|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
was ist so besonders an TC-W3 ?
hallo leute,
die profis hier im forum können diese frage bestimmt nicht mehr hören. weiß nicht mal, ob ichs hier richtig eingestellt habe,die hier schon bestehenden beiträge zu diesem thema habe ich auch bereits gelesen. trotzdem,und ich kapiers einfach nicht: was spricht dagegen,ein anderes,geprüftes hochwertiges öl für 2taktmotoren beispielsweise aus dem motorradbereich einzusetzen?????? habe dazu bereits meinen suzuki-händler befragt. der sagt:kein risiko eingehen,bootsmotoren sind höher belastet als andere,TC-W 3 fahren. recht hat er. wenn ich mir aber die prüfsiegel auf den ölverpackungen so ansehe,dann steht da: verwendbar in allen luft-und wassergekühlten 2taktmotoren,sämtliche prüfungen wie API-TC,JASCO-Premium-FC,usw. einsetzbar in allen 2taktern,erstraffinat,für motorrad,boot,motorroller u.ä. verschleißmindernd,beugt verkokungen im brennraum vor,steigert lebenserwartung des motors............... das zeug kann alles. und es ist ein durchaus namhafter großer motorradteile-spezialist,der sich dieses öl exklusiv unter seinem label abfüllen läßt. mist zu verticken kann der sich nicht leisten,allein wegen der dann anfallenden schadensersatzansprüche,die dann entstehen könnten. dieses öl hat also jetzt alle prüfsiegel bis hin zum strengen japanischen,das einzige,was nicht draufsteht ist : W-3 was ist denn so besonderes an W-3,das von dem motorradladen-öl beim bootsmotor abzuraten ist??????? fahren denn einige von euch schon lange jahre ihre motoren mit einem ähnlichen öl,eins ,das auch nicht mit W-3 bezeichnet ist? wie sind die erfahrungen damit???????? grüße an alle erik |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Bleibe bei den 2T-Bootsmotoren bei der Qualitätsnorm TCW3. Bootsmotore sind spezifisch stärker belastet als andere Motore. Das siehst Du schon am Spritverbrauch. Alles andere ist grundsätzlich ein Risiko. Wenn Du ein Motorrad-2T-Öl unbedingt nehmen willst, müsstest Du auf 1:50 gehen aus Sicherheitsgründen. Und dann ist der Preisvorteil vom billigeren Öl wieder hin. Das würde bedeuten bei Dir: Im Haupttank 1:100 vormischen und den Öltank im Motor füllen. Doppelte Arbeit und nichts gespart! Gruß Walter |
#3
|
||||
|
||||
Kolbenfresser auf der Auslaßseite....
__________________
MFG René |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Erik,
das TCW 3 Öl ist ein spezielles Öl für Bootsmotore und heißt two cycle watercooled. Die Bootsmotoren verbrennen wesentlich kühler (weil sie eben wassergekühlt sind)als z.B.Motorrad- oder Kettensägenmotore. Daher benötigt man für diese auch ein anderes Öl, welches eben für höhere Verbrennungstemperaturen gedacht ist. Bleib bei dem TCW 3 Öl, da machst Du nichts falsch.
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
||||
|
||||
Ahoi,
die Motortemperatur bei Aussenbordern ist geringer als bei mopeds!! Die selbstreinigungstemperatur wird nicht erreicht. Das TCW3 verkokt nicht ( Ruß- ablagerungen im Brennraum ). Es gibt auch keine ablagerungen in der Abgasanlage. ( Ruß oder Ölfilm). Ruß auf dem Kolbenboden entzieht dem Kraftstoff-Luftgemisch den Kraftstoff. Somit wird der Motor immer schwächer. Sportlicher Tipp: 2Takter Aussenborder immer mit TCW3 Gruß Ulrich
|
#6
|
||||
|
||||
Mopedöl ist für eine sehr hohe Verbrennungstemp. ausgelegt,
sprich bei dieser Temperatur schmiert es am besten - bzw so wie es soll. Das gleiche gilt für TCWIII ! Nur bei einem wesentlich geringerem Temperaturwert. Auf Deutsch : Mopedöl schmiert bei 60°C AB-Temperatur nur sehr, sehr wenig. Nachtrag : Beispiel Suzuki DT5 Hat sein Lebenlang nur Mopedöl bekommen. Kompressionsverlust auf unter 6bar ! Kopfdichtung war durch und schwarz vor Ruß ! Auspuffplatte war fast zugesetzt !!! ca. 3cm dicke Ruß-Schicht - klebrig und stinkend. Motor ist jetzt kurz vorm Tod, läuft kaum noch rund - keine Leistung. Ganz ehrlich ? Bei 1:100 Gemisch verfährst du kaum Öl. Das ist halt "Berufsrisiko" Leb damit, und tu deinem Motor den Gefallen und kauf TCW3 MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." |
#7
|
||||
|
||||
Das TCW-III schmiert genau wie Mopped-Öl, ob heiß, ob kalt. Das Temperaturverhalten unterscheidet sich nur um Nuancen, jedoch ist der Unterschied in der Menge der Korrosionsinhibitoren erheblich. Das Außenborder kälter laufen, kälter als LC-gekühlte 2T und ganz klar mit niedrigeren Zylindertemperaturen als AC-2T (luftgekühlte), ist das Korrosionsrisko durch Kondensat erheblich. Dagegen wird speziell additiviert. Zusätzlich muss das TCW-Öl auch einen hohen Grad an Biodegradibilität (biologische Abbaubarkeit) vorweisen.
Im Notfall kann man selbstverständlich auch ein Straßen-2T-Öl verwenden (gilt nicht für Evinrude etecs), die Schmierwirkung, also das Minimieren der Grenzreibung wird durch das niedrigere Temperaturniveau nicht beeinflusst. Der verminderte Korrosionsschutz muss aber beachtet werden. Hochwertige synthetische 2T-Öle für Straßenbetrieb sind esterbasiert, diese Öle schmieren hervorragend, sind hochtemperaturfest und raucharm, jedoch schwächeln sie beim Korrosionsschutz, normal kein Manko, bei Bootsmotoren schon. Ergo: In Bootszweitakter gehört TCW-III (oder falls noch vorhanden, TCW-II). BON
|
#8
|
||||
|
||||
Das kann so ja nicht stimmen
Wie gesagt - ich habs schon mehrfach erlebt das die Außenborder tierisch verrußen ! Und das in enormen Maße ! Wie auch immer, wer die Plörre fährt, dem ist sein Motor scheinbar nichts wert MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." |
#9
|
||||
|
||||
Notfall heißt ja nicht Dauerbetrieb, mit JASO FC oder FD sollte sowas auch nicht vorkommen, war wohl ein mineralisches Öl älterer Bauart.
BON
|
#10
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ein normales 2-Takt Öl: hatte das mal vor vielen Jahren probiert, weil das Bootsöl nicht vorrätig war. Ergebnis: nach rel. wenigen Stunden: deutliche Zunahme der Ablagerungen im Abgas-Auspusffkanal (geöffnet wegen Thermostatkontrolle.) Also: besser nicht, TCW-3 Öl ist nicht so teuer, mit nem TCW-3 mittlerer Qualität: alles einwandfrei, wenig Ablagerungen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#11
|
|||
|
|||
Ganz kurz und knapp!
Öle haben ein gewisses Temperaturfenster in denen Sie optimal funktionieren! Das ist bei Wasser- und Luftgekühlten unterschiedlich wie z.B. auch bei Benzin- und Dieselmotoren. |
#12
|
||||
Ich mache mir das ganz einfach:
TC-W steht für "Two Cycle - Water cooled" - Zweitakt, wassergekühlt für die Anglizismen-Hasser. Das trifft auf meinen AB zu. Wenn sich also jemand Mühe macht, ein Öl genau dafür zu enwickeln, und es vielleicht ein bisschen teurer, aber eben auch nicht unbezahlbar wertvoll ist - dann nehme ich das. Bestimmt läuft mein Motor auch mit Kettensägen-, Motorroller- oder Sonstwas-Öl. Aber besser, schonender, langlebiger doch vermutlich mit dem Öl, für das sich die Hersteller (Suzuki und Shell) auf eine Norm geeinigt haben, damit es gut und richtig für diesen Motor ist, oder? Gewährleistungsansprüche, aber auch Versicherungsfragen (treibe mal mit einem auf Motorrolleröl zurückzuführenden Kolbenklemmer den Rhein runter ...) mal ganz außen vor gelassen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (15.10.2009 um 11:56 Uhr) Grund: "Two Stroke" durch das richtige "Two Cycle" ersetzt
|
#13
|
||||
|
||||
Soviel teurer ist das auch nicht.
Habe mir einen 20 l Kanister TC-W3 gekauft und der hat dann über meine Autowerkstatt bestellt zu deren Preis 140 Euro gekostet, also gerade mal 7 Euro der Liter. Da gehe ich kein Risiko ein. Gruß Tom
__________________
... in dies inevitabiliter augetur numerus illorum qui culum meum lingent... (alte lat. Lebensweisheit) |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Gegenbeweis: PKW -> Kurzstreckenfahrzeuge, da brauch man nur mal unter den Ventildeckel, Oeleinfuellstutzen, Oelmessstab zu schauen. Wenn das Oel im PKW-Motor nicht auf Betriebstemp. kommt (ca. 80°C), werden die verantwortlichen Additive für die Reinigung nicht aktiv. Der Motor erstick förmlich und bringt weniger Leistung! Solange, bis er wieder mal "Freigeblasen" wird. Also - für Wasserfahrzeuge nur Vorgeschriebene Schmierstoffe einsetzen! Das Wasser ist nicht nur für unsere Boote da. Auch ist das eine Prüfungsfrage für den Binnenschein/Seeschein gewesen. Schaut mal nach! Kalli
__________________
"Der schwarze Schwamm!" |
#15
|
||||
|
||||
Was noch wichtig ist das ,daß TCW 3 das einzige ist was sich mich Etahnol vermischt und keine Emoulsion bildet. Und da Etahnol(biotreibstoff) ja bis 7% zugemischt wird an der Tanke sollte man das nicht ausser acht lassen. Das muss einen aber auch nur beim 2 Takter jucken im 4 Takter finde ich das zeug supi ich fahr 85% Etahnol in vielen Fahrzeugen.
|
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
Sorry Kalli, aber das ist nicht vergleichbar. Ein Zweitakter haut das Öl nach einem Arbeitstakt ins Nirvana, ein Viertakter muss mit dem Öl noch viele Stunden arbeiten. Was sich da am Ventildeckel absetzt ist eine Öl-Wasser-Emulsion, verursacht durch niedrige Kurbelhaustemperaturen und dem resultierenden Kondensat der Blow-By-Gase. Beim Zweitakter gibt es dies prinzipbedingt nicht. Lediglich die relativ kühlen und feuchten Betriebsbedingungen, die für eine korrosives Klima sorgen, sind abzuwehren. Dazu verfügen die TCW-Öle einen höheren Anteil an (aschefreien) Additiven. Diese Öle sind für Außenborder gedacht und keineswegs für flüssigkeitsgekühlte Straßenmotoren, die fahren bei höheren Temperaturen, was beim AB wegen der Kalk/Salzabscheidung nicht möglich ist. BON |
#17
|
||||
|
||||
Hm - doch, ich denke das kann man so stehen lassen.
