![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich habe mir einen Batterieschalter gekauft, der sich folgender massen schalten lässt: Batterie 1, Batterie 2, beide und aus. Anschließen wollte ich den Schalter wie auf dem Bild:
![]() Links oben in dem Bild habe ich die Rückseite vom Schalter aufgezeichnet, mit der Bitte das mir einer sagen kann wie ich das anschliessen muss. Achso das ist der Schalter Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt was ich möchte. |
#2
|
|||||
![]()
Der Feeder ist der Esser (Verbraucher, Lima und evt. Ladegerät).
Zitat:
Batt1 und 2 sollte klar sein. Field ist für die Lima Erregung und die würde ich vernachlässigen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
HAllo Cyrus, danke für die Antwort. Wenn ich es dann richtig verstehe, geht von Batt1 und 2 der Plus an die Verschraubung. Was mache ich dann mit der Masse?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
verbinden und als gemeinsame Masse nutzen.
|
#5
|
||||
![]()
Die Masse kannst du zentral verbinden und wird vom Schalter nicht geschaltet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jau danke, ich liebe dieses Forum.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na gut, jetzt weisst du es, aber was soll der (teuere) Schalter überhaupt
![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alfred, bei dem Schalter von teuer sprechen, ich weiß nicht. Ne Dose Lack kostet noch mehr, wie eigentlich alles was zum Boot gehört. Mein Problem ist, das ich zwei unterschiedliche Batterien habe. Beide wollen anders geladen werden, ausserdem benötige ich beide Batterien zum Vertikalangeln. Aber wenn ich mit der Familie fahre oder auf Dorsch unterwegs bin, dann wird nur eine benötigt. Das Batteriepack soll auch gleichzeitig Versorger sein. Ich wollte alles von der Starterbatterie weg haben.Deswegen dachte ich das der Schalter ne gute alternative zu einer Batterie mit 130 AH.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dient "Field" nicht dazu, dass beim Umschalten die Lima jedenfalls mit den Batterien verbunden bleibt, damit der Regler/die Lima beim Umschalten nicht plötzlich "in der Luft hängt" und sich verabschiedet
![]() Falls das so ist, wäre das allerdings nur wichtig, wenn die Starterbatterie auch an diesem Schalter hängt, oder?
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#10
|
![]()
Wenn an "Field" die Erregung angeschlossen wird,
kann man bei laufenden Motor die Batterien abschalten. ![]() Beim Umschalten von 1, 2 oder Beide nimmt die Lima, auch ohne Abschaltung der Erregung, keinen Schaden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, kannst Du unterschiedliche Batterien bitte etwas genauer Definieren. Unterschiedliche Größe in AH? Wenn ja, dann würde ich mir an Deiner Stelle ein VSR Relay von Cyrus besorgen und einbauen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom, ne die Ah ist gleich. Nur eine Gel und eine Säure. Wozu braucht man denn ein VSR Relay? Und was macht das?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kurz : ein VSR läst das Laden der Verbraucherbatterie (zB per Lima) erst dann zu, wenn die Starterbatterie "voll" ist. Sichere Sache, vollautomatisch.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ok Thorsten, das hört sich gut an. Nur bei mir sind es reine Verbraucherbatterien, die Starterbatterie ist extern. Ich werde die Batterien so oder so immer mit nem Ladegerät laden. Ich habe sonst Angst das meine Starterbatterie den Geist auf gibt wenn ich mal wieder so 8 Std am Vertikalangeln bin und leise im Hintergrund Musik anhabe. Das Echolot will auch Strom, und die Beleuchtung auch.
Und ich finde es hört sich nicht gut an wenn die Batterie nicht genug Saft hat um den Motor an zu schmeissen. Ist mir beim Angeln auf der Nordsee schon passiert. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hä ?
Das VSR verbindet die Batterien beim Laden und NUR wenn die Starterbatterie bereits relativ VOLL ist. Eine Entladung findet über das VSR nicht statt (jedenfalls bis zur Schaltschwelle des VSR). Narrensicher !
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten, bei diesem Thema verwirrt mich die Bezeichnung Starterbatterie. In meinem Fall habe ich keine Starterbatterie angeschlossen, sondern nur zwei Verbraucherbatterien. Wenn ich vom Angeln zurück komme, werden die BAtterien einzeln geladen.
Ganz verstanden habe ich das Thema mit dem VSR noch nicht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na, jetzt verwirrst Du mich !
