![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin neu im Forum guten Tag mein Name ist Heinz
Frage, macht es Sinn für einen Törn in Holland sein Boot mit einer UKW-Funkanlage auszurüsten? Ich denke dabei ans schleusen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
macht Sinn, kauf Dir aber ein Gerät mit Kanal 31 (Hafenkanal). Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das wie der Name sagt der Kanal für alle Häfen dort?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
klar macht das Sinn, auch in Holland. Obwohl die da auch oft die Kammer klarmachen, wenn man ankommt. Handy geht auch, aber da fehlt oft der Rückkanal. Denke aber an den UBI, den brauchst Du. Ich habe bei mir auch ein paar holländische Spezialkanäle freigeschaltet, habe die aber noch nie gebraucht. Die Kanäle für die Schleusen (natürlich funktechnisch gesehen) sind die gleichen wie bei uns. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
P.S: alle Häfen dort haben zwar Kanäle oder so, die sind aber mit Wasser gefüllt. Spezielle Funkanäle für Häfen sind mir in NL aber noch nicht untergekommen. Sind ja auch in D selten.
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe in den letzten 2 Jahren bei keinem meiner Rundfahrten durch die NL mein Sprechfunkgerät gebraucht. Der einzige Grund ist für mich das aktuelle Wetter auf Kanal 1 vom von den Randmeeren usw zu hören. Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
In welcher Sprache wir der Wetterbericht gesendet ?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
In Niederländich,
ist aber recht einfach zu verstehen. Die Grundlegenden Wetterwörter und Bezeichnungen vorher aufschreiben, dann klappt es mit dem verstehen Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was hat der Kanal 31 besonders ?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einige Häfen empfangen und senden auf diesem Kanal.
Halte ich nicht für wichtig. Ale Häfen haben sog. Passantensteiger dort machst Du fest, und kannst über eine Wechselsprechanlage mit dem Hafenmeister -- Kontakt ----aufnehmen. Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise.
Ich möchte mir jetzt eine Combi Anlage zulegen. Ich denke mit Funk an Bord hat man ein besseres Gefühl. Für ein paar Tipps wäre ich Dankbar. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
als wir zuletzt (2008) in NL waren, gab es den Wetterbericht, wie auch in den Jahren davor auf Englisch und auf Niederländisch, direkt hintereinander. Ist ganz praktisch, wenn man mal etwas nicht richtig verstanden hat. gruesse Hanse |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
in NL ist UKW nicht so hilfreich wie z.B. bei uns in Deutschland. Die meisten Schleusen machen auch so rechtzeitig auf und selbst wenn man die per UKW anspricht, reagieren sie meistens nicht. Für den Wetterbericht ist UKW aber ganz praktisch, aber auch nicht unbedingt erforderlich, denn in fast jedem Hafen hängt der aktuelle Wetterbericht aus oder man kann ihn 24 h per Videotext bei Hafenbüro lesen. Allerdings gibt es ein entscheidenes Agrument für UKW. Die Sicherheit, zumindestens wenn man auf den größeren Gewässern wie z. B. Ijsselmeer unterwegs ist. Deswegen habe ich auch Funk an board, benutze es aber fast nie. Wenn, was in den letzten Jahren öfters vorgekommen ist, mal eine automatische Brücke nicht aufmacht, kann man die per Hnady unter eine kostenlosen Rufnummer erreichen. Man wird dann mit einer Zentrale verbunden die alle Wasserwegen in NL überwachen. Das funktioniert echt gut. Falls du diese Nummer haben willst, sag mir Bescheid. Also, abschließend würde ich sagen das man bei Binnenfahrt auf UKW durchaus verzichten kann, wenn man aufs Ijsselmeer oder ähnliche Gewässer will, würde ich nicht ohne UKW losfahren. Viele Grüße P.S. Bin mal gespannt was die anderen zu meiner Meinung sagen. Was ich geschrieben habe ist nicht die Weisheit, aber meine Erfahrungen die ich in NL seit 1992 und ca. 3500 gefahrener Stunden gemacht habe.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
m.E. hat das mit dem Wetterbericht schon was. Wenn ich mehrere mögliche Quellen habe, fühle ich mich irgenwie immer besser. Gerade ausserhalb der Hauptsaison ist in manchen Häfen tote Hose. Zitat:
Leider sind die angesprochenen Hafen-Wechselsprechanlagen nicht überall in Betrieb. Da kann Funk schon mal weiterhelfen. So erfährt man ggf. wenigstens, daß der Hafenmeister erst am nächsten Tag ab 9 oder 10 Uhr erreichbar ist. Meine Erfahrung ist, daß in NL binnen viele UKW gar nicht einschalten, vor dem Deich schon. Gruß Ralph
