boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2009, 11:02
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard Fragen zu MBK 13 DDR Barkassen

Moin, Moin,

mir ist im Internet ein Angebot über eine ausgebaute MBK 13 untergekommen, was mich neugierig gemacht hat.

Der Besitzer hat anscheinend alle wesentlichen Dinge neu gemacht: Motor, Welle, Getriebe, den ganzen Innenausbau und hat Heizung, Kühlschrank, Dusche etc. pp. eingebaut.

Ich hab hier im Forum und im Web nach MBK 13 Booten recherchiert und allerlei gelernt was Herkunft und Verbleib angeht.
(Eine gute Quelle ist z.B. http://www.motorbarkasse.de/YWB/MBK13_Galerie.html)

Was ich bisher nicht ermitteln konnte: welche grundsätzliche Qualität hat die Hülle?
Z.B. wie dick ist der Stahl? Wie haltbar ist der Stahl?
Wenn so ein Boot 30 Jahre alt ist, wie lange hält es dann noch?
Klar, das hängt sicher von der Pflege ab - aber woran kann man denn erkennen, ob die Hülle in gutem Zustand ist, wenn sie grade neu gemalt wurde?

Ist sowas, auch wenn es grade überholt wurde, das klassische Geldgrab?

In Original-Unterlagen lässt sich nachlesen, dass das Boot für Wind 5 / See 4 zugelassen ist - bedeutet dass, dass der Betrieb auf der Ostsee bei 6 Windstärken schon gefährlich ist?

Wenn es Antworten auf diese Fragen gibt, dann in diesem Forum
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2011, 16:25
gartmann09 gartmann09 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Moin, Moin,

mir ist im Internet ein Angebot über eine ausgebaute MBK 13 untergekommen, was mich neugierig gemacht hat.

Der Besitzer hat anscheinend alle wesentlichen Dinge neu gemacht: Motor, Welle, Getriebe, den ganzen Innenausbau und hat Heizung, Kühlschrank, Dusche etc. pp. eingebaut.

Ich hab hier im Forum und im Web nach MBK 13 Booten recherchiert und allerlei gelernt was Herkunft und Verbleib angeht.
(Eine gute Quelle ist z.B. http://www.motorbarkasse.de/YWB/MBK13_Galerie.html)

Was ich bisher nicht ermitteln konnte: welche grundsätzliche Qualität hat die Hülle?
Z.B. wie dick ist der Stahl? Wie haltbar ist der Stahl?
Wenn so ein Boot 30 Jahre alt ist, wie lange hält es dann noch?
Klar, das hängt sicher von der Pflege ab - aber woran kann man denn erkennen, ob die Hülle in gutem Zustand ist, wenn sie grade neu gemalt wurde?

Ist sowas, auch wenn es grade überholt wurde, das klassische Geldgrab?

In Original-Unterlagen lässt sich nachlesen, dass das Boot für Wind 5 / See 4 zugelassen ist - bedeutet dass, dass der Betrieb auf der Ostsee bei 6 Windstärken schon gefährlich ist?

Wenn es Antworten auf diese Fragen gibt, dann in diesem Forum
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2011, 16:35
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

na, als erster Beitrag im Forum ist das nicht gerade aussagekräftig...
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.02.2011, 18:07
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Aber er weiß schon wie man zitiert das ist doch schon mal ein Anfang
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2011, 12:59
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Trotzdem: Willkommen im Forum, der Rest gibt sich dann...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.