![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
wir überlegen ob wir uns einen Habgleiter zulegen sollen , haben aber wegen der Motorisierung so unsere Bedenken . Er wird mit Standartmotor Diesel 75 P.s. angeboten . Diesen hätten wir lieber (Kostengründe )Wir sind aber den grösseren Motor mit 175 P.S. (ca. 10.000 Euro teuer !!!! ) probegefahren,der war gut und das Boot kam mit ca. 4,5 - 6 T gut in Fahrt. Länge :10 m Breite 3,50m .Habt ihr Erfahrungswerte und könnt uns helfen diese wichtige Entscheidung behilflich sein ? ![]() gruss white pearl |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wollt ihr denn mehr gleiten oder verdrängen? was ist wichtiger?
Kostengünstige angemessene Reisegeschwindigkeit oder hebel auf den Tisch legen. Richtig schnell wird ein HG eh nicht, also warum Investition und später Spritkosten verballern.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir wollen mehr die Verdrängerfahrt ,und das Boot ist einfach das was wir gerne möchten. Die Frage ist einfach die : reicht ein 75 P. S. Motor wirklich aus um z. B. gegen Wind und Wellen beziehungsweise Strömung anhalten zu können ?? Gruss White pearl |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man denn wüsste um was für ein Boot es sich handelt.
![]() Oder habe ich das überlesen. Und wo ist euer Revier. Halbgleiter mit 10m und 6to wird mit 75 PS im Leben nicht auch nur ansatzweise halbgleiten
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan
es handelt sich um ein neues Boot das gerade erst auf dem Markt eingeführt wird, Greenline . Revier ist im allgemeinen die Maas. Laut Konstrukteur ist der 75 P. S. kein Problem ![]() ![]() gruss White pearl |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit 75 Ps könnt Ihr das Boot als ganz normalen Verdränger fahren. Viel höher als die Rumpfgeschwindigkeit , wird damit nicht drin sein.
Ich fahre auch einen Halbgleiter ( 8,00 x 2,96m, mit 100 Ps. Bei Ausgerüsteten 5,5 To, erreiche ich ca 12 Kn. Das ist aber so unwirschaftlich, dass ich , hätte ich es nochmal zu entscheiden, nur 80 Ps genommen hätte. Also: 75 Ps = untere Grenze aber zum gemütlichen und wirtschaftlichen fahren ausreichend.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist das so ein Boot wie hier?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...73&postcount=8 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also unser Halbgleiter hat knap 10 m und 100 PS Diesel...weniger sollten es bei uns am Rhein nicht sein...ich kann auf jeden fall der Berufsschifffahrt locker davon fahren
ich denke mit 75 ps wirst du nicht ins Halbgleiten kommen bei einem neu Boot lieber noch was draufgelegt...du wirst es eine Zeitlang haben Gruß Patrick |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Daten hebt das Boot mit 75 PS nur die Schnauze und schiebt Wellen. Als reiner Verdränger fast schon übermotorisiert, um aber deutlich über die Rumpfgeschwindigkeit zu kommen, ist es zu wenig.
Allerdings ist es ja nicht so, daß ein starker Motor erheblich mehr braucht wie ein kleiner - bei gleicher Geschwindigkeit. Das Problem ist halt der Anschaffungspreis. Ich hatte mal eine Master 770 - rund 8m lang und 2,5 to schwer. Mit 85 PS lief das Boot mit Urlaubsbeladung 14 kn bei entsprechendem Verbrauch. Und bei Kanalfahrt liefen 1,5 l/h durch die Düsen... Man muß ja nicht schneller fahren, aber ich konnte es... Revierbedingungen und Geldbeutel sollten hier den Ausschlag geben ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das liegt eindeutig auch an der Rumpfform:
