boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.10.2009, 19:50
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard Frage Innenausbau Holzdecke befestigen

Hallo,

Will übern Winter meine Shetty 536 von Innen neu machen.
Orginal grinst mich das pure GFK an an Decke und Wänden das ist nicht schön.

Will eine Holzdecke einbauen (Sperrholz Khaya und Sapeli im wechsel) Streifenmuster.
Meine Frage wie befistige ich diese an die Decke ins GFK will ich nicht bohren.
Habe mir überlegt holzleisten einzulaminieren macht das sinn Feuchtigkeit usw.?
Will in die Zwischenräume einlaminierte Holzleisten und Decke PU Schaummatten kleben zur Dämmung und Isloierung.

Wie macht ihr das???

Das Holz will ich von S+T kaufen.
Wie sollte das Holz behandelt werden(Beizen/Lacken???)?

Danke


Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.10.2009, 20:38
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.029
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.779 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo andi stell mal ein Bild der decke ein.
könnte evt. mit einem genuten Mittelfries arbeiten.
gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.10.2009, 20:43
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Deckenhengst

Moin ok, Andy 78,
Ich habe Leisten aus Lärche mit Pantera unter die Decke geklebt. Du brauchst nicht zu schrauben. Natürlich mußt Du anpressen aber das geht ja auch anders, zB mit Latten von unten abstützen.
(Ich habe die Leisten trotzdem mit lütten Schräubchen angeheftet. Macht absolut nix. Ist aber eine Mordsarbeitserleichterung).
Die Sapeli-Platten von Georgus/Bremen habe ich mit Ms-Nägelchen an die Leisten angeheftet (3 auf jeder Seite)
Dann habe ich die Fugen mit Mahagonileisten und Ms-Linsenkopfschrauben schön gleichmäßig angeschraubt.
Schade, auf dem Bild sieht man es nicht. Es ist eine Augenweide.
Du wirst sehen, auf einem Boot gibt es nichts wirklich Gerades.
Also aufpassen beim Zuschneiden der Paneele:
Meistens ist die Decke (zumindest bei älteren Segelyachten) tonnenförmig.
Deshalb jedes Paneel einzeln anpassen.
Man tau. Dat geiht schon.
Die Zwischenräume würde ich nicht mit irgendeinem Zeugs dichtpappen.
Im Gegenteil!
Ich habe extra an den Stoßkanten zu den Schotten ca. 3mm Luft gelassen. Wenn´s sauber gemacht ist sieht man das gar nicht. Aber die Hinterlüftung der Holzdecke ist damit garantiert.
Denke dran. Schon jede Luftdruckänderung bringt Dir trockenere oder feuchtere, wärmere oder kältere Luft ins Boot. Auch unter Deine Kabinendecke. Egal was Du da reinlegst oder klebst.
Schaummatten schon gleich dreimal nicht.
Luft ist immer noch ein sehr guter Isolator.
Lackiert habe ich die Decke mit Parkettlack seidenmatt, von Georgus.
Ich wollt da erst nicht ran. Aber ich habe es nicht bereut. Wenn Du nicht gerade mit ´ner alten Klobürste streichst, sondern schön langsam rollst, bekommst Du eine Oberfläche..... mein lieber Alter!
Schau Dir mal die Tischplatte im Vordergrund an. Natürlich selbst gemacht. Mit Parkettlack 5 mal gerollt. Fertig. Ein Finish, dass Dir die Augen tränen.

Gruß Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Salon Richtung Niedergang3.jpg
Hits:	2933
Größe:	55,8 KB
ID:	167555  
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.10.2009, 21:30
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

So in etwa solls auch bei mir aussehen.Echt toll di Decke und der ganze Innen ausbau.
Sind das Vollleisten das Dunkle oder aus der Spanplattenfurnier geschnitten??
Sind die Hellen Hölzer drüber oder drunter vom Dunklen holz????
Auch der Tisch ist Klasse.
Werde also nicht zwischen der Decke Dämmen.
Habe mal ein Bild vom Innenraum eingefügt.

