boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2009, 21:22
Benutzerbild von Bootshaus Webert
Bootshaus Webert Bootshaus Webert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Caputh
Beiträge: 44
Boot: Reinell RV 2100, Topiko, Tinto, Vanquish, Viperfish, rMM
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard Reinell RV 2100

Hallo
warum findet man nichts zu diesem Boot im Netz?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0171.jpg
Hits:	411
Größe:	55,8 KB
ID:	163965
mfg
steven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2009, 09:03
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...das frage ich mich auch seit mehreren Jahren...Info´s über alte bzw. ältere Reinells sind extrem dünn gesäät.

Ab und zu tauchen bei ebay USA mal ein paar alte Prospekte auf...

Ich könnte dir Scans von 72 und 73 anbieten....
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2009, 09:30
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

laut iboats wurde der Typ von 1969 bis 1972 gebaut.

http://www.iboats.com/Reinell__RV/bp/33br1377s4008
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2009, 11:07
Benutzerbild von Bootshaus Webert
Bootshaus Webert Bootshaus Webert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Caputh
Beiträge: 44
Boot: Reinell RV 2100, Topiko, Tinto, Vanquish, Viperfish, rMM
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

erst mal Danke.
in den Papieren steht Bj. 1980
wie kann ich das denn genau rausbekommen ?
find auch nichts über den an meinem Boot verbauten Antrieb.
mfg
steven
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2009, 11:31
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Da an US-Booten seit 1972 eine Baunummer außen am Spiegel rechts angebracht sein muss, würde ich diesen Bereich mal absuchen. Über die Nummer lässt sich das Baujahr des Bootes bestimmen.
Vielleicht findest du am Motor auch noch eine genaue Typenbezeichnung und die Motornummer. Damit kann dir ein Motorfreak wie Cyrus dann schon mal weiterhelfen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2009, 18:29
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...Rumpfnummer rechts hinten, also ganz rechts hinten ca. 15 cm unter der Scheuerleiste...

...irgendwo im Forum war auch mal die Baujahr-Identifikation anhand der rumpfnummer hinterlegt...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2009, 20:58
Benutzerbild von Bootshaus Webert
Bootshaus Webert Bootshaus Webert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Caputh
Beiträge: 44
Boot: Reinell RV 2100, Topiko, Tinto, Vanquish, Viperfish, rMM
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

habe ein paar Bilder machen können
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0317.jpg
Hits:	272
Größe:	22,5 KB
ID:	164202
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0316.jpg
Hits:	278
Größe:	49,7 KB
ID:	164203
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0318.jpg
Hits:	261
Größe:	70,8 KB
ID:	164204
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0320.jpg
Hits:	276
Größe:	68,6 KB
ID:	164206
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-LGIM0319.jpg
Hits:	273
Größe:	74,5 KB
ID:	164205
und was das für ein Antrieb ist konnte ich nirgends finden
mfg
steven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2009, 21:09
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zu dem Antrieb kann ich dir was sagen

Das ist ein OMC Stringer .Elektrisch geschaltet Kurzschaft gebaut wurden diese Antriebe zwischen 1968 und 1977 .

Anhand der seitlichen Deckel vom Wasserkanal ist der Antrieb von 1974 .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.10.2009, 21:12
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Laut Nr.könnte es BJ 74 sein und der Antrieb ein OMC!

Sch...:War wieder zu langsam!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.10.2009, 21:23
Benutzerbild von Bootshaus Webert
Bootshaus Webert Bootshaus Webert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Caputh
Beiträge: 44
Boot: Reinell RV 2100, Topiko, Tinto, Vanquish, Viperfish, rMM
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

verstehe das nicht laut Vorbesitzer und laut der Papiere ist es 1980
vielleicht ein sogenannter Ladenhüter? oder man hat mich verar....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2009, 21:56
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootshaus Webert Beitrag anzeigen
verstehe das nicht laut Vorbesitzer und laut der Papiere ist es 1980
vielleicht ein sogenannter Ladenhüter? oder man hat mich verar....
Ich würde mal sagen verar........ .

Ab 1977/78 wurde der E-Schalter durch den 400/800 Stringer abgelöst .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.