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß aus Münster
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann versuche das z.B. einmal im Maastricher Binnenhaven
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() das wetter auf dem ijsselmeer kann auch sehr schnell umschlagen. und da hat man nix vom wetterbericht im hafen, der meist ehh nur eine sehr grobe richtlinie ist. wenn du dein funk nie nutzt, wie kannst du dann deine erfahrung in sachen funk so ausführlich mitteilen? ![]() kurze frage über funk, wann die brücke aufgeht und man bekommt die antwort, das in 5min noch ein bus kommt. dann kann man endscheiden ob man anlegt oder wartet. funk ist verzichtbar. muss jeder für sich endscheiden. aber da die möglichkeit besteht es sich mit so wenig mitteln, so einfach zu machen, spricht absolut kein argument dagegen. die sicherheit nichtmal mitgerechnet. ![]() in friesland finde ich persönlich das rote tuch noch wichtiger, wie funk. ist immer so lustig wenn leute auf grund fahren und dann winken. sind die nur freundlich? oder gehen die davon aus, das ich weiß das sie auf grund gelaufen sind oder ein anderes problem haben? ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Andreas, ich habe mich warscheinlich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich nutze meinen Funk fast nie um Schleusen oder Brücken anzusprechen, im Binnenbereich ist das auch meistens nicht nötig. Mein Funk ist aber immer an und wenn ich auf dem Ijsselmeer oder ähnlichen Gewässern unterwegs bin achte ich logischer Weise auch auf alles was da so abläuft. Grade die schnellen Wetteränderungen auf dem Ijsselmeer sind ja nicht immer ganz witzig. Aber das die meisten Schleusen grade in Friesland nicht auf Funk reagieren ist bei uns in der Gegend bekannt. In Südholland sieht das anders aus, das reagieren die Schleusen sofort. Viele Grüße Achim
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
wie verschieden die erfahrungen sein können.
![]() dafür ist ein forum da. also ich habe es noch nie erlebt, das nicht reagiert wird. ob nun mit gästen oder mit meinen eigenen booten. aber das wichtigste ist doch ehh das, das boot FUNK"tioniert" ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich war dieses Jahr zehn Wochen in Holland und war froh, dass ich ein Funkgerät dabei hatte. Bei manchen Brücken einfach unersetzlich.
Gruss Dietmar |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja schon fast alles gesagt, aber ich finde auch an den Schleusen den Funk sehr hilfreich, bei Anlagen mit mehreren Kammern kannst Du frühzeitig klären, wo Du hin darfst, insbesondere, wenn auch viel Berufsschifffahrt unterwegs ist. Außerdem kannst Du den Funkverkehr der Berufschifffahrt mit hören, bist also auf deren Manöver, nicht nur an den Schleusen, sondern auch unterwegs, vorbreitet.
Gruß Peter
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir sind seit 2 Jahren hauptsächlich auf der Maas und Zeeland unterwegs. Wir benutzen Funk primär beim Schleusen und haben auf einen Ruf immer eine Antwort bekommen. Wir erinnern uns an letztes Jahr wo eine der Schleusenkammern an einem Kanal ( Name fällt mir im Moment nicht ein ) mit viel Berufsschiffahrt defekt war und wir ohne Funk aufgeschmissen gewesen wären...(was, wie, wo, wann ) Nicht zu unterschätzen sind auch technische Probleme am Boot beim Befahren der grossen Wasserstraßen wie Waal. Wenn da was passiert, kannst du die Berufsschiffahrt anfunken, wenn kein Funk an Bord und Motorausfall, dann Gnade dir..... Plutos |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Auf die kleine innenwasser braucht mann keinen funk, auf die grossere wasser (zb IJsselmeer) und die kanäle/flüsse wo es viel berufsverkehr gibt, sollte es nach meiner meinung pflicht sein ...... 31 Habe ich nog niemals genützt
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ich mein Boot seit 20 Jahren in Holland liegen habe und dort auch nutze, habe ich auch etwas Erfahrung mit dem Sprechfunk in NL. ( Ich habe die Prüfung auch in NL gemacht). Nicht nur , daß es Vorschrift ist, wenn Sprechfunk an Bord ist, daß man ihn eingeschaltet haben muß, finde ich es schon ganz praktisch. Nicht nur von der Sicherheit her, sondern vor Schleusen, Brücken etc. ganz nützlich. Natürlich, gebe ich zu, 90% der gesamten Fahrzeit, ist er total entbehrlich. In einigen Situationen wollte ich ihn aber nicht missen! ( Kommunikation mit Berufsschifffahrt, Polizei , Brücken und Schleusen) Bei Häfen hat es bei mir noch nie funktioniert! (Ich glaube die haben den nie an , oder schlafen?) Gruß Thomas |
![]() |
|
|