boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2009, 17:42
isi isi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 31
Boot: Skilsö 23
Rufzeichen oder MMSI: Isi
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Hallo BFF ich bin der Neue

Gruß an alle.
Na endlich, jetzt habe ich es geschafft. Ich habe mir ein Boot gekauft!!
Es ist ein Norweger "Skibsplast" mit einem OMC Motor und ein Sterndrive
(elt-geschalteter) Antrieb. Soviel weis ich schon mal.
Habe schon viel an Motoren geschraubt aber die Bootstechnik ist mir neu.
Wie ich an euren Beiträgen lese bin ich hier goldrichtig wenn es darum geht Hilfe zu bekommen bzw. auch zu geben.
Wie Ihr euch vorstellen könnt tauchen jetzt viele Fragen auf. Bevor ich euch nerve werde ich natürlich über die Suchfunktion gehen.
Eine Frage hätte ich da. Das Thema wurde schon diskutiert, jedoch dass was ich brauch taucht nicht auf. Folgendes: Tiltmotor ausgebaut, Anker gereinigt, eingebaut, es läuft wieder. In Aufwärtsrichtung gut, runter zu schnell. Fast ungebremst bis zum Anschlag. Ich vermute es liegt an der Kupplung (Rotgussteil mit einer Feder). Was muss ich beim Einbau der Kupplung beachten. Event. Feder vorspannen? Wie geht das bei so wenig platz? Danke für eure Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2009, 18:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.830
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.571 Danke in 3.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von isi Beitrag anzeigen
Gruß an alle.
Na endlich, jetzt habe ich es geschafft. Ich habe mir ein Boot gekauft!!
Es ist ein Norweger "Skibsplast" mit einem OMC Motor und ein Sterndrive
(elt-geschalteter) Antrieb. Soviel weis ich schon mal.
Habe schon viel an Motoren geschraubt aber die Bootstechnik ist mir neu.
Wie ich an euren Beiträgen lese bin ich hier goldrichtig wenn es darum geht Hilfe zu bekommen bzw. auch zu geben.
Wie Ihr euch vorstellen könnt tauchen jetzt viele Fragen auf. Bevor ich euch nerve werde ich natürlich über die Suchfunktion gehen.
Eine Frage hätte ich da. Das Thema wurde schon diskutiert, jedoch dass was ich brauch taucht nicht auf. Folgendes: Tiltmotor ausgebaut, Anker gereinigt, eingebaut, es läuft wieder. In Aufwärtsrichtung gut, runter zu schnell. Fast ungebremst bis zum Anschlag. Ich vermute es liegt an der Kupplung (Rotgussteil mit einer Feder). Was muss ich beim Einbau der Kupplung beachten. Event. Feder vorspannen? Wie geht das bei so wenig platz? Danke für eure Antworten

Willkommen hier im

Die Feder lässt sich nicht vorspannen .Der Antrieb geht deshalb so schnell runter weil der Motor nicht "arbeiten " muß .Das Gewicht vom Antrieb zieht ihn schon fast runter .Beim zerlegen vom Hebemotor ist dir dabei aufgefallen das eine Kohle kürzer ist als die andere ? . Die Kohle die Stom beim heben bekommt muß viel mehr arbeiten als die beim senken .Sie hat wesentlich mehr Verschleiß und nutzt sich daher auch mehr ab .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.11.2009, 18:21
isi isi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 31
Boot: Skilsö 23
Rufzeichen oder MMSI: Isi
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

OK, welche Funktion hat dann die Feder? Die formschlüssige Verbindung stellt doch die Kupplung her. Ist das normal dass der Antrieb mit doch ziemlich kräftig unten aufschlägt. Ich hatte gedacht dass die Feder eine Bremsfunktion ausübt. Irgendwie? sehen kann man die Funktion leider nicht. Schlecht ranzukommen. Man muss blind, nach Gefühl, arbeiten. Es stimmt übrigens, die eine Kohle war kürzer! Danke für deine Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.11.2009, 18:58
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.830
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.571 Danke in 3.995 Beiträgen
Standard

Der Hebemotor hat keine Endabschaltung .Wenn der Antrieb ganz OBEN oder ganz UNTEN ankommt dreht die Rutschkupplung unten am Transum durch .Das Verbindungsstück mit Feder aus Bronze zwischen Motor und Welle nach unten dient meiner Meinung nach nur als Sollbruchstelle um den Motor zu schützen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.