![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Am Samstag war es soweit, nach der Restaurierung habe ich mein Boot zum ersten mal dieses Jahr ins Wasser um alles zu checken.
Am Anfang lief auch alles problemlos bis mir ein wenig Rauch aus dem Motorraum auffiel. Ich habe die Motorraumabdeckung geöffnet und mir fiel auf, das aus dem Schlauch der zum Luftfilter führt (ich nehme an Kurbelgehäuseentlüftung) sowie aus dem Oelmeßstab Rauch aufstieg. Der Motor läuft ansonsten normal. (Volvo AQ115) nimmt gut Gas an und macht auch sonst einen guten Eindruck. Kopfdichtung wurde erst 2002 getauscht. Hat jemand eine Idee ??? Möchte ungern in Kroatien mit Motorproblemen liegen bleiben ![]() Danke für Eure Hilfe Sking |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt nicht gut, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Kannst Du die Kompression messen?? Entweder die Ringe oder Vetil defekt oder die Maschine ausgelaufen
__________________
Grüße Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Maschiene ausgelaufen ???
Was heißt das genau ? Von der langen Standzeit kann es nicht kommen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das läst meist auf den baldigen Exitus mindestens eines Zylinders schließen.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Muß nichts Ernstes sein!
Gelegentlich wird bei der Wiederinbetriebnahme einfach nur das Winterkondensat aus dem Kurbelgehäuse "ausgedampft." Der Qualm müßte dann aber während des Warmlaufens schnell wieder verschwinden! Grüße! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
..... bin ca. 1 Std gefahren. Rauch war immernoch zu sehen, allerdings wie schon gesagt "weißer Rauch".
Wo fange ich an zu suchen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
"Weisser Rauch" ist Wasserdampf - wie sieht das Öl aus? Milchig?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Weißer Qualm ist meistens Wasser-stimmt! Mal am Ölstab kontrollieren ob sich Wasserkondensat oder gar weisser Schlamm ansetzt-dann ist es ein Wasserproblem!
Kompressionsprobleme verursachen abgasartigen Qualm! Vielleicht von einem Kenner der Materie mal eine Nase voll nehmen lassen oder einen metallischen massiven Gegenstand über den Qualm halten und sehen ob daran Wassertropfen kondensieren. Bringt das keine Klärung, am besten systematisch vorgehen! Kühlsystem mit Druckluft oder Druckwasser prüfen und auch mal Kompression der einzelnen Zylinder überprüfen. Ist ein Frostschaden denkbar? Gibs evtl. einen Wassergekühlten Ölkühler den man sich mal ansehen müsste? Ob nun Wasser oder Abgas, so oder so KÖNNTE es ein unangenehm grosser Schaden sein. Hoffentlich ist es nur eine defekte Dichtung oder ein Anbauteil, wodurch Wasser ins Öl dringt! Das wär noch das "angenehmste" Übel! Grüße! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
.... das Oel sieht gut aus. ich muss allerdings gestehen, das ein Oelwechsel noch ansteht (wurde September 2003 letztmals gemacht)
Es handelt sich um ein Einkreiskühlsystem, dieses wurde vorm Winterlager mit Frostschutz gespült - demnach schließe ich einen Frostschaden aus. (wie würde ich das erkennen ?????? ) Am Oelmeßstab und am Oeldeckel sind weder Schaum zu erkennen noch ist das Oel milchig. Der Motor lief ca. 1 Stunde, Leistung und Lauf einwandfrei. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@ sking32
Tippe auch mal auf die Kopfdichtung. Warum wurde 2002 die K-Dichtung gewechselt. Wurde dabei der Kopf geplant. Wer hat die Reparatur ausgeführt ( Fachmann oder selber)- Es könnte auch theoretisch festklebende Kolbenringe sein. Versuch doch mal folgendes. Must du aber da machen wo nicht jeder zuschauen kann. Motor Warmfahren. Dann Luftfilter abnehmen und langsam bei mittlerer Drehzahl Motoröl in den Vergaser kippen. Das qualmt natürlich ungemein. Aber wenn einer oder mehrere Ringe fest sind kann man die damit wieder lösen. Wenn du einen Defekt im Motor hast, dann müsste auch vermehrt Qualm aus der Motorentlüftung kommen. Aber noch mal zur Info. Das qualmt sehr stark. Gruß Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
....warum die Kopfdichtung erneuert wurde, kann ich nicht sagen. Weiß nur vom Vorgänger, das dieser das Boot in einer Werksatt hatte und hierbei die Kopfdichtung erneuert wurde.
Was mich wundert ist, das der Motor wirklich ohne jegliche Probleme läuft und auch in jeder Drehzahl sauber klingt und ordentlich Gas annimmt. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hat mein alter V6 auch gemacht. Die gleichen Symptome. Habe dan Kompression gemessen. Und siehe da ein Zylinder hatte nur noch 6 bar
![]() Axel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... das klingt alles nicht gerade nach "Kleinigkeit"
![]() ![]() ![]() Werde heute mal Komperssion messen und hoffe und bete, das es doch noch eine andere Ursache hat. Drückt mir die Daumen ![]() Danke und Gruss Sking |
#14
|
||||
|
||||
![]()
....das Drama nimmt seinen Lauf.
Jetzt sind die Motoren-Spezies gefragt.. ![]() ![]() ![]() Nach Kompressionstest stellte sich heraus, das Zylinder 4 keine Kompression hat. 1-3 liegen alle über 10 bar. Was nun ![]() ![]() ![]() Bitte helft mir ..... Gruss sking |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, erst mal die Ursache feststellen = Zylinderkopf runter, und dann weitersehen.
![]() ![]() ![]() Riefen in der Zylinderwandung = großes Problem Außlaßventil verbrannt = mittleres Problem Zylinderkopfdichtung durchgebrannt = kleineres Problem
__________________
Viele Grüße Dieter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
das ist doch kein Grund gleich ans verschrotten zu denken.
Die Ursache mußt Du klären warum keine Kompression ist, Kopf hoch. Und den Kopf des Motor`s mal runter, dann siehst Du ob die Ventile beim 4 ok sind. wenn nicht ok richten, wenn ok muß die Ölwanne runter und den Kolben anschauen, vielleicht nur die Ringe kapput. Ich kann mir nicht vorstellen das 3 Zylinder gut sind und der 4 ausgelaufen. Die Kosten sind im Vergleich zu einer neuen noch im Ramen
__________________
Grüße Gerhard |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@sking32
Ich Frage deswegen. Es gibt so einige Mittelchen (Kühlerdicht) mit denen man kurzfristig zum Beispiel einen kleinen Riss im Motor kaschieren kann. Das geht natürlich nur eine Zeit lang gut. Vor allen dingen, wenn der Motor dann längere Zeit ohne Wasser da steht, kann es ohne weiteres sein, das sich ein mit Kühlerdicht gefüllter Riss wieder öffnet. Brauch ja nur ein Haarriss zu sein der zum Beispiel beim wechseln der Zylinderkopfdichtung aufgefallen ist. Das könnte auch erklären, warum der Motor bis zu Ende der letzen Sehsong ohne diese Defekt lief. Es erklärt auch, dass der Motor an und für sich auch jetzt noch sauber läuft. Ich würde auch mal ganz unverfänglich mit dem Vorbesitzer über die Sache reden. Vielleicht hat der ja einen Tipp für dich und da ganze geht jedes Jahr beim ersten Motorlauf so ab. Wenn du so nicht weiter kommst solltest du auf jeden Fall einen Fachmann deine Vertrauens hinzu ziehen. Die Interpretation eines solchen Schaden kann sehr weit ausgelegt werden und dem entsprechen sind dann auch die Kosten fließend. Gruß Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ Matias, das intressiert mich jetzt auch.
Was hat ein Riss im Kopf der mit Kühlerdichtmittel zugemacht wird mit der Kompression zu tun?????
__________________
Grüße Gerhard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Matias: Null Kompression auf einem Zylinder ist sicherlich nichts, was jedes Frühjahr auftritt und im Laufe der Saison wieder verschwindet, die Selbstheilungskräfte von Motoren sind äußerst begrenzt
![]() @Sking: Alles Herumraten nützt dir garnichts, da muss man reingucken, also erstmal Kopf runter und dann weitersehen. Ich wünsche dir, dass der Schaden nicht allzu gross ist, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da kam meine Antwort wohl ein bisschen zu spät.
Na gut auch egal. Wenn der eine Zylinder keine Kommpression hat nützt alles nichts. Wenn du es kannst nehme den Kopf runter. Schau mal ob du einen riss im 4 Zylinder erkennen kannst. Prüfe die Ventile. Obwohl daran kann es eigentlich nicht liegen das Wasser Verbrand wird. Du sagtes ja im Anfang weißer Rauch. Die Ventile prüfst du indem du ohne Nockenwelle Benzin in den Ansaugkanal und in den Auslasskanal gießt und schaust ob das Benzin durch die Ventile wieder abläufst. Dieser sollte dann nur ganz gering ablaufen. Prüfe die K-Dichtung. Wenn du Glück hast, dann ist nur die Dichtung zwischen Zylinder und einen Wasserkanal hin. Auf jeden Fall las den Kopf vor dem Aufbauen planen. Du erinnerst dich sicherlich an meine Frage die bezüglich. Also, ich tippe auf eine erneut Verbrannte Kopfdichtung. Warum auch immer sei dahin gestellt. Gruß Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Keine Kompression hört sichnicht gut an. Bevor Du den Kopf abbaust baue erst einmal den Ventildeckel ab. Schaue Dir die Ventilfedern des Betreffenden Zylinders an. Mit Glück ist nur eine Feder gebrauchen und das Auslaßventil hängt. Wenn nicht Kopf runter.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kann mich Mutyni nur anschliessen: Kopf runter und nachgeschaut u. noch lange nicht verzweifeln. Bin zwar "Neuling" was Boote u. deren Motoren betrifft, habe aber schon ne' Menge Motorräder restauriert, inkl. kompletter Motorüberholungen mit KW neu lagern, Ventilsitze fräsen usw.
Kühlen Kopf behalten, nichts "auseinanderreissen", evtl. vor Demontage bestimmter Teile Fotos machen...wird schon. Zum Pic: So sah's mal im Motor meiner Laverda nach einem Ventilabriss aus, alles hin. Hab' nicht aufgegeben und den Motor wieder hingekriegt, war ne' Menge Arbeit, aber hat sich gelohnt!! Gruss Hank |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@ gerd5
Also, Teilreparaturen an einem Motor??? Wenn so ein Motor im Auto steckt und unterwegs kaputt geht macht das nicht fiel. Mann fährt rechts ran und wartet auf den Abschleppwagen. Aber auf hoher See???? @Andrée Wo kommt dann der Wasserdampf her? Gut mal angenommen, das die Angaben von sking32 bezüglich des Motorlaufs auch nicht so genau waren ( bei keiner Kompression auf einem Zylinder läuft ein Motor nicht mehr gut) könntest du recht haben. Aber das kann man nur nachvollziehen wenn man in den Motor reinscheut. @all Sorry habe vorhin nicht die beiden Beiträge vor mir gelesen. Gruß
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#24
|
||||
|
||||
![]()
...Zunächst mal DANKE für Eure Hilfe. Werde also am WE anfangen den Kopf abzunehmen. Den Ventildeckel habe ich bereits abgenommen und scheint alles Ok zu sein.
![]() ![]() ![]() ![]() @ mäffi meine Angaben waren schon korrekt. Der Lauf des Motors ist einwandfrei, ohne ruckeln und spotzen und ich kann keinen Unterschied von der leistung zu letzter Saison erkennen (Womöglich war der Schaden schon da ????) Da ich das Boot erst letztes Jahr im Sommer gekauft habe, hatte ich leider keine Vergleichsmöglichkeit. Viele Grüße Sking32 |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@Sking32
War ja auch nur rein hypothetisch gemeint. Was ich damit meinte, war das du es ebbend für dich so empfunden hast da du ja keine vergleichbares Muster hast. Als Außenstehender geht man da einfach von eigenen Erfahrungswerte aus und zieht diese zu Vergleich heran.. Im übrigen sind Ferndiagnosen immer recht schwierig zu Händeln und dadurch recht fehlerhaft. Also, der Qualm im Motor kann durchaus von der K-Dichtung kommen. Kommt ebbend darauf an wo diese durchgebrand ist. Die kann zu einem Ölkanal durchbrennen oder ebbend zur Kühlwasserseite hin. Ich denke du bist auf dem Richtigen Weg. Nimm mal den Kopf runter. Dann hast du freien Zugang und Sicht zu den entscheidenden Teilen. Ich hatte erst vor einem Monat an meinem Lieferwagen die Kopfdichtung defekt. Das ging in die andere Richtung. Die K-Dichtung war zwischen dem Kettenkaten und dem ersten Zylinder durchgeblasen. Ich kann dir sagen. Die Ölfahne die ich hinter meinem Sprinter hergezogen habe war nicht von schlechten Eltern. Zuerst hatte ich da auch den Verdacht auf einen kapitalen Motorschaden. Aber nachdem ich den Kopf runter hatte, war s nur halb so schlimm. Kann natürlich beim Seewasser gekühlten Motoren durch Rostfraß schon anders ausgehen. Muss aber nicht sein. Grus Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
![]() |
|
|