![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
hallo Stahlbootbesitzer!
Von einem Bekannten habe ich gehört, daß man Rost an einem Stahlboot (kleine Stellen, die aufbrechen) wirksam mit Phosphatsäure zu Leibe rücken kann. a) Hat schon jemand damit Erfahrunge gesammelt? b) Wo kann man diesen Artikel überhaupt beziehen?
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Zeug heisst Phosphorsäre und ist praktisch in jedem Rostumwandler drin. Leider funktioniert das aber nicht wirklich toll, weil es selten gelingt, jeden Restrost ordentlich zu entfernen. Wenn man den zB, mit einer Drahtbürste ordentlich in das Metall einarbeitet, kriegt ihn die Säure nicht 100%ig zu fassen und es rostet später wieder. Um sicher zu gehen, hilft nur, die Gammelstellen bis auf das blanke Metall zu entfernen. Sandstrahlen oder mit einer Flex. Dann braucht man auch keinen Rostumwandler mehr. Ansonsten siehe wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist ein "altes Hausmittel", sollte man sich jedoch bei der Anwendung etwas auskennen ![]() Phosphorsäure, die "eingetrocknet" ist, fängt sofort, bedingt durch die Luft, mit dem Zersetzungsprozess an, auch am "gesunden Blech" ![]() Ich weiß, dass bei der Fertigung von Teile für die Automobilteilen, diese nach dem Phosphoreszieren in Neutralisierungsbäder (Laugen) kommen. Ich würde mal nach Roststopper bzw. Rostumwandler googlen ![]() Da gibt es einiges auf dem Markt und ist bestimmt "gesünder" für den normal sterblichen Menschen ![]() Gruß UWE EDIT: Hanse war schneller, dafür war das Stück Kuchen aber leckerer ![]() ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oldtimer-Besitzer behandeln ihre Autos häufig mit einem Mittel namens FERTAN. Wie gut die Wirkung bei Stahlbooten und Seeluft ist, weiß ich leider nicht. Aber von Phosphorsäure würde ich die Finger lassen. Habe damit beim KFZ nur schlechte Erfahrungen gemacht. Übrigens hat ein großangelegter Versuch von WARENTEST, der auch vor längerer Zeit hier irgendwo im Internet zu finden war (ich kann ihn aber leider momentan nicht finden), ergeben, dass alle Wundermittel zur Rostumwandlung nicht wirklich etwas taugen und nur Sandstrahlen o.ä. und Neubeschichten auf Dauer einigermaßen gegen Rost schützen.
Gruß Wepi
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lies mal Beitrag #2. gruesse Hanse
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du es oder möchtest du mir nee Fangfrage stellen
![]() Wenn du es weißt, dann verheimliche es nicht ![]() Ich kann nicht sagen was da drin ist, falls ich sowas benötige, werde ich mich kundig machen und danach dich schlau ![]() Gruß UWE Edit: und wieder war Hanse schneller ![]() ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Nö das hab ich nicht nötig....aber ich meinte es zu wissen, hab mal nachgeforscht, es ist wirklich Phosphorsäure drin, siehe hier http://www.ct-chemie.at/Technik/Rostumwandler.pdf
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wirst wohl recht haben und sicherlich gibt es noch andere Marken mit Phosphorsäure drin ![]() Ich hatte eigentlich das Zeuch was man früher nahm im Hinterkopf ![]() oder Hammerit ![]() Ich nehme mal an, die gibt es heute auch noch zu kaufen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses Test richten sich an Heimwerker, deshalb werden bevorzugt dem Heimwerker zugängliche Mittel getestet. Die Testergebnisse sind leider oft auch absolut nichtssagend. Weil in den meisten Teste die genauen Testparamter fehlen. Jeder Prüfer, der nach eienr DIN Norm prüfen muss, würde mit den typischen Verbraucherteste Ruf und Karrire riskieren. Reine Phosphorsäure wir übrigens erfolgreich als industrielles und handwerkliches Entrostungsverfahgren angewendet, nur leider ganz anders und unter ganz anderen Bedingungen als es jeder es jeder Heimwerker und Hobby Auto oder Boot Bastler machen kann. Man sieht es hier doch in fast jdem Thread zum Thema Entrosten mit Phosphoräure, daß jeder seinen Senf dazu gibt, aber keiner oder nur Ausnahmen wissen, wie man die Säure neutralisiert und es geht den Allermeisten am Allerwertesten vorbei, daß man mit reiner Phosphoräure nur Rost ablösen, aber keine neue Schutzschicht aufbringen kann. Genau das können einige der verpönten Rostumwandler. MfG |
![]() |
|
|