boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2009, 00:00
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard Sperrholz oder GFK ?

Hallo!
Nach dem Lesen unzähliger Treads, insbes. Selbstbauer und Restauration hab ich mal ne´"blöde" Frage:

Irgendwie scheinen alle Boote mit der Zeit Probleme mit dem verbauten Sperrholz zu haben. Ich kann einfach nicht glauben das alle Werften das falsche Holz verwendet haben.

Jeder User bekommt den Tip unbedingt AW 100 zu verwenden. Das erweckt den Anschein, dass mit AW 100 keine Probleme entstehen.

Was nützt denn eine wasserfeste Verleimung?
Der Leim kann doch das Holz garnicht schützen. Kommt Wasser dran- wird´s irgendwann Torf`!

Gibt es denn keine Alternative? Es müsste doch möglich sein, Sperrholz durch Sandwichplatten zu ersetzen. Gibt es solche Platten zu Kaufen?
Und viel wichtiger - welche Unterschiede in Preis, Gewicht und Abmessungen gibt es? Vorteile/Nachteile?
Gibt es Umrechnungstabellen zB.: Sandwich Typ xy 15mm stark ersetzt Multiplex 6mm.
@water
Es muß dich doch genervt haben - in eine traumhaft weiße Gelcoatschale schnödes Holz laminiert zu haben. Wohlwissend dass auch irgendwann eines deiner Boote im Restoforum landet.
Solange Bohrmaschinen frei verkäuflich sind - werden selbsternannte Fachleute, Löcher in Spiegel und Bodenplatten bohren. Anschließend werden diese Löcher fachgerecht mit 1€Baumarktacyl verschlossen usw.
Gruß morosenba (Michael)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2009, 09:46
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Wenn man wirklich mal nachfragt bekommt man auch genauere Antworten:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84089

Holz muss nicht vermodern, in "Restauration" landen ja meist ziemlich schlecht behandelte Boote. Meins stand 30 Jahre in ner undichten Scheune, trotz Löchern im Boden ist das Holz noch prima. Wenn hier ein Spiegel erneuert werden muss, ist es dem Boot also noch schlechter ergangen.
Und ob es so prickelnd ist Löcher in Sandwichplatten zu bohren wage ich auch zu bezweifeln.
Holz ist halt ein toller Werkstoff und lässt sich gut verarbeiten aber im Prinzip hast du natürlich nicht unrecht. Einen Kunststoffspiegel könnte man einfach trocknen lassen wenn das Boot mal nen Winter auf Grund lag

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.11.2009, 11:29
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von morosenba Beitrag anzeigen
Irgendwie scheinen alle Boote mit der Zeit Probleme mit dem verbauten Sperrholz zu haben. Ich kann einfach nicht glauben das alle Werften das falsche Holz verwendet haben.
Doch, das ist in den allermeisten Fällen tatsächlich so.
Zitat:
Jeder User bekommt den Tip unbedingt AW 100 zu verwenden. Das erweckt den Anschein, dass mit AW 100 keine Probleme entstehen.
Gesundes Halbwissen, das mit dem AW 100 haben viele schon mal aufgeschnappt, daß das aber nur die halbe Miete ist nicht....
Zitat:
Was nützt denn eine wasserfeste Verleimung?
Der Leim kann doch das Holz garnicht schützen. Kommt Wasser dran- wird´s irgendwann Torf`!
Du hast ohne es zu wissen schon den richtigen Schluß gezogen, eine dauerhafte Verleimung nützt gar nix, auf einem Holz mit geringer Beständigkeit.
Zitat:
Gibt es denn keine Alternative? Es müsste doch möglich sein, Sperrholz durch Sandwichplatten zu ersetzen. Gibt es solche Platten zu Kaufen?
Und viel wichtiger - welche Unterschiede in Preis, Gewicht und Abmessungen gibt es? Vorteile/Nachteile?
Da es sich bei den beschriebenen Torfnestern meist um Spiegel dreht gibt es eine sehr gute Alternative : Massivlaminat.
Aber das tut sich natürlich kaum eine Werft an.

Zitat:
Es muß dich doch genervt haben - in eine traumhaft weiße Gelcoatschale schnödes Holz laminiert zu haben. Wohlwissend dass auch irgendwann eines deiner Boote im Restoforum landet.
Es soll Leute geben, die sind furchtbar genervt wenn sie auf edles Holz schnödes GfK draufkleistern müssen......

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.