![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute
Habe soeben bei ebay ein Flexiebles Solarpanel ersteigert, Panelgröße 70x30cm Frage: reichen 16 Watt für Baterieerhaltungsladung oder war es wieder ein Fehlkauf??? Habe vor einiger Zeit bei Conrad ein kleines Solarpanel gekauft aber mittlerweile wieder umgetauscht da mir die Experten vom Forum schrieben das 2,5 Watt nichts bringt
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo Christian,
16W ist nicht die Welt, aber wenn es nur zum Verhindern der Selbstentladung ist, kann es reichen. Ist natürlich auch noch von der Kapazität der Batteriebank abhängig.
__________________
handbreit .... Rolf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
ganz grob gerechnet:16W bei 12V= 1,33 A. Das, natürlich bei vollster Sonnenstrahlung, reicht zur Erhaltungsladung einer Batteriekapazität von ca. 130Ah. Erhaltungsladung = 1/10 des Ladestromes= 1/10 der angeschlossenen Batteriekapazität. Wie schon geschrieben, ganz grob und denke daran, das die16W des Panels nur bei Sonnenschein und korrekter Ausrichtung des Panels zur Verfügung stehen! Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#4
|
|
![]() Zitat:
Die 16 Wp werden beim MPP (Maximum Power Point) angegeben also bei ca. 18 Volt. 16 Wp / 18 = 0,88 A. Dazu kommen noch die Verluste vom Laderegler... ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, stimmt, dann sieht das noch schlechter aus.
Danke, Cyrus gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei segelladen.de hab ich folgenden Text gefunden:
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Leute
Also in Summe gesehen habe ich keinen schlechten Kauf gemacht, rein zur Erhaltungsladung ist das Ding voll tauglich..... Zur Installation selbst, ist ja glaube ich nicht so schwer Solarpanel auf Vorschiff kleben.....+/- Kabel an die Batterien dazwischen den Laderegler - Sonne drauf und Saft fließt in die Batterien.... na also PS.: könnt Ihr mir vielleicht eine kleine Anschlußskizze posten ???? ![]() LG. Chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
normalerweise sind am Regler 4 Anschlüsse, die auch entsprechend bezeichnet sind Batterie + - / Modul + -. Achte darauf daß wirklich keine Abschattung erfolgt, weil sonst sind deine 16W sofort weg
![]()
__________________
handbreit .... Rolf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann rechnen wie ich will, aber ich komme hier irgendwie nicht auf 1/10 ![]() Dabei wäre ja 1/10 garnicht schlecht, aber 130 : 1,33 ![]() ![]() ![]() ![]() Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
nur der Ordnung halber: 130Ah, Ladestrom 1/10 der Nennkapazität = 13A, davon Erhaltungsladung 1/10 des Ladestromes: 1,3 A Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich hatte es dann auch irgendwann verstanden....
war nur einwenig unglücklich ausgedrückt ![]() Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und kaufe dir eine guten Regler, sonst ist der Gewinn wieder in Wärme aufgegangen!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde überhaupt keinen Regler dazwischen setzen.
Was soll denn bei 0,88A ungeregeltem Ladestrom passieren? Nun kenne ich deine Batteriekapazität nicht, aber bei einer 88AH wären das hier 1%, also peanuts. In den einschlägigen Katalogen wird das bei den kleinen Panelen so propagiert.
__________________
Meilenweit - Übern Ozean, übers Meer! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Hab ich jetzt erst gesehen, Chrissi ![]() Mein Freund Willy hat das selbe Paneel ohne Regler schon lange in Gebrauch- es funktioniert, seine Batterien waren noch nie entladen. Er hat das Paneel den ganzen Winter mit Gummizügen am Heck auf der Winterplane liegen. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem liegt daran, daß der Strom durch innere Effekte nachts dann rückwärts in die Zelle fließt und dort verlustig geht.
Schau mal auf Hp´s, die sich mit Solarenergie beschäftigen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Reicht dann nicht eine einfache Diode im Leitungsweg ??
Lass doch 0,7 Volt abfallen... ist doch egal, Volts sind doch genug da ![]() Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jo, vom Prinzip einer Diode her!
__________________
Meilenweit - Übern Ozean, übers Meer! |
#18
|
|
![]() Zitat:
das Solarmodul wird dann warm. Aber es leuchtet nicht. ![]() Meine vier Module haben vier Schottky Dioden bekommen, falls mal ein Modul abgeschattet ist. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Halo Forum
![]() Kurze Zusatzfrage: in der Sonne habe ich heute gemessen:21,75 Volt und im Schatten zeigte mir das Messgerät 14,31 Volt an, sind diese Werte OK???, und wie messe ich die Watt oder sonst eine Stärke mit meinem Multimessgerät??? Danke für Tipps... LG. Chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
du kannst die Stromstärke in Amper messen wenn dein Messgerät das zuläßt, auf den größten Amper Meßbereich stellen und die Plusleitung vom Panel mit Minus Mesgerät verbinden und Plus Meßgerät mit deiner Batterie, mit den Werten Volt und Amper kann man dann Watt ausrechnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf
Ich habe das Messgerät direkt an das Solarmodul gehängt also Plus Kabel und Minuskabel ohne Regler und ohne Batterie..... Messergebnis bei voller Sonneneinstrahlung 21,75 Volt und im Schatten 14,31 Volt gemessen und möchte jetzt die Stärke messen aber wie??? Danke ![]()
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das Meßgerät muß in Reihe geschalten werden. Vorsicht, nicht die Module oder dein Meßgerät schießen.
Wie du an der Spannung erkennen kannst, schwankt diese gewaltig, je nach momentaner Leistung. Ein Regler soll eine gleichmäßige Ladung ermöglichen. Ich würde an deiner Stelle einen verbauen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
lies die nochmal genau durch was ich geschrieben habe, Amper wird in Reihe gemesse, ich würde da eine Batterie oder eine kleine Glühbirne oder was anderes anschließen, sonst schließt du dein Panel mit dem Meßgerät kurz, da durch wäre der gemessene Strom niedriger, eben der Kurzschlußstrom, dich intressiert doch sicher ehr der Laststrom.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|