![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Moin, mal ne Frage, mir ist beim Zündkerzenwechsel das Gewinde an der Kerze abgebrochen nu steckt es Plan in Zylinder ( der Rest ) ( Also der komplette Schaft der Zündkkerze ) Hat jemand eine Idee wie man die rausbekommt ohne das man den ganzen Motor zerlegt ? Gibt es vieleicht einen spezial Klotzfisch ich hol Gewinde aus Motor abzieher ? Habe ich doch gerade komplett neue Dichtungen eingesezt und würde diese ungern zerstören. Auf jeden Fall hatte ich den richtigen Riecher warum motörchen so schlecht läuft . ( Zündkerze ( Neu !!! ) war denn wohl offfenbar defekt : So ein Mist ![]() ![]() ![]() Gruß der Klotzfisch |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... oh shit
![]() Hast Du die Mittelelktrode mit rausgezogen, so daß jetzt ein zylindrisches Loch da ist? Dann könnte man vielleicht einen Holzpflock mit Epoxi reinkleben und testen, ob sich das Gewinde rausdrehen läßt. Ich hätt' dann aber doch Muffe, daß Teile der zerlegten Kerze im Zylinder sind und würd den Topf lieber doch runternehmen. Viel Glück Jürgen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Teile mit der Holz und Kleber Metode rausbekommst, dann würde ich danach mit einem Endoskop in den Brennraum schauen, ob etwas von dem Gewinde reingefallen ist !!! So Teile haben die meisten Bootshändler !!! Die Teile haben Licht gleich mit eingebaut !!!
![]()
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Schraubenausdreher sog. Linksdreher mit der man abgebrochene Schrauben ausdrehen kann.
Andere Moglichkeit wäre eine Sechskantschraube aufschweissen und dann mit Hilfe einer Schraubenschlüssel herausdrehen
__________________
Servus Bernd Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
genauso so ist es . es ist jetzt lose der Keramikteil zu sehen OHNE Gewinde. Das Gewinde mit den " Zündkontakten ist noch im Gewinde des Motors. Sollte also nix reingefallen sein. Mit dem einkleben ist eine saugute Idee und werden ich denn auch machen. zumal ich zweikomponenten Kleber noch hier liegen habe. Werde aber dennoch mit endoskop mal ein Blick riskieren . Schütteln des Motors fällt flach weil zu schwer :-( danke euch der Klotzfisch |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wenn der Dichtrand noch aufliegt, wird sie recht fest sitzen. Was auch hier wieder helfen sollte, ist Wärme. Wenn alles so richtig durchgewärmt und das Kerzenloch nicht zu tief ist, dann kannst du es mit einem feinen Meissel, Schraubendreher oder ähnlichem versuchen, in Lösrichtung loszuschlagen. Das Schlagwerkzeug muss aber schön hart und scharf sein, damit es greift. Nicht genau in Drehrichtung schlagen, sondern etwas zur Mitte. Keinen zu kleinen Hammer nehmen, sondern mit einem möglichst Großen sanft zuschlagen. Auf die Weise habe ich schon so manchen Gewindestumpen aus dem Loch befördert... Den Kolben vorher so stellen, das die ganze Kolbenfläche durch das Kerzenloch einsehbar ist. Raste mit einem dünnen Schlauch, (auf den Sauger gefummelt) absaugen. Gruß Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Willy hat Recht, wenn der Dichtring noch aufliegt, geht´s erst mal schwer.
Da hilft wirklich eine kleine Kerbe in den Rand feilen, ähnlich einer Schlitz- schraube und dann in Drehrichtung schlagen. Wenn nur noch das Gewinde drinsteckt, müßte es relativ lose sitzen. Da würde ich erst mal mit dem Daumen zu drehen versuchen... ![]() Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
War das eine dieser neuen Kerzen mit mehreren Aussenelektroden ???'
![]() Zum entfernen würde ich folgendes empfehlen: Anwärmen des Kopfes wie schon empfohlen, aber dann mit Kältespray (Elekrtronikbedarf, Orthopädie-oder Sportmedizin) oder zur Not auch mit Feuerzeuggas den Kerzenrest gut abkühlen. Der Kopf bleibt dabei "gross" durch die Erwärmung, der Kerzenrest zieht sich zusammen. Dann mit einem Schraubenausdreher , das ist ein kegelförmiger Stift mit linksgewinde, der sich beim linksrum reinschrauben im Kerzenrest festfrisst und dann beim weiterdrehen den Rest mitdreht, weiterarbeiten. Den Ausdreher gibt es günstig als Satz im Motorrad- oder Autozubehörhandel. Ich meine, das ist die einzige Möglichkeit. Trotzdem ein riesen Mist.(' ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
xxx
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bin wieder bei einer Zitterlösung
![]() Es gibt Akkuschrauber mit Impulsdrehung (ähnlich den Schlagschraubern oder eben einen solchen) Man nehme einen Dorn, etwas stärker als das vorhandene Loch, feile an einem Ende scharfkantige Längsrillen (ähnlich Torx), versenke dieses Ende mit leichten ![]() Ev. zittert sichs frei Da gibt's noch das Problem "Spänereinfallen". Könnte man mit einem verkneteten Doppelklebebandpropfen verhindert.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Klotzfisch Besorge dir beim Werkzeughändler nen 6 mm Linksdrall und hol den Rest raus. Dürfte ziemlich einfach gehen, wenn du erst gerade die Kerzen draußen hattest. Mit Schraubenzieher und Hammer würde ich nicht dran gehen. Macht den Kopf kaputt. Kopf erwärmen und punktuell mit Kälte Spray behandeln kann Risse im Kopf erzeugen. Vorsicht.!!!!!! Wenn du es so nicht rausbekommst bleibt dir nichts anderes übrig als Kopf runter. Das ist übrigens der einzige richtige und Fachmännische Weg bei dem du sicher gehst nicht zu zerstören oder Reste im Motor zurückbehältst. Gruß Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Kopf abnehmen ist sicher der richtige Weg wenn man nicht bernünftig drann kommt. Die Bohr und Reinschlagvarianten haben den entscheidenden Nachteil, das viel Müll in den Zylinder purzelt.... ![]() Gruß Willy |
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hi bin neu hier möchte Euch helfen und daß Ihr mir bei Bedarf auch helft. Darf ich im boote-forum bei Euch mitmachen? Mein zusätzlicher Tipp zu den Vorhergesagten: Aus dem Elektronik-Bereich KÄLTESPRAY besorgen, Zündkerzenrest vereisen !!! Wird noch effektiver gehen, wenn der Keramikrest raus ist. Dann kann man auch durchs Loch sprühen. Gut vereisen. Zündkerzenrest wird sich vielleicht ganz leicht mir einem Schraubenzieher "herausfriemeln" lassen? Auf jeden Fall mit Hilfe der vorne gepriesenen Spezialwerkzeuge leichter. Wenn das nicht hilft: Kann man den Motor drehen? Loch nach unten. Keramikteil "rausfriemeln". MIT PUK-Sägeblatt von Hand (sehr mühsam - am Ende vielleicht doch am Zeitökonomischten !!!) oder mit elektrischer Stichsäge Längsschlitz sägen. Nimmt die Spannung heraus. Sie wird sich mit vorigem zusätzlichem Tipp leicht drehen lassen. Hineinfallen großer Partikel in den Brennraum unbedingt vermeiden. Kleinste Partikel evtl. verschmerzbar. Nach dem endgültigen Ausbau der Zündkerze mit Saugrohr und Staