![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
![]()
Hallo und guten Tag,
ich würde mich freuen, wenn jemand mir ein paar Tipps geben könnte betr. Instrumente. Wir haben ein ziemlich altes Boot gekauft ( Polaris vedette , BJ 72 ) und jetzt wollen wir die etwas karge technische Ausstattung erweitern. Problem: wir sind absolute Anfänger und haben ziemlich wenig Ahnung ! ( Daher vorab schon mal Entschuldigung für eventuell etwas unbedarfte Fragen. ) Also, am wichtigsten wäre uns erstmal ein Echolot . Gibt es ein Echolot, bei dem ich nicht nur sehe, daß das Boot bereits aufsitzt, :-( ,sondern eines, das möglichst schon vorher anzeigt, wo es flacher wird ? Worauf muss ich beim Kauf achten ? Wir wollen nur ein bißchen auf Kanälen rumschippern, vielleicht mal eine Mehrtagesfahrt von Berlin in das Müritzgebiet machen usw. Also keine sportlichen Ambitionen. Was sollte man da noch an Instrumenten haben ? Gibt es eine Art Navi für Boote ? Was muß ich noch bedenken? Vielen Dank im voraus für Ihre / Eure Hilfe, noch einen schönen Tag, Jutta |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jutta,
also, ich finde einen Kompaß sehr wichtig, auch auf Kanälen kann es mal so nebelig werden, dass man die Richtung nicht ganz halten kann und das Ufer unsanft berührt. Ein Log für die Geschwindigkeitsanzeige ist auch nicht übel (damit man weiß, wie schnell man auf's Ufer zurast ![]() Als "Navi" und Echolot benutze ich auf unseren Kanälen einen Navman Trackfish 6500 mit entsprechenden Modulen, um die Karten anzuzeigen. Dann, ist zwar kein Instrument, würde ich immer einen Anker und die entsprechende Leine mitnehmen. Dazu die üblichen Ausrüstungen wie Ösfaß, Taschenlampe usw. Euch dann viel Spaß auf dem Wasser. Schöne Grüße aus OStfriesland Boris
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.gruendl.de/vorausschauendes-echolot.html
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier das günstigste im Preis
http://www.marineelektronik.de/shop2...r-Anzeige.html ob das mit dem vorausehen aber unbedingt sein muss, ist sehr umstritten. In den Revieren in denen Ihr fahren wollt sollte ein ganz normales Echolot genügen. Z.B. das http://www.svb.de/elektronik+seekart...+cuda+300.html
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein (einfaches) Navi (GPS) kann aber gerade Binnen sehr wichtig sein, um bei Geschwindigkeitsbegrenzungen die Fahrt über Grund zu kennen. Gerade darauf würde ich nicht verzichten.
__________________
Gruß von Hartmut
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß von Hartmut
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ein normales Echolot reicht vollkommen aus, wie tief es ist steht sowieso in der Karte, das Echolot vermeidet halt Überraschungen. Der Drehzahlmesser sagt Euch, wie schnell das Boot fährt, wenn es keine Strömung hat, einfach auf einem Kanal per Stoppuhr und Kilometersteinen "eichen". Ein kleines Hand-GPS schadet nicht und kostet auch nicht viel. Navi ist binnen überflüssig und wenn der Nebel so dick ist, das man auf einem Kanal das Ufer nicht mehr sieht, fährt man eben nicht sonst hat man eine Karte. Die normale Motorüberwachung: Öldruck, Ladekontrolllampe, Voltmeter und Kühlwassertemperatur sind wohl vorhanden und auch nötig. Wenn man Geld über hat, kann man fast beliebig viel ausgeben, braucht man aber binnen alles nicht. Guck mal, wie wenig auf den etwas älteren Charterbooten drauf ist. Da wurde nur das notwendige eingebaut. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ein echolot der besseren sorte hat meist ein log dabei.ein kompass auf binnenseen braucht man selten,b.z.w. garnicht.
bei nebel sollte man im hafen bleiben,oder einen anlaufen. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#11
|
![]()
Hallo Boris Hans Hartmut Hanse und Lothar,
danke für Eure Antworten und vor allem die links. Ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen ! Darf ich noch ein paar weitere Fragen loswerden, werden sicher nicht die letzten sein? Also: 1) wo bekommt man am besten entsprechende Seekarten her? Die Preise bei verschiedenene Anbietern sind so unterschiedlich, hat das was mit der Qualität zu tun ? Woraudf muss ich achten ? 2)Ich habe verschiedene Mittel gefunden zum Desinfizieren des Wassertanks, jedes natürlich angeblich das beste. Der eine sagt, nur Chlor, der andere sagt, bloß kein Chlor usw. Die Tanks in dem Boot sind bestimmt komplett verkeimt, denn es steht ja schon ein paar Jahre nur so rum. Was soll ich am besten machen ? 3) Wie finde ich eine Marina, wenn ich mittags erst weiß, wo ich abends übernachten möchte? Gibt es eine Liste aller Marinas in einem bestimmten Fahrtgebiet ? 4) Ich fürchte, mir fällt noch viel an Fragen ein in Zukunft, je mehr ich mich mit dem Thema befasse... Danke im voraus an alle für Ihre Geduld und Mühe ! Jutta |
#12
|
||||
|
||||
![]()
event. passt das hier rein ...
hat jmd. schonmal zu den "billig" Fishfindern gegriffen? http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) mir gehts nur um die Echolot funktion ...taugt das was oder isses mist? danke schonmal lg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Basis-Navi für Boote sitzt zwischen Deinen Ohren, es ist sehr hilfreich, wenn man es in Verbindung mit einer aktuellen Karte des Revieres (ich empfehle die NV-Sportschiffahrtskarten) anwendet.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
keiner getestet? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
willst du dir das wirklich antun ?
die Teile wirst du nachdem sie dir nicht gefallen kaum mehr los. teste vorher!!!! im Norden von Berlin gibt´s einen Händler, bei dem kannst du dir die Teile erst mal ausborgen. wenn es past, bekommste dann ein Neues und der Mietpreis wird verrechnet. ![]() ich dachte auch erst das mir ein einfaches reichen würde. Da ich nicht zweimal Kaufen will also quasi 3X hab ich mich gleich für ein Besseres entschieden. Kompass ist ok. Ein Handnavi für die genaue speed ist auch für lau dafür aber genau. Hast zwar auch im Navi ein Kompass ist aber eine Geschmackssache. es gibt auch finder die nach vorne schauen können. sei dir aber fast sicher, du setzt zuerst mit dem Propeller auf. wenn du schneller fährst, hast du eh keine Zeit mehr zu reagieren. meist arbeitet das Echolot oder der Finder dann auch etwas ungenau da du Verwirbelungen hinten am Geber hast.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
![]() |
|
|