![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
da die Saison bald wieder zu ende ist, fange ich mal wieder mit einem leidigen Tehma an, dem Reinigen! Mir wurden jetzt schon häufig die Produkte BS1 und Certonal empfohlen. Da ich damit noch nicht gearbeitet habe, möchte ich mich erst einmal genauer informieren. Hier meine Fragen: 1. Wie fange ich am Besten an, erst Metax FT dann BS1 und dann Certonal und dann noch Crystal Cuard wergen UV-Schutz oder wie? 2. Hat schon mal jemand Kibotex für Teppiche und Katopol für die Sitze verwendet oder was nehmt ihr? 3. Kennt jemand Algenol und was für Erfahrungen habt ihr damit? 4. Was verwendet ihr für die Kuststoffscheiben? Vielen Vielen Dank für euere Unterstützung!!! Gruß Michael
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael Algenol ist zu teuer.
Also zuerst Oxalsäure ist der gleiche Wirkstoff wie in Algenol aber billiger. Damit den Rumpf gut einsprühen und dann abwaschen. Jedoch der verzinkte Trailer mag das nicht. Dann mit BS 1 und dem Reinigungspad das Gelcoat wieder gut auffrischen und trockenreiben. Mit Certonal wird das Gelcoat wieder konserviert und mit einer Schutz-Opferschicht überzogen. Aber jetzt bitte keine Diskussion über BS1 und Certonal. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und was hat es mit diesem Metax FT auf sich, ist das nur für leichtere Verschutzungen und zum reinigen zwischendurch?
Kennt jemand ein Produkt, mit dem man kleine Kratzer aus den Kunststoffscheiben heraus bekommt? Gruß Michael Zitat:
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
letztes Jahr war der Rumpf braun. Dieses Jahr nur Algenablagerung und fast ohne Braunfärbung. nach der Behandlung mit Oxalsäüre, BS1, Certonal, im Winter, konnte ich die Algenablagerungen leicht mit einem Schrubber entfernen. Die Reinigung erfolgt alle 6 Wochen im Wasser. Meine bräunliche Verfärbung vom letzten Jahr habe ich damit aber auch nicht entfernen können |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst du, du reinigst im Wasser?
Mit Oxalsäure? Zitat:
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein wenn das Boot aus dem Wasser ist. Erst einmal grobe Grundreinigung dann mit Oxalsäure einsprühen einwirken lassen und evtl. noch mit einem Lappen etwas reiben dann gut abwaschen mit viel Wasser dann ist der braune Rand auch weg.
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitronensäure gibt`s z.B. bei Schlecker für 2 oder 3 €. P.S.: Bin weder mit Schlecker, noch mit dem Zitronensäurehersteller bekannt, verwandt oder sonstiges. Zitat:
Wir haben Boote am Ende der Saison mit Algenol eingesprüht und die ganzen Ablagerungen waren nach relativ kurzer Zeit verschwunden. Ein anderes Mal habe ich Oxalsäure und Zitronensäure vermischt und aufgesprüht, da sind die Algen nicht verschwunden. Daß Algenol nur aus Oxalsäure besteht, kann ich deshalb nicht glauben. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schnorps ließt du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Oxals%C3%A4ure genau das ist in Algenol auch drin. Die Kunst ist bei Oxalsäure eine 5-10% tige Mischung zu machen. Weniger ist mehr. Also ich bin damit sehr zufrieden ist zwar schon eine etwas ätzende Angelegenheit. Hi ich bin mit den Herstellern von Oxalsäure auch nicht verwandt oder verbunden es gibt zudem viele Möglichkeiten Oxalpulver zu erwerben. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt habe ich Algenol schon verwendet und auch Oxalsäure probiert --> da war schon ein gewaltiger Unterschied in der Wirkung. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sowohl Algenol als auch Oxalsäure verwendet,
ich habe mkit Oxalsäure im Mischungsverhältnis von 7,5% die besten Ergebnisse erzielt, im VErgleich zu Algenol. Anbei mal Bildervon vorher und nahher: PS Habe hier noch ne fast volle Buddel Algenol, kann sich jemand bei Interesse abholen. Brauch ich nicht mehr.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und wie bekommt ihe euer Boot vom Trailer runter, sodass auch unter den Auflagen geputzt werden kann?
