![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich will meine Familie mal gaaanz langsam ans Seesegeln ran führen. Was liegt da näher als Mitte Oktober mal ein paar Tage (Sonntag bis Donnestag) den Greifswalder Bodden unsicher zu machen? ![]() Boot ist eine Hanse 320 ab Greifswald. Da ich das Revier auch noch nicht kenne, dachte ich, hier im ![]() ![]() Die gängige Literatur und die Törnberichte im Netz hab' ich natürlich schon weitestgehend gelesen. Bespaßungsprogramm in Stralsund ist natürlich einfach. Aber wie sieht's bei Schietwetter andernorts aus? Da sich die meisten Berichte auf die Sommermonate beziehen, bleibt die Frage: Wo liegen wenn es mal richtig weht? Welche Ecke um diese Jahreszeit besser meiden? Wie immer für alle Antworten Dankbar! (Ich berichte dann auch wie es war ![]() Matthias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
ich weiß nicht ob der Greifswalder Bodden das richtige Revier ist um die Familie ans Segeln zu gewöhnen ![]() Bei schlechtem Wetter und starkem Wind hast du schnell mal größere Wellen die in kurzen Abständen kommen. Da wird das Segeln eventuell schnell zu einer Tortur für die Familie und du segelst danach alleine. Für den Anfang würde ich mir das verkneifen. Allerdings Strelasund, nach Stralsund ist schon machbar. Auch bei schlechtem Wetter nicht so schlimm. Das Ozeaneum, Hansedom (Spaßbad) ist einen Besuch wert. Von Stralsund nach Hiddensee ist dann auch nicht sehr weit. Bei gutem Wind in 3-4 Stunden erledigt. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingolf,
ich hoffe halt auf einen 'goldenen Oktober' ![]() Falls es doch etwas ruppiger werden sollte, dachte ich auch an den Straelasund. Hauptwindrichtung ist doch vermutlich West, dann ist es da doch eher ruhiger? Hiddensee und Hansedom sind prima Tipps! Weiter nach Norden hatte ich noch gar nicht gedacht. Viele Grüße, Matthias |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
der Strelasund ist bei WInd eigentlich nie so wild. Größere Wellen hatte ich da noch nicht. Diesen Sommer bin ich bei ca. 5-6 Bf von Stralsund in den Bodden. Es war alles im grünen Bereich bis ich dann richtig in den Bodden rein mußte, wollte nach Seedorf. Der Wind kam zwar günstig von West, frischte allerding zu einer 6-7 auf und die Wellen lagen bei ca. 2m und immer von achtern. Da macht es dann keinen Spaß mehr. Wir waren froh als wir in Seedorf festmachten. Wenn es aber geht würde ich im Herbst vielleicht von Greifswald nach Lauterbach Segeln. Oder erst Stralsund, dann Hiddensee. Dach dann vielleicht nach Lauterbach. Viel mehr Zeit hast du dann wohl auch nicht mehr. Hiddensee ist eine schöne Insel, ohne Autos aber viel Natur und herrliche Strände. Ein gutes Argument um die Familie zu locken. Bei der Ansteuerung sollstest du aber immer schön in der Fahrrinne bleiben. Teilweise sind die Wassertiefen gleich neben der Fahrrinne nicht mal mehr für die Möven ausreichend. Das erste Bild ist die Ansteurung nach Hiddensee von Norden aus. Das zweite mal ein Beispiel für die Wassertiefen direkt neben der Fahrrinne. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingolf,
ja, Lauterbach würde ich auch gerne machen, weil es dann ein Stück 'übers offene Meer' geht. Werd' mal sehen, was sich so ergibt. Hiddensee klingt jedenfalls auch sehr gut! Besten Dank und viele Grüße, Matthias |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
falls du nach Hiddensee willst hier noch die Öffnungzeiten der Ziegegrabenbrücke/Rügendamm: 2.20 Uhr-2.40 Uhr (Bedarfsöffnung) 5.20 Uhr-5.40 Uhr 8.20 Uhr-8.40 Uhr 12.20 Uhr-12.40 Uhr 17.20 Uhr-17.40 Uhr 21.20 Uhr-21.40 Uhr Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
![]() |
|
|