Unterhalb der Sitze will ich aber Dämmen mit dem Zeugs hier
http://reimonew.ms-visucom.de/de/50015-x/

und die Seitenwände will ich damit bekleben
http://www.gisatex.de/gisashop/isoth...chiert_214.htm

Ich bin mir aber nicht schlüssig wie ich die Fenster und die Dachluke verkleide mit einen Rahmen.

Danke euch

Gruß

Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Shetland 536 041.jpg
Hits:	2766
Größe:	31,6 KB
ID:	167564  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.10.2009, 15:17
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Deck(en)hengst 2

Moin ok, Andy78,
schön, dass Dir der Innenausbau gefällt.
Also erstlichmol: Spanplatten oder sowas haben auf Deinem Boot gar nichts zu suchen. Das Zeugs vergammelt - kannste bei zukucken. Auch wasserfeste darfst Du auf keinen Fall nehmen.
Soveel mol dorto.
Nun zu Deinen Fragen: Kuckst Du Bildchen.
Die Deckenplatten mit V-Fugen sind hochwertiges Bootsbau-Sperrholz mit eingefrästen V-förmigen Fugen (Nuten) die so ca 2,5 mm tief sind. Dadurch ergibt sich der Eindruck, dass es einzelne 40 mm breite Leisten seien.
Sieht wirklich gut aus.
Die Fugenabdeckleisten sind nicht lackiert. Ich fand es einfach schöner.
Na ja, Geschmackssache.
Da der Innenausbau 2005-2006 war, kann ich Dir natürlich nicht sagen ob es die angegebenen Materialien noch bei Georgus gibt.
Noch ein paar Bilder von meinem Bootsausbau findest Du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...n+Seglerleiden

So, nun mal ein gutgemeinter Rat:
(hoffentlich ergeht es mir nicht mit Dir wie mit Vierzigplus und seinem Finn!)
Rufe mal bei Fa. Daniel Georgus in Bremen an und bitte sie dort um ihren Katalog. Die Mutter, die den Laden dort schmeißt ist geradezu umwerfend nett - und auch sonst ist sie ziemlich umwerfend.
Der Katalog ist Gold wert, da findest Du wirklich viele Antworten auf Fragen, die Du in naher Zukunft haben wirst.
Sowas gibt´s sicher auch von anderen Firmen aber ich bin durch ein ganz tolles Buch zum Bootsausbau auf diese Jungs gestoßen.
Damit wären wir beim zweiten Rat:
Käup Di dat Book
Bootsbau Praxis Ausbau und Einrichtung
von Michael Naujok Verlach Delius und Klasing.
Das Ding ist wie für Dich geschrieben.
Der Tischbau ist dort auch beschrieben.
Und wie man Luken und Fenster verkleidet auch. Und überhaupt: Eine richtige Bibel für unsereinen.

Man ran, mien Jung! Dat geiht beter as Du meenst!

Die Schaumstoffkaschierte Folie scheint gut zu sein.
Die Dämmung würde ich nicht nehmen. Ich habe was gegen jede Art von Schaumstoff an Bord, wenn man sie nicht lüftet. Es sind die reinsten Gammelspeicher.
Da gibt es eine Kunststoffmatte aus hochelastischen Kunststoff-Fäden, die so miteinenander verwebt sind, dass sie ein ca. 2cm dickes federndes Geflecht ergeben. Da streicht die Luft durch wie nix. Habe ich bei meinem Boot unter den Matratzen gehabt. Einsame Klasse. Kein Kondenswasser mehr unter den Matratzen, zB im Spätherbst, wenn allns so kalt ist.

Ich habe davon noch einen Rest. Wenn Du nicht zu viel davon brauchst, kann ich Dir vielleicht davon was abgeben.

Gruß Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Salon Richtung Niedergang3 mt Text.jpg
Hits:	2727
Größe:	64,2 KB
ID:	167658  
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.

Geändert von Chippy (28.10.2009 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.10.2009, 19:11
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

Klasse,

Habe gleich mal den Katalog angefordert und natürlich auch das Buch bestellt bei Amazon.

