boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2009, 17:04
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Außenborder am Innenborderrumpf, geht das ??

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit einen AB an einen glatten Spiegel eines IB- Rumpfes
zu montieren ohne den Spiegel umzuarbeiten ( Motorwanne ). Eventuell Spiegelverstärkung an der Innenseite des Spiegels und dann so eine Art Konsole außen anbringen. Gibt es so was im Handel. Die Konsole oder was auch immer sollte ein Gewicht von max. 150 Kg tragen.

Wer kennt sowas ??

Vielen Dank vorab
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2009, 17:44
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.980 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

So ein Bracket gibt es meines wissens nur für sehr viel Geld zu kaufen.

(z.B. in den USA für Renn-/Sportboote)

Entweder selber bauen http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=bracket


oder mal bei http://www.bootsbau-vieser.de/boote_vieser.htm nachfragen, dort wird ein Edelstahlbracket für einige Boote angeboten.

Bildquelle:http://images.google.com/imgres?imgu...a%3DN%26um%3D1
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2098244c.jpg
Hits:	789
Größe:	37,8 KB
ID:	163561  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2009, 18:01
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

je nach Art und Höhe des IB Spiegels reicht vllt schon ein sticknormaler mechanischer Lift. An einer Spiegelverstärkung wirst du aber in jedem fall warscheinlich nicht drum rum kommen.

Sag oder zeig doch mal um was für ein Boot es sich handelt und was für ein Motor ran soll.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2009, 18:53
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

bin leider etwas weit weg vom Boot deshalb Bilder vom Spiegel zu einem späteren Zeipunkt. Das Boot wurde von der Jahn-Werft in Potsdam, glaube ich, in den 80-igern gebaut, ist ca. 6,30 m lang und 2,30 m breit und wurde original mit einem P 70 Motor und Lewo-Getriebe ausgestattet.
Ran soll ein 60 Ps 4-Takt Yammi.
Was meinst Du mit " sticknormaler mechanischer Lift" ??

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.10.2009, 18:59
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.980 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit " sticknormaler mechanischer Lift" ??

Peter.
So sieht ein Lift aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0035.jpg
Hits:	632
Größe:	65,5 KB
ID:	163576  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2009, 19:04
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

wo gibt es sowas ?? Sieht aus wie fabrikgefertigt !?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2009, 19:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

http://www.boatownersworld.com/CMC/pl65_power.htm
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.10.2009, 19:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.721 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

z.B. Allpa Katalog Seite 94/95

Seitenzahl unten eingeben und enter.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.10.2009, 20:51
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

genau gibts von der Stange mit verschieden hohem Setback (also Dicke)

aber sag mal 60PS und 150kg , das is ja der schiere wahnsin.


vllt gehts auch ohne lift aber ohne zu wissen wie die Basis aussieht kann man das nicht sagen. Also würd ich sagen besorg Bilder vllt auch mal googl fragen, es reichen ja andere Bilder vom selben Modell
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2009, 21:21
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... für deine zwecke optimal wäre ein gil bracket
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.10.2009, 21:23
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit einen AB an einen glatten Spiegel eines IB- Rumpfes
zu montieren ohne den Spiegel umzuarbeiten ( Motorwanne ). Eventuell Spiegelverstärkung an der Innenseite des Spiegels und dann so eine Art Konsole außen anbringen. Gibt es so was im Handel. Die Konsole oder was auch immer sollte ein Gewicht von max. 150 Kg tragen.

Wer kennt sowas ??

Vielen Dank vorab
Peter.
Hallo Peter!

Stelle mal Dein Boot mit Bildern ein, damit man eine Vorstellung von der Anflanschmöglichkeit bekommt.

Ich selbst habe -4- verschiedene Negativformen von Konsolen. Damit decke ich einen großen Bereich von Heckpartien ab.

An meinem aktuellen Boot hängen an einer solchen Konsole 225 Ps mit 209 Kg.

Ich möchte jetzt nicht übertreiben, aber ich weiß ja, was ich gebaut habe.

Meine aktuelle Konsole würde auch 500 Ps vertragen und ein paar Kilo mehr.

Vielleicht könnte ich Dir damit helfen, dass ich Dir eine meine Formen ausleihe. Für den Transport müsstest Du aber selber sorgen.

Für eine kleine Spende an das Forum zur Unterhaltung der Forumsplattform würde ich das tun, aber bauen musst Du schon selbst.

Eine Laminataufstellung und entsprechende Verarbeitungshinweise könntest Du von mir haben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.10.2009, 21:56
Benutzerbild von SeaCurity
SeaCurity SeaCurity ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Riedstadt
Beiträge: 53
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,

ich habe auch ein Umbau auf Außenborder. Der Vorbesitzer der das Boot umgebaut hat hat ein Metallgestell gebaut was aber nicht ganz so toll ist. Brauch man für deine Konsolen ein glattes Heck ? Finde deine Konsole Spitzenklasse !
__________________
_____________________

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2009, 22:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaCurity Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

ich habe auch ein Umbau auf Außenborder. Der Vorbesitzer der das Boot umgebaut hat hat ein Metallgestell gebaut was aber nicht ganz so toll ist. Brauch man für deine Konsolen ein glattes Heck ? Finde deine Konsole Spitzenklasse !
Ich finde die Metallgestelle auch nicht so reizvoll, weil sie keinen eigenen Auftrieb liefern. Bisweilen kann das aber in Abhängigkeit vom Boot auch einen Vorteil haben, weil man einen Bowlift erhält, der das Gleiten unterstützt.

