![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir vielleicht jemand sagen ob die Geber am Motor so sind wie ich sie markiert habe??? Und ist das braune Kabel für den Öldruckgeber und das gelbe für die Wassertemperatur??? Denn wenn ich nur die Zündung anmache schnellt der Zeiger von dem Wassertermometer voll auf max.
![]() Gruß, Ralf
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
lange her, dass ich einen B20 hatte. Aber ich bin mir realtiv sicher, dass Du sie genau verkehrt herum eingezeichnet hast. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
Man sagte mir bereits das es ein Zylinderkopf vom Automotor sei. Darum sitzt der eine Geber anders als bei den anderen. Hänge nochmal ein Bild dran den ich als Wasser temperaturgeber angeschlossen habe. Das wäre doch das gelbe Kabel...rischtisch??? Dann sollte doch der obere der Öldruckgeber mit braunem Kabel sein oder??? ![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wasser = gelb = Zylinderkopf
Öl = braun = Block Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andy!!!
![]() ![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht wundern wenn deine Temperaturanzeige
leicht in den roten Bereich geht, am hinteren Ende vom Kopf ist es ziemlich warm. Dafür ist das Anzeigeinstrument nicht gemacht. Gruss, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ein schicker Motor, Respekt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meinst Du das Instrument wird mir eine höhere Temperatur anzeigen als es eigentlich ist? Sollte dem Geber doch eigentlich egal sein, er soll doch die Wassertemperatur fühlen. Gruß, Ralf
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Habe ihn nur neu lackiert! Kannst auch hier sehen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=4
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Nein das meine ich nicht und ich glaube auch nicht das geschrieben zu haben. ![]() Am hinteren Ende des Zylinderkopfs ist es, nach meiner Messung, ca. 40-50 Grad wärmer als vorn, unter dem Thermostatgehäuse. Wo der Geber normalerweise montiert ist. Der Zeiger deines Instruments wird dann dort landen wo der rote Bereich beginnt, denn "dafür ist dein Instrument nicht gemacht". (Für diesen Montageort) Ich will nur vermeiden, das du denselben Fehler machst wie ich und monatelang suchst warum dein Motor überhitzt. Ich habe nämlich 2 B20 im Boot und mich dumm und dösig gesucht weil einer sichtbar überhitzte, sagte das Instrument. Nur um nach Wochen darauf zu kommen, das die Geber an verschiedenen Orten installiert sind und das es an dem einen Montageort eben deutlich wärmer ist. Vielleicht kann dir ja auch einer der Elektriker hier im Forum sagen ob es möglich ist einen Widerstand zu installieren, der den Zeiger wieder in den grünen Bereich bringt. Gruss, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe, erstmal Danke für die ausführliche Info!
![]() 40 bis 50 Grad Unterschied ist aber ne ganze Menge! Dann denke ich auch wird das Instrument bei mir die 240 (wird wohl Farenheit sein) knacken! ![]() Gruß, Ralf
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Richtig ist das es hinten an Kopf heisser ist als an dem Thermostatgehäuse.
Ich halte diesen hohen Wert vom Uwe auber auch für eine Ausnahme. Warum dies so ist , darüber kann man nur spekullieren Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andy,
Auch der Motor, der den Thermostaten unter dem Thermostatgehäuse hat und aus diesem Grund auf dem Instrument einen völlig entspannten Wert anzeigt, ist hinten am Kopf so warm. Beide Motoren haben an identischen Orten völlig gleiche Temperaturen. Gemessen mit einem Infrarotthermometer von Conrad. Edit: Hab ich vergessen, Ich hatte beide Köpfe runter, alles ist frei und alles ist sauber. Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist. Geändert von dr.banzai (02.10.2009 um 13:28 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vertue ich mich oder hast du eine PKW Lichtmaschine verbaut.
Unterschied: Bootslima hat den bereich der Schleikontakte separat gekapselt Die Bootslima hat auf der Rückseite einen abnehmbaren Deckel Autolima ist der Bereich der Schleifkontakte offen. Die Autolima nur den runden Lagersitz. Bei einer Autolima besteht Explosionsgefahr weil durch die Schleifer funkenbildung entstehen kann.
__________________
Gruß Nils
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hier mein B20: Oeldruck ist unten beim Oelkühler! Wassertemperatur Oben beim Zylinderkopf. Das Wasser misst man immer wo es am wärmsten ist, sprich Zylinderkopf siehe Foto Ich denke das beim Automotorblock dies nicht anderst ist, weil es die selbe Grundkonstruktion ist Geändert von Nidelvroth (27.10.2010 um 10:23 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich sitzt die Lima beim Auto auch dort, aber es geht um den Explosionsschutz.
Beim Auto entweichen die Benzingase nach unten und weg,weil der Motoraum nach unten offen ist, bei Boot sammeln sie sich in der Bilge. Bei Vergasermotoren in soweit, wenn du den heißen Motor abschaltest und das Benzin in den Vergaser aufgrund des Hitzestaus anfängt zu kochen. Daher hat ein Boot eine ex-geschützte Lima.
__________________
Gruß Nils |
![]() |
|
|