Von der Isolierung brauche ich 2x 1,5x0,70 und 1x 1,5x 1 m.
Wo hast du das gekauft???


Vielen Vielen Dank

gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.10.2009, 03:19
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Andy,

...laß dich von Chippies perfektem Dachstuhl nicht täuschen - so eine Decke zu verkleiden ist die allergrößte Schietarbeit die man sich am Boot antun kann.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2009, 09:45
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Andy,

...laß dich von Chippies perfektem Dachstuhl nicht täuschen - so eine Decke zu verkleiden ist die allergrößte Schietarbeit die man sich am Boot antun kann.


!!!

wo du Recht hast, hast du Recht!!! - ich spüre heute noch mein Kreuz !!!
... aber schön ist so eine verkleidete Decke schon

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.10.2009, 15:04
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Deck(en)hengst 3

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
.....so eine Decke zu verkleiden ist die allergrößte Schietarbeit die man sich am Boot antun kann.
Jo, dat segg man, Krischan!
Abers denn, wenn´s denn endlich feerdich is....
Laß Dich man nicht einschüchtern Andy78

Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.10.2009, 17:52
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Deckhengst4

Moin ok, Andy78,
Zitat:
Zitat von Andy78 Beitrag anzeigen
Von der Isolierung brauche ich 2x 1,5x0,70 und 1x 1,5x 1 m. Wo hast du das gekauft???
Ich habe die Dinger damals einem Skipper im Hafen, der die Matten gerade in seinem Kofferraum verstauen wollte, abgeschnackt. (war allerdings nicht ganz billig, der Schnack!!)
Der hatte die Matten auf irgendeiner Messe gekauft.
Ich weiß aber, dass jeder bessere Polsterer die Matten inzwischen kennt.
Für Deine angegebenen Mengen reichen meine Reste nicht aus.
Wenn Du mir Deine Privatadresse als PN mailst, schicke ich Dir gern einen kleinen Streifen davon per Post.
Dann kannst Du damit ja hausieren gehen, OK?

Übrigens sind die Matten 1cm dick, nicht 2cm. Die Matten sind sehr rutschig, dh, Du mußt sie irgendwie befestigen. Ich habe das damals mit Kabelbindern an jeder Ecke gemacht.

Gruß Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Matratzenunterlage front.jpg
Hits:	1617
Größe:	65,4 KB
ID:	168199   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Matratzenunterlage seite.jpg
Hits:	1594
Größe:	29,7 KB
ID:	168200  
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.10.2009, 18:30
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chippy Beitrag anzeigen
... Du mußt sie irgendwie befestigen. ...
... bei uns sind sie, nachträglich mit in den Polsterbezügen untergebracht. Wir denken, dass sich eine Verbesserung des Klimas ergeben hat.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.10.2009, 19:08
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
solche Matten als Isolierung in die Decke einzubringen, macht physikalisch nicht den geringsten Sinn. Sie mögen zwar das Klima unter den Matratzen verbessrn, weil sie Luft an die Unterseite lassen. Aber als Wärmedämmung sind sie völlig nutzlos und nur unnötiger Ballastkram unter der Decke. Hier ist PU-Schaum, der fest mit der Decke verklebt wird, die bessere Lösung. Gut geeignet sind die im Campinghandel (z.B. bei REIMO) erhältlichen Schaummatten mit der Bezeichnung "Xtrem-Isolator". Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und sind in Stärken von 10-30mm erhältlich. Ähnliches Material, aber leider durch den üblichen "Bootsaufschlag" deutlich teurer, bekommst Du bei der Firma GISA TEX unter der Bezeichnung THERMO ISOCELL.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.10.2009, 19:54
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

Also unter die Decke mache ich nichts an Isolierung nur Holz.
An die Wände kommt die Innenverkleidung siehe link oben.
Unter die Sitze/Rumpf kommt dann das Xtrem Isolator siehe link oben.