Es hängt aber immer vom Einzelfall ab, was sinnvoll ist. Insofern möchte ich keine pauschale Aussage machen, was sinnvoller sein könnte.

Für meine Konsolen braucht man ein glattes Heck.

Wenn mal einer das Bedürfnis hätte, eine andere Variante bauen zu wollen, kann er sein Problem im Forum erläutern.

Ich werde dann nach bestem Wissen erklären, wie ein "qualifizierter Hobbybastler" das Problem im technischen Sinne angehen würde.

Die Materialkosten stellen das geringste Problem dar, selbst wenn Du über einen angepassten Positivkern, Negativform und Fertigteil gehst.

Wenn Du Dir den Arbeitspreis nicht selbst in Rechnung stellen musst und das Ganze im Sinne eines Hobbies als Basteln siehst, wirst Du zu einem Spottpreis unter Umständen aus einem schlechtlaufenden Innenborder einen gutlaufenden Außenborder machen können.

Ich selbst habe mit diesem Konzept, welches ich nicht nur einmal praktiziert habe, beste Erfahrungen gemacht.

Aus meiner Sicht sind Innenborder gewichtsmäßig auch nur sinnvoll ab einer Länge von etwa 7,5 bis 8 m, wenn das Motorengewicht eines Innenborders im Verhältnis zum Gesamtgewicht des Bootes eine untergeordnete Rolle spielt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2009, 23:07
Benutzerbild von SeaCurity
SeaCurity SeaCurity ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Riedstadt
Beiträge: 53
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich finde die Metallgestelle auch nicht so reizvoll, weil sie keinen eigenen Auftrieb liefern. Bisweilen kann das aber in Abhängigkeit vom Boot auch einen Vorteil haben, weil man einen Bowlift erhält, der das Gleiten unterstützt.

Es hängt aber immer vom Einzelfall ab, was sinnvoll ist. Insofern möchte ich keine pauschale Aussage machen, was sinnvoller sein könnte.

Für meine Konsolen braucht man ein glattes Heck.

Wenn mal einer das Bedürfnis hätte, eine andere Variante bauen zu wollen, kann er sein Problem im Forum erläutern.

Ich werde dann nach bestem Wissen erklären, wie ein "qualifizierter Hobbybastler" das Problem im technischen Sinne angehen würde.

Die Materialkosten stellen das geringste Problem dar, selbst wenn Du über einen angepassten Positivkern, Negativform und Fertigteil gehst.

Wenn Du Dir den Arbeitspreis nicht selbst in Rechnung stellen musst und das Ganze im Sinne eines Hobbies als Basteln siehst, wirst Du zu einem Spottpreis unter Umständen aus einem schlechtlaufenden Innenborder einen gutlaufenden Außenborder machen können.

Ich selbst habe mit diesem Konzept, welches ich nicht nur einmal praktiziert habe, beste Erfahrungen gemacht.

Aus meiner Sicht sind Innenborder gewichtsmäßig auch nur sinnvoll ab einer Länge von etwa 7,5 bis 8 m, wenn das Motorengewicht eines Innenborders im Verhältnis zum Gesamtgewicht des Bootes eine untergeordnete Rolle spielt.

Gruß Walter

Bin gerade dabei mir Räumlichkeiten zu suchen wo ich am Boot arbeiten kann. Könnte mir aber, wenn ich fündig geworden bin vorstellen unter Anleitung eines Profis das mal zu machen. Werde dann bestimmt auf dich zukommen.
__________________
_____________________

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.10.2009, 07:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Was heißt hier Profi?

Ich weiß nicht, ob ich überhaupt einer bin.

Man billigt es mir in diesem Forum nur zu, mich "qualifizierter Hobbybastler" zu nennen, ohne Widerspruch.

Wenn ich mehr über Qualifikationen sage, werde ich verbal "zerissen". Deshalb unterlasse ich es. Jeder soll sich auf der Grundlage des eigenen Lesens meiner Beiträge ein eigenes Bild von mir, respektive meinen Qualifikationen machen.

Ich bitte diesen, meinen nunmehrigen Beitrag, nun aber nicht als eine signifikante Trebialitätsproblematisierung zu sehen.

Aber nett wie ich bin, biete ich Dir selbstverständlich als "qualifizierter Hobbybastler", einem Titel mit dem ich auch leben kann, meine Hilfe an.

Gruß Walter

Ps.: Tut mir leid Leute, aber manchmal muss das raus. Ich bitte um Verständnis, zumal es im handwerklichen Sinne von meiner Spezies in Deutschland nur wenige gibt.

Meinst du mich?

Ich spreche dir keines Falls die fachliche Kenntnis ab. Alles hochwertig und stets gut formuliert.
So das es garnicht nötig wäre in jedem dritten Satz hochmütig kund zu tun, dass du außschließlich meisterliche Hinweise gibst.

Jeder der deine Texte liest, merkt das du Profi bist und bestätigt das mit dem DANKE Button.
Also laß öfter mal weg, dass du 3 Meistertitel hast und 100, statt 90% deiner Beiträge sind perfekt.


Eigentlich steht es mir nicht zu, hier rum zu quaken. Ich ertappe mich aber mittlerweile oft, deine Beiträge zu überspringen, weil das Diven(divus-)gewäsch mich nervt, was sehr schade ist.
In diesem kameradschaftlichen Sinne, hoffe ich noch viel von Dir lernen zu dürfen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.