Beispiel in meinem Fall: 27 " ca. 8,45 m angegeben Leergewicht 2,8 t, mit vollen Tanks (100l Wasser, 200l Diesel)normaleAusrüstung + Urlaubsgepäck ca 4-4,5 t. Eingebaut 130 PS, Welle: Höchstgeschwindigkeit fast leer, 21ktn, volle Beladung siehe oben 16-17 ktn, Marschgeschwindigkeit 12,5 - 13 ktn, ungefähr 600 1/min unter Höchstdrehzahl (3700-3900 1/min) Jetzt 31 " ca. 9,20 m angegeben Leergewicht 3,7 t, mit vollen Tanks (340l Wasser, 180l Diesel)normaleAusrüstung + Urlaubsgepäck ca 5-5,5 t. Eingebaut 230 PS, Welle: Höchstgeschwindigkeit fast leer, 25ktn, volle Beladung siehe oben 21-22 ktn, Marschgeschwindigkeit 15-18 ktn, ungefähr 400-600 1/min unter Höchstdrehzahl (3300 1/min) Bei beiden Booten Verdrängergeschwindigkeit ca. +/- 7 ktn, Drehzahl hier um 1500 1/min. Für den 1. Fall sagt die Propellerkurve ca 30 PS aus. Also für reine Verdrängerfahrt reichen 75 PS aus, bei schwerer See in Ost- oder Nordsee wären 80-100 PS besser, aber nur Verdränger! Damit sich das Boot in den Wellen nicht zu sehr abbremsen läßt. Fürs vernünftige Halbgleiten mindestens 200 PS. Da ist aber noch keine Leistungsreserve drin. Die Berechnungsprogramme auf boatdiesel.com unterscheiden sehr stark die Rumpfchararistik: Langsamer Halbgleiter, schneller Halbgleiter, langsamer Gleiter usw. Deswegen ist eine Pauschalaussage "Halbgleiter?" nicht sehr genau. Es hilft nur Probefahren: Läßt sich das Boot bei Wellengang und Verdrängerfahrt ordentlich fahren oder bevorzugt der Rumpf die schnelle Gangart? In meinem Fall stammen beide Boote von derselben Werft. Unterwasser sehen die Rümpfe ähnlich aus. Und doch. 1. bervorzugte bei rauem Wasser den Galopp, während 2. sich auch bei Wellen kommod bei Verdrängerfahrt agiert. Jedoch im Galopp unruhig wird. Alles klar ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn das hier die Greenline ist, die Ihr kaufen möchtet http://www.pro-nautik.ch/files/greenline_deutsch_1.pdf, dann sind die 75 PS ausreichend für eine normale Verdrängerfahrt, der Prospekt versucht da allerdings ein besseres Bild zu zeichnen. Nur, wenn ein so leichtes Boot bei Rumpfgeschwindigkeit schon 4 l/h und bei maximal speed von 10 kn 15 l/h verbraucht, sehe ich da nichts Neues. Auch wenn der Rumpf doch angeblich so toll ist. Aber als Verdränger sonst doch ganz hübsch. Mit 15 kn (max) und dem grösseren Diesel ist das auch noch kein toller Halbgleiter. Was soll der Dampfer denn kosten? gruesse Hanse Geändert von jannie (05.10.2009 um 18:43 Uhr) Grund: Tippfehler, wie immer |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich fahre auch einen sogen. Halbgleiter aus England.
10,05 mtr. lang, 3.75 breit, ca. 6,5 to. mit 2 x 165 PS ist das Ding nicht in die Gleitphase zu bekommen. 2 x 225 PS beschleunigen den Kahn auf 70 km/h
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit 75 PS werdet ihr klarkommen. Aber viel mehr als Rumpfgeschwindigkeit wird wohl nicht drin sein. Wenn ihr allerdings mal ab und zu darüber hinaus wollt, sei es um offene Strecken zu überbrücken, oder um gegen den Strom die Geschwindigkeit über grund zu halten, solltet ihr zu der höheren Leistung greifen. Ich persönlich würde es, wenn es das Budget zulässt, tun. Wie auch immer ihr euch entscheidet: An Erfahrungsberichten bin ich sehr interessiert. Die Werft hat ja relativ ordentlich die Werbetrommel gerührt, das Konzept finde ich interessant. ![]() Grüße Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
75PS würden bei Verdrängerfahrt und max. Rumpfgeschwindigkeit im oberen Leistungsegment arbeiten. Das ist eventuell dann lauter und verursacht mehr vibrationen.
Die 175 PS würden so vor sich hin "murmeln" zudem hat man Reserven, wenn man mal schnell wo hin muss, also ich meine bei schlechtem Wetter zurück in den Hafen, ausweichen o.Ä. Auch auf dem Rhein wäre die höhere Leistung angebracht. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
danke für eure schnellen Antworten , es ist wohl so wie ihr es schreibt. Wir sind auch der Meinung das der75 P.S. Motor nur zur Verdrängerfahrt reicht , nicht aber für mehr. ![]() Gruss White Pearl |
![]() |
|
|