Danke

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.10.2009, 23:29
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
wenn das Deck eine Sandwichkonstruktion ist, dann ist eine zusätzliche Isolierung kaum nötig. Wenn nicht, dann macht sie durchaus Sinn und nicht nur an den Wänden oder unter den Sitzen (?). Wahrscheinlich soll sie ja im Sommer die Wärme aussperren, was allerdings durch die meist nicht mit Isolierglas versehenen Bootsfenster ohnehin nur mäßig gelingt. Viel wichtiger ist eine gute Belüftung des Bootes. Eine auch für Wintertage geeignete Isolierung eines Bootes einzubauen, dürfte sich äußerst schwierig gestalten. An den Fenstern würde das Schwitzwasser in Strömen herunterrinnen. Und auch an anderen Stellen dürfte es zahlreiche Kältebrücken geben, die den Taupunkt ins Bootsinnere verlagern und Feuchtigkeit kondensieren lassen. Ich würde das Boot entweder überall oberhalb der Bilge mit Xtrem-Isolator o.ä. isolieren oder es ganz lassen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.11.2009, 09:45
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ob es in Sandwich oder nicht weiß ich nicht.
Wenn ich die Decke Isolieren will muß ich ca 1,5cm Deckenverlust einplanen.
1cm Isolierung http://reimonew.ms-visucom.de/de/50015-x/
und dann 4mm Holzverkleidung.

An den Seiten ist es kein Problem da gibt es die Innenverkleidung mit 5mm Isolierung extra für Bootsbau.

Habe auserdem noch vor mir einen Solarlüfter in die Luke einzubauen oder macht das keinen Sinn??? Das boot steht übern Winter unterm Carport der nur von vorn offen ist.

Gruß

Andy

Übrigens hier ist das Material von Chippy zu ergattern nicht gerade billig ist aber nur für Polster gedacht.
http://www.gisatex.de/gisashop/thermoflex_22.htm

Hier ist auch ein Isaltionsmaterial was auch gehen kann für die Decke ein bissel Dick aber für den Unteren Bereich sehr gut in 1cm Dicke.

Werde für dei Decke das 0,5cm von Reimo nehmen und das andere für den Unterbereich, die Wände wie gehabt mit den Material für Wandverkleidung http://www.gisatex.de/gisashop/isoth...chiert_214.htm.

Geändert von Andy78 (01.11.2009 um 19:31 Uhr) Grund: Hier noch ein Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.11.2009, 18:20
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

Habe bei Boote 24 eine Shetland 536 gesehen die hat genau die Innenausstattung die mir gefällt.

Weiß jemand was das für eine Wandverkleidung ist mit den Rautenmuster und was es für eine in Fensterhöhe ist???

Sieht echt toll au´s.

Gruß

Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0072.JPG
Hits:	1953
Größe:	37,5 KB
ID:	169435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0073.JPG
Hits:	2623
Größe:	35,1 KB
ID:	169436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0074.JPG
Hits:	4607
Größe:	60,0 KB
ID:	169437  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.11.2009, 13:07
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andy78 Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe bei Boote 24 eine Shetland 536 gesehen die hat genau die Innenausstattung die mir gefällt.

Weiß jemand was das für eine Wandverkleidung ist mit den Rautenmuster und was es für eine in Fensterhöhe ist???

Sieht echt toll au´s.

Gruß

Andy
Hi Andy,
Das ist Kunstleder kaschiert mit abgesteppten (geschweißt nicht genäht) Rauten.
Wersuche es bei www.gisatex.de wenn die es nicht haben, dann kann ich bei meinen Lieferanten fragen.
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.11.2009, 14:58
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei Gisatex habe ich nichts gefunden im Sortiment.
Wäre nett wenn Du dich mal schlau machen könntest.

Danke

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2009, 16:49
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hi,

ich finde die Rauten auch sehr hübsch, fündig wirst du hier:

http://www.kaehne-bootsausstatter.de...ml?inhalt.html

direkt verlinken geht anscheinend nicht, daher: "Textilien" - "Wand- und deckentextilien" - "laguna raute" durchklicken

Der Preis ist allerdings ambitioniert :-(

gruß
Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.11.2009, 18:32
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo

Genau das ist es.

Vielen vielen dank

Ich brauche nicht viel ca 3qm.
Und den rest mache ich mit normalen Kunstleder.