__________________
Jee Fat Sao Gung "Die Konzentration auf die Methode überkommt Härte." |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zuerst heb ich eine Seite an, sauber machen, dann die nächste Seite.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe dann vom Hafenmaxe einen Tipp bekommen, der Hammer sein soll: Zementschleierentferner von Mellerud. Und zwar das rote Zeuch. Werd ich morgen gleich mal im Baumarkt ne Testbuddel holen.... Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ecki in dem Zementschleierentferner ist auch Oxalsäure als Wirkstoff drin.
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na umso besser. Brauch ich wegen Oxalsäure keine extra Klimmzüge machen.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na ja Ecki wenn du extra für den Namen Zement mitbezahlen möchtest.
![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Um die 4 Euro soll die Buddel kosten, Oxalsäure gibts wohl geschenkt?
![]() Wegen solchem Kleinkram reg ich mich schon lange nicht mehr auf.... ![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast natürlich Recht. Für die, die es trotzdem wissen wollen: Kleesäure (=Oxalsäure) kostet tatsächlich praktisch nichts. Die Verpackung ist das teure: Bei "meinem Chemikalienhändler um die Ecke" kosten 10 kg so um die 30 EUR. Das macht einige Badewannen voll feinsten Reiniger. Ähnlich verhält es sich mit dem Zementschleierentferner: Sulfaminsäure (oder auch Amidosulfonsäure): 10kg um 50 EUR. Kannst du dann das ganze Schiff drin baden (naja, fast). Ich glaub, in der Zementsuppe ist außerdem noch Phosphorsäure drin. Die ist ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) teurer. (Und wie schon wo anders erwähnt: ein bisschen Thixotropiermittel dran und man hat das feinste Gel, das nicht einfach so abläuft vom Rumpf ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem ich mein Boot nach Anleitung von Tom gereinigt und konserviert habe, leider einen leichten Schleier von Gilb im Wasserpass nicht wegbekomme, auch nicht mit anderen Mitteln, bin ich trotzdem zufrieden.
Boot mit BIO Clean der Firma Dulon eingesprüht und die Algen und der braue Belag verschwindet, läuft einfach ab. Danach mit Certonal und das Boot glänzt. Bio Clean: www.dulon.com Um den braunen Belag weg zu bekommen nichts ist besser und einfacher! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug von Mellerud kostet 6,95 €/Liter in der METRO brutto und reicht für 10-15 qm. Man braucht also seinen Bausparvertrag nicht auflösen.
![]() Wurde übrigens hier im Forum schön öfters als Geheimwaffe empfohlen. Hab ich eben enteckt, als ich mit "Mellerud" diesen Thread gesucht habe. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit Oxalsäure ausgekommen. Mit Schwamm auftragen einwirken lassen,
abspülen. Bissel reiben bleibt nicht aus. Und das ganze noch ein zweites Mal. Und mit viel Wasser den Trailer spülen - vorher, nachher, zwischendurch.
__________________
Gruß Benny |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Damit habe ich dieses Jahr den VA-Prop behandelt und den Antrieb von Pocken befreit.
Ging besser als mit reiner Oxalsäure oder dem Urinsteinzeugs vonne Metro (Bloo). Den Wasserpass bekomme ich nach wie vor mit AntiGilb völlig problemlos sauber... Ob ich das ganze Unterwasserschiff damit machen kann/möchte kann ich nicht beurteilen da ich AF drauf habe. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
wenn man Oxalsäure Zementschleierentferner und Urinsteinentferner direkt vergleicht ist Oxalsäure am schwächsten, macht aber aber auch nur kleine weiße Flecken auf dem Trailer
![]() ich gehe jedenfalls immer in dieser Reihenfolge vor, am Boot gingen die Algenreste die der Hochdruckreiniger nicht entfernt hat bisher immer mit Oxalsaure ab am Antrieb kann man sich den Versuch mit Oxalsäure eigendlich sparen, am VA Propeller geht es mit Urinsteinentferne am leichtesten, da hier ja nicht nur Algen drauf sind sondern auch alles was sich von den Anoden abgelöst hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (29.10.2009 um 00:31 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne dumme Frage,
warum macht ihr kein AF drunter, nur weil manche nicht so lange im Wasser liegen?
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die meisten meinen aber den "Gilb" beim Wasserpass ![]() Dort ist nun mal kein Antifouling ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
![]() |
|
|