![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab mal eine Frage bezgl. Motorverschleiss. Bei welchen Werten der Kompressionsprüfung kann man von gut ausgehen und ab wann ist ein Motor verschlissen ??? Die Zylinder sollten alle in etwa ähnliche Werte haben, aber wieviel bar sind gut / OK / schlecht ???? Danke und Gruss Sking32 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Vovlo 4,3 sind es laut Bedienungsanleitung zwischen 10 und 11 Bar
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
![]()
Habe von Motoren relativ wenig Ahnung, aber die Kompression liegt doch bei Benzinern so um die 1:10 +/-, bei Dieseln roundabout 1:20. Entsprechend würde ich Kompressionsdrücke um 10 bzw. 20 bar erwarten. Bei einem Turbodiesel entsprechend mehr, aber wie wird die Kompression überhaupt gemessen? Bei laufendem Motor, oder Kurbelwelle per Hand drehen? In letzterem Fall wird man i.d.R. die Drehzahl für den Turbo nicht erreichen ...
![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
solange der Motor nicht blau qualmt und ein oder zwei Zylinder erheblich aus der Reihe tanzen, würd ich mir keinen Kopp machen. Gruß Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zündkerzen raus. Dafür ein Messgerät/Uhr eingeschraubt. Ungefähr drei bis vier mal drehen lassen (Anlasser) und den Maximalwert ablesen. Und so geht das von Zylinder zu Zylinder.
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
![]()
Sowas hatte ich mir fast gedacht. Ergo ist beim Diesel Turbo- oder Saug- egal, weil bei "dreiviertel-Umdrehung von Hand" kein Ladedruck aufgebaut werden dürfte ... erst recht nicht bei einem Abgasturbolader.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kompressionsprüfung
bei der Kompressionsdruckmessung mit einem Messgerät ( Kompressionsdruckmesser aus dem Autozubehör, wird anstatt der Zündkerze eingeschraubt ) sollte: 1. der Motor warm sein 2. alle Zündkerzen sollten herausgedreht sein 3. der Gashebel sollte auf Vollgas stehen ( Drosselklappe senkrecht, die Starterklappe steht bei warmgelaufenem Motor sowieso senkrecht ) 4. Zündung unbedingt kurzschließen, oder die Verbindung von der Zündspule zum Verteiler unterbrechen 5. den Motor mittels Anlasser 3-5 Umdrehungen durchdrehen 6. Messwert sollte zwischen 9 - 12 bar sein, möglichst bei allen Zylindern gleicher Wert ( Unterschiede bis 2 bar max ) , sonst Fehler beheben mit sportlichen Grüßen vom Rhein. Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...... also messbar laut Kompressionsbild sind:
Zylinder 1 = 7,5 bar Zylinder 2 = 5,5 bar Zylinder 3 = 5,5 bar Zylinder 4 = 4,5 bar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wie schon beim vorherigen Motor, Qualmentwicklung aus der Kurbelgehäuseentlüftung. ich könnte k......... "sorry" ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sking!
Wenn das nicht überall um die 4-5 bar zuwenig wären ....... Jetzt tust du mir leid.... ![]() Aber wos bergab geht, gehts auch wieder bergauf (scheixspruch, ich weiß) Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, sking
Denke mal nicht gleich an das Schlimmste. ![]() Sind ja eventuell nur die Ventile (ist doch ein 4-takter?) Verbrannte Auslaßventile, weil irgendwer ein falsches Ventilspiel eingestellt hatte ? Oder weil Motor sehr lange Laufzeit hinter sich hat ? Also, erst einmal Ventilspiel richtig einstellen. Wenn du das noch nicht gemacht hast, fragen. ![]() Wenn dann noch scheiß Werte, Kopf runter und Ventile auf Dichtheit prüfen. Dazu Kopf hinlegen mit Brennraum nach oben und Benzin hinein. Wenn es gleich wieder raus läuft, hast du den Fehler. Neuer Kopf ist dann das schnellste, neue Ventile und schleifen- schleifen- schleifen das billigste. Dazu sollte man sich aber jemanden holen, der das schon mal gemacht hat. ![]() Riefen im Zylinder sind natürlich auch möglich. Das abgetragene Material müßte aber im Ölfilter zu finden sein. Also auch das mal auf mechanischen Abrieb prüfen. Ein Magnet holt dir die Eisenpartikel aus dem Ölschlamm des Filters. Wenn du hier fündig wirst, wird es leider ernst. Na berichte mal, wie es weiter geht gruß Ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
.... also Zylinderwände sind soweit ich das beurteilen kann OK.
Die Ventiele sind eingestellt und ebenfalls OK. Der Qualm aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht mich stutzig, dann liegt ja ein Druckverlust in das Kurbelgehäuse vor. Der Motor stand laut Vorbesitzer ca. 10 Jahre unbenutzt. Kolbenringe fest ???? ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kolbenringe währe auch meine Idee gewesen.....nach 10 Jahren...hm...zündkerzen raus ...wd40 rein..und mal ne nacht stehen lassen.
Oder iss das Blech was ich hier verzapfe ???????????? ![]() verliehen kannste eh nix ![]() cu Marcus ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch eine Druckverlust-Prüfung an deinem Motor. Damit kann man eigentlich den Fehler ganz gut eingrenzen ob Ventile, Kolbenring etc. verschlissen sind.
__________________
Servus Bernd Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
10 Jahre ?
![]() (solch ein Bild habe ich doch neulich hier im Forum gesehen!) oder ein Loch im Kolben ist die Folge. ![]() Wird wohl dann doch eine größere Sache. Kolben ausbauen. Die festen Ringe wirst du nur runter bekommen, wenn sie zerstört sind. Dann brauchst du neue Ringe. UNd da muß schon mal die Laufbuchse vermessen werden von wegen dem Verschleiß. Das könnte im Hohnen der Buchsen, neuen Kolben mit Ringen enden. Also einne Sache für die Zylinderschleiferei. Hört sich nicht gut an - jetzt im Mai? ![]() ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
...... nachdem ich ja nun nichts zu verlieren hatte und der Motor mit diesen Kompressionswerten wohl eher unbrauchbar war, habe ich mich zu einem "Wundermittel" entschlossen und möchte Euch das Resultat nicht vorenthalten.
Mein Wundermittel heißt Kaltreiniger ![]() ich habe die Tündkerzen entfernt und in jeden Zylinder Kaltreiniger geschüttet bis dieser an der unerkante Zündkerze stand. Dann hab ich den Motor kurz gedreht und das ganze seinem natürlichen Lauf überlassen - das ganze war am Freitag. Gestern habe ich nun den Motor ohne Kerzen gedreht um die ganze "Suppe" wieder zu entfernen. Kerzen rein und Motor gestartet welcher auch sofort wie ein Kätzchen schnurrte. Nach ein paar Sekunden habe ich abgestellt und wunderte mich über den nicht unerheblichen Dreck der aus dem Auspuff rieselte. Der gestrige Komopressionscheck brachte dann Werte die schonmal alle samt um 2-3 bar gestiegen sind ![]() Jetzt werde ich die Tage aufs Wasser gehen und mal einen Dauercheck machen um dann nochmals die Kompression zu messen. Das Qualmen über die Kurbelgehäuseentlüftung ist auch fast weg - ob ich doch auf dem richtigen Weg bin ![]() ![]() ![]() Halte Euch auf dem Laufenden......... Gruss Sking32 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sking!
Nun wissen wir das die Klobenringe schuld sind. Genau jetzt würde ich neue Ringe aufziehen. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
....... ist es dann zwingend erforderlich auch die Laufbahnen zu bearbeiten, oder einfach neue Ringe rein und gut ist
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Wenn die Zylinderwände keine Riefen haben, würde ich nur Kolbenringe aufziehen- wenn sie Riefen haben, kannst du sowieso ohne Werkstätte nicht weiter...leider. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
|
|