Nochmal etwas genauer was ich meine... Wenn Motoröl (ob 2T oder 4T) nicht auf die für sie bestimmte Betiebstemp. kommen und dadurch die Reinigungszusätze nicht aktiv werden, bilden sich Oelablagerungen/Oelschlamm im Motor. Die Bildung der Emulsion durch das Kondenswasser ist gegeben, doch jetzt erst mal zweitrangig. Speziell beim 2-Takter für den AB, muss das am "Auspuff" (Resonanskörper) zu sehen sein. Hier herrscht eine sehr viel kühlere Umgebung wie beim Moped und die Abgase mit unverbranntem kondensieren an den Wandungen. Entsprechend des verwendeten Oels hat man mehr oder weniger Rückstände im Abgas, daß sich a) niederschlägt und b) nicht vollständig verbrannt den Auspuff verlässt (qualmen). Das vollständige verbrennen ist ja auch eine Art der Reinigung, weil es gewünscht ist, etwas nicht mehr sehen zu wollen (Ruß; Kohle). Das Beispiel mit einem Auto welches nur auf Kurzstrecken bewegt wird, war der Hinweis auf das nicht erreichen der Betriebstemp. (des Oels) und folglich das ausbleiben der Selbstreinigung. Auch an der Selbstreinigung des Oels lässt sich auf den Auslassventilen erkennen, ob es ein besseres oder schlechteres - oder einfach nur ungeeignet ist. Ist das so besser? Gruß Kalli
__________________
"Der schwarze Schwamm!" Geändert von Molly Malone (16.10.2009 um 15:47 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
Jein, was die Detergents angeht, tendiert man bei TCW-Öl zu weniger hitzestabilen Additiven, die Flammpunkte (Deine "Verbrennung") sind bei einigen Herstellern dagegen sogar höher als bei den Straßenölen. Die Sulfatasche dagegen bei TCW höher als bei "terrestrischen" Ölen. Das geht zum großen Teil auf das Additivpaket gegen Korrosion.
Übrigens, auch das API hat eine Klassifikation für Zweitaktöle im Programm, die Norm für Marinemotoren ist die API-TD (TSC-4), die JASO-Klassen stellen nur allgemeine Aussagen dar: FA - einfache Betriebsbedinungen, praktisch nur mineralisches Öl, keine Bedeutung mehr, FB - mittlere Betriebsbedingungen, oft teilsynthetisch und FC - mittlere Belastungen, jedoch raucharm, teil- oder vollsynthetisch. Für Hochleistung gibt es keine JASO-Norm - AB-Motoren sind aber, von Ausnahmen abgesehen, alles andere als Hochleistungsmotoren. Was die (4T) Ventile angeht, so zeigen saubere (Rückseiten!) Einlassventile gute Reinigungseigenschaften (Detergents) und saubere Auslassventile geringen Ascheanteil, sowie geringe Verkokungsneigung (und intakte Ventilschaftabdichtungen). Kein Detergent übersteht den Verbrennungsprozess in nennenswerter Menge. In der Tat bilden beim AB unverbrannte Bestandteile zB Tröpfchen, Ruß usw dann Niederschläge im Auspuffsystem. Eine Selbstreinigung durch Abbrennen der Schichten unterbleibt im wassergekühlten System. Noch einmal, für den Notfall geht schon mal der Einsatz von "Mopedöl", ein "Notfall" besteht aber höchstens in einem Wochenende, ansonsten sollte ohne Wenn und Aber TCW-Öl an den AB-Motor. Wer mit dem falschen Öl die Saison durchrödelt, braucht sich über nichts zu wundern, höchstens, dass der Motor trotzdem lief. BON |
#19
|
|||
|
|||
mensch bist du ölfachhändler
oder was. hallo bon,das ist ja eine menge fachwissen,das du da ausrollst.
also ich hab ein öl gesehen,das war teilsynthetisch und enstprach der jaso-premium-kategorie. hab ich noch nicht benutzt und dachte das sei eine alternative zum tc-w3,weil für mich auch einfacher zu besorgen. aber das ist sicher richtig,daß da nicht so auf die korrisionsadditive geachtet wird. grüße an alle erik |
|
|