boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2009, 21:05
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard Wozu werden Hilfssteuerstriche gebraucht?

Hallo Leute

Ich habe heute einen neuen Kompass von Uwe ( Ugies ) erworben. Stolz stelle ich das Teil auf den Wohnzimmertisch. Nun fragt mich meine Frau: Wozu sind die Striche links und rechts ( Hilfssteuerstriche 45° ) von dem mittleren ( Hauptsteuerstrich ) ? Ich mußte gestehen, das ich davon keinen Schimmer habe. Kann mir jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.09.2009, 21:22
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Die brauchst Du, wenn Du auf der "Kante" sitzt(beim Lage schieben!)und den mittleren Steuerstrich nicht mehr sehen kannst!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2009, 21:39
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Die brauchst Du, wenn Du auf der "Kante" sitzt(beim Lage schieben!)und den mittleren Steuerstrich nicht mehr sehen kannst!

Digger
Dann muß ich von der " Kante ", auf den Hilfssteuerstrich geblickt jeweils 45° zu meinem Kompasskurs dazurechnen bzw. abziehen. Ist das so gemeint?
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2009, 21:41
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Genau so, ist aber interessanter für Segler,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2009, 22:02
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Genau so, ist aber interessanter für Segler,
Siggi
Hm. Wer weiß wie breit das nächste Mobo wird. Den richtigen Kompass habe ich jedenfalls schon.
Besten Dank fürs erklären.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2009, 12:37
StefanF StefanF ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 68
129 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,

es könnte auch für die Vierstrichpeilung verwendet werden, bei der man, vereinfacht, ein Objekt (Seezeichen, Berg...) einmal unter 45° und dann unter 90° relativ zum Schiff peilt.

Schöne Grüße aus Wien

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.09.2009, 15:07
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanF Beitrag anzeigen
Hallo,

es könnte auch für die Vierstrichpeilung verwendet werden, bei der man, vereinfacht, ein Objekt (Seezeichen, Berg...) einmal unter 45° und dann unter 90° relativ zum Schiff peilt.

Schöne Grüße aus Wien

Stefan
Das hört sich interessant an, sagt mir im Moment aber nicht wirklich etwas.
Vierstrichpeilung?
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2009, 15:47
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
die ganze terrestrische Navigation ist seit der GPS-Nutzung irgendwie abhanden gekommen, weil man ja immer ganz genau sieht, wo man gerade ist. Trotzdem gut zu wissen, das es auch "zu Fuss geht" : http://www.segelpedia.net/segeln/Vierstrichpeilung
Beim Sportseeschifferschein durfte ich das alles noch lernen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.09.2009, 16:16
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo, Jannie,
hast Du auch noch diese mehrstündige Klausur an der Seefahrtsschule geschrieben, und dann mündliche Prüfung mit in Ehren ergrauten A6ern??

Das hatte jedenfalls Stil...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.09.2009, 18:10
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard Kompasspeilung - finde ich super ...

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Hallo, Jannie,
hast Du auch noch diese mehrstündige Klausur an der Seefahrtsschule geschrieben, und dann mündliche Prüfung mit in Ehren ergrauten A6ern??

Das hatte jedenfalls Stil...
... vermutlich wird es für SSS/SHS auch Fragebögen geben, welche wiederverwendet werden. Aber die Fragen werden vom DSV nicht veröffentlicht. "Dran kommen" kann also alles. Und "Terrestrische Navigation" ist spannender zu lernen als "die Siebgröße von Mahlanlagen gemäß Marpol".

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.09.2009, 18:46
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Kann nicht mehr richtig folgen. Mein Kompass ist stationär. Nimmt man für derartige Anwendungen nicht einen Peilkompass?
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2009, 21:10
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Hallo, Jannie,
hast Du auch noch diese mehrstündige Klausur an der Seefahrtsschule geschrieben, und dann mündliche Prüfung mit in Ehren ergrauten A6ern??

Das hatte jedenfalls Stil...
Moin,
ja, stimmt. Das war in Cuxhaven. Als besonderen Scherz hatte man uns im schriftlichen Teil mit den verkehrten Karten versorgt und war erst nach hartnäckigen Einsprüchen willens, das zuzugeben. Sonst in der Tat sehr stilvoll.
@hydra: geht auch mit einem Peilkompass, nur dann musst Du Deinen Kompasskurs zeitgleich ablesen. Besser ist ein Peilaufsatz auf dem Steuerkompass, da kann mann dann die 45 Grad oder 90Grad zum Kompasskurs einfach einstellen. Die Methode ist aber nicht mehr so in und leidet heftig, wenn der Rudergänger nicht Strich steuert.
gruesse
Hanse

Geändert von jannie (10.09.2009 um 21:16 Uhr) Grund: hydra vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.09.2009, 22:01
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Kann nicht mehr richtig folgen. Mein Kompass ist stationär. Nimmt man für derartige Anwendungen nicht einen Peilkompass?
Hallo Gunnar,

es geht auch hiermit: Peilscheibe (oder mit der Deluxe Version).

Sollte auf keiner Segeljolle fehlen .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.09.2009, 07:44
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo, Ralph,

Original das Ding von C&P hatten wir auf einem 6,9o m - Schiffchen. Re und li auf dem Kajütdach wunderschöne Messingschuhe, (da war noch Platz, weil Fallen dahin umlenken war noch nicht), gepeilt wurde im Niedergang stehend, und der (natürlich ebenfalls C&P!) Steuerkompass wurde jedes Jahr vor dem ersten etwas größeren Törn in Holtenau von einem amtlich anerkannten "Regulierer" kompensiert - waren halt noch Zeiten...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.09.2009, 08:53
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Kann nicht mehr richtig folgen. Mein Kompass ist stationär. Nimmt man für derartige Anwendungen nicht einen Peilkompass?
Mit Peilkompass kannst Du die etwas sichere Vartiante -da Strichsteuern nicht so wichtig ist- nehmen.
Ein Objekt peilen, Peillinie eintragen.
dann z.B: Viertelstunde später das Objekt erneut peilen und Peillinie eintragen.
Erste Peilinie um nach Zeit und Tempo berechnete Distanz versegeln. Der Schnittpunkt versegelter und neuer Linie ist dann der aktuelle Ort.

Nachteil beider Methoden ist die "späte" aktuelle Position.
Bei naher Distanz zum Objekt und bekannter Höhe desselben reicht eine Peilung, aber nur wenn Du mittels Sextant widerum Deine Entfernung dazu berechnest.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.