat mindestens 27 Fuss aufwärts. ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und ja ich will so groß anfangen. Einmal kaufen und lange fahren
![]() Kann mir mal einer was zu laufenden Kosten verraten? Vorallem Benzinverbräuche und Versicherungskosten sowie Slipkosten. Danke ! Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael und willkommen im Bootsforum,
auf Versicherungen kommen so 500 bis 750€ im Jahr auf dich zu, kommt dabei auf die Größe und den Motor an. Kannst ja hier mal schauen:http://www.adac.de/produkte/versicherungen/wassersportversicherung/default.aspx Ist mal ein Anhaltspunkt Haftpflicht und Kasko. Bei dem Verbrauch in der Bootsgröße kommt es auf den Motor an, ich denke das du mit 1l pro Km schon rechnen kannst. Gruß Matthias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein Standardrat: schau dir Verdeck, Gestänge, Persenning genau bei der Bootsbesichtigung an und bau vor allem das Verdeck komplett(!) auf
Denn wenn das Verdeck nicht passt, alt ist oder undicht, oder dir Stehhöhe etc. nicht reicht, kann das nochmal etliche Tausender mehr kosten. Da kann es sich durchaus lohnen, ein teureres Boot zu kaufen, wo Verdeck etc. in Ordnung ist. Ist jetzt bei einem Boot über 20 000.- nicht ganz so schlimm, aber gerade bei irgendwelchen alten, kleinen, gebrauchten Gurkenbooten kann das schnell den Kaufpreis auch übersteigen. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Motor ist denn sinnvoll?
Will nur damit rumfahren, kein Wasserski oder so. Ich glaube es gibt 4,3l V6 oder doch lieber nen 5,7 V8 ? Ist der Verbrauch hier extrem unterschiedlich? Dankeeee Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael,
nur aus Interesse: Wo willst Du fahren?
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, die Maxim hießt Maxum, kann ich dir nur empfehlen, z.b. 2300 SCR 2400 SCR 2700 SCR (die neuere ist nur 2,59 breit, die alte ca. 2,90m breit) und wegen der Länge, auch kein Problem, ich bin mit 16 Jahren auf einem 11 m Stahl Motoryacht angefangen zu fahren, das war mein erstes Boot unter Motor welches ich fuhr.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hauptsächlich Unterweser und auch mal Nordsee. Gruß Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
diese hier :
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81122 oder http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62113 oder http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=523
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gerade gesehen und für schick befunden ![]() Was gibt es denn für schöne Boote mit diesem Geräteträgerbügel? Oder kann man den nachrüsten? Aber kein Edelstahl sondern GFK. Gruß Michael |
![]() |
|
|