Aber vielen Dank für den goldenen Tip

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.11.2009, 19:25
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo

Nun habe ich mein Bootsbauholz bekommen.

4mm mit V Nuten für die Decke
10mm für die Schotwände und Küche,Klo.
3mm für den Seiten unter der Sitzbank.

Nun habe ich noch eine Frage zur Maßanfertigung der Decke und Schot Wände.
WIe bekommt man eine Schablone hin.
Habe noch pappe wo das Holz verpackt war.

Wie macht Ihr das in dem Buch steht es nicht drin Bootsbau Praxis das vermisse ich im Buch.

Dort ist auch ein Schönes Werkzeug zu finden eine Abrichtscheibe mit Tisch für die Bohrmaschine. Aber wo bekommt man es her oder heist das Teil einfach anders????

Danke

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.12.2009, 20:46
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich habe nun an die Decke meine Besfestigungsleisten eingeharzt und bin auch so weit die Decke anzupassen da die Decke sich nach achtern verbreitert ca 3cm r+l ,habe ich eine Frage ich will die Decke nicht im ganzen reinmachen sondern in ca 26cm breiten streifen die dann mit einer decksleiste verdeckt werden.
Fange ich von der mitte nach außen an oder von außen zur mitte hin???

Das Werkzeug habe ich gefunden es heist nicht wie im Buch abrichtbank sondern Tellerschleifer habe einen von Ferm mit Bandschleifer und Tellerschleifer mit Winkel verstellung.

Wenn die Decke drin ist mach ich fotos.


Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.12.2009, 12:58
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Frage zu Bootslack für meinen Innenausbau.

Ich habe gelesen Parkettlack Matt oder hochglanz oder richtigen Bootslack oder 2K Bootslack.

Was sollte man nehmen den 2K Bootslack ist der Teuerste.

Was macht sinn.

Es sollen keinen Fußböden lackiert werden nur decke und Möbel und Tisch.


Mein Aktueller Stand

Dachluke ist mit scheren aufstellern versehen viel besser als beim orginal da konnte man sie nur rausnehmen und verstauen.
Jetzt kann ich in alle richtungen Öffnen so wie ich es brauche das teil habe ich durch zufall bei ebay endeckt und stammt aus einen ur alten tabbert WoWa. Passt aber dazu zum Boot.
Durch die Leisten für die Deckenbesfestigung musste ich noch trittfestes Styropor ein harzen und in Form Schleifen da wo der Stoff drann kommt mir knapp 2 cm fehlen das Styropor habe ich heute mit Harz und Glasfasermatten versiegelt und muß nun trocknen. Danach schleifen und fertig.
Einen Schablone für die Decke habe ich auch schon und passt nun werde ich im Neuen Jahr das gute Holz verschneiden(ich hoffe nicht).
Im Neuen Jahr stelle ich ein paar Fotos rein.
Jetzt noch nicht habe noch nicht meine Baustelle aufgeräumt.

Ich wünsche allen ein Guten utsch und eine schöne kommende Saison.

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.02.2010, 20:20
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo

Nun mal ein Paar Bilder vom derzeitigen Stand.

Gruß

Andy

Die Spühle und der Wasserhahn fehlen noch sind mit der Post unterwegs.
Derzeitig mache ich die Farbe ab um päter den Kleber für die Innenverkleidung halt zu geben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07343.JPG
Hits:	505
Größe:	96,1 KB
ID:	184249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07344.jpg
Hits:	418
Größe:	37,3 KB
ID:	184250   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07345.jpg
Hits:	452
Größe:	43,3 KB
ID:	184251  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07346.jpg
Hits:	403
Größe:	40,1 KB
ID:	184252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07347.jpg
Hits:	417
Größe:	46,0 KB
ID:	184254  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.02.2010, 12:07
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Schaut schon gut aus!!!

... was ich mich immer fragen: wozu braucht man einen Fernseher im Boot? Wenn ich unterwegs bin, dann habe ich eigentlich nie Zeit zum Fernsehen. Wie macht ihr das??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.