![]() Du schreibst doch selber in Beitrag #14 von Deiner Starterbatterie ?!?! Was meinst Du mit "extern" ? Was verstehst Du nicht am VSR ? Hast Du DREI Batterien (2 Verbraucher, 1 Starter) an Bord ?? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen,
deine Angaben sind für mich ziemlich verwirrend. Bis jetzt sieht das nach meiner Interpretation so aus: Du hast irgendwie eine externe Starterbatterie. Jedenfalls schließe ich das aus dieser Aussage @noh-skipper: "Ich wollte alles von der Starterbatterie weg haben." Aus der folgenden Aussage: @noh-skipper: "Ok Thorsten, das hört sich gut an. Nur bei mir sind es reine Verbraucherbatterien, die Starterbatterie ist extern." würde ich lesen, dass deine Starterbatterie mit den zwei Versorgungsbatterien nichts zu tun hat. Da die Starterbatterie aber gewöhnlich immer an die LIMA angeschlossen wird, müsste man jetzt zu dem Schluß kommen, dass deine Versorgerbatterien nicht von der LIMA geladen werden (sondern nur von Netzladegeräten). Jetzt kommt wieder eine andere Aussage von dir: @noh-skipper: "In meinem Fall habe ich keine Starterbatterie angeschlossen, sondern nur zwei Verbraucherbatterien." Dies wiederum lässt den Schluss zu, dass du keine explizite Starterbatterie hast, sondern (Starten musst du ja irgendwie) mit einer Versorgungsbatterie startest. Vielleicht sehe ich das ja falsch, aber ich finde, dass du es deinen potentiellen Helfern mit solchen Angaben unnötig schwer machst. Beschreibe doch einfach mal die Grundkomponenten deiner kompletten E-Anlage, also a l l e Batterien, den Anschluss der LIMA, den Anschluss des Starters und den angedachten Einbauort des Schalters. Eine kurze Skizze wäre das Beste. Sonst gibt es noch über etliche Beiträge hinweg völlig überflüssige Missverständnisse. Gruß Friedhelm
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Friedhelm, ja ich gebe zu es ist etwas verwirrend. Also oben in meiner Zeichnung steht nix von Starterbatterien. DAs kam später von thorsten dazu. Ich habe es so vor: Die Starterbatterie ist NUR für den Motor, und ist NICHT ans Netz angeschlossen.
Die Verbrauchsbatterien sollen für den E-Motor UND den Rest der Elektrik. Den Schalter wollte ich, weil der E-Motor den vollen saft (also von beiden Batterien) bekommen soll. Die Verbraucher werden am ende des Tages mit nem Ladegerät geladen. Und weil ich gerne jede Batterie einzeln laden möchte dachte ich der Schalter ist ne gute Idee. Bislang hatte ich die beiden Batterien zu 120 AH zusammen geklemmt und zum Laden immer die Kabelverbindung gelöst. Das sollte jetzt auf hören. Ich hoffe das ist jetzt verständlich.
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wird ein Schuh draus.
In dem Fall hängst Du die Batterien an wie auf Deiner Skizze gemalt und den E-Motor an "Abnehmer". Um die Lebensdauer Deiner Akkus zu verlängern solltest Du die Batterien nicht zusammenschalten, sondern wenn nötig nacheinander benutzen und dann auch getrennt wieder laden. Also die Stellung "1+2" vermeiden. Gruß, Jörg
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So wie du es jetzt beschrieben hast hab ich es auch an Bord !
Hierfür brauchst du auch kein VSR. Es macht wenig Sinn große Kapazitäten mit der kleinen Lichtmaschine des ABs zu laden, da die Zeit vieeel zu lange ist! Also Starterbatterie nur für den Motor u. diese wird auch nur von der LIMA geladen. Die Verbraucherbatterien einzeln über Netzladegerät zu laden ist auch gut. Es geht auch parallel aber einzeln kann auf keinen Fall schlecht sein! Batterien verhalten sich immer ein kleines bißchen anders beim Laden! Wie stark ist denn dein Ladegerät? Ich lade mit meinem I0U0 25 A Gerät zwei Bänke mit je 2x 120AH Batterien parallel-geschaltet. Allerdings auch immer schön nacheinander. Ist dann im Prinzip wie bei dir nur halt mit 2x2 Batterien. Bin damit super zufrieden, allerdings ist ein gutes Ladegerät auch Vorraussetzung!
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger, ich habe nur ein Ladegerät mit 10 Ah. Dauert zwar, aber es geht. Für mich war es nur wichtig wie der Schalter angeschlossen werden soll.
|
#23
|
|||||
![]() Zitat:
Ich versuche dich nicht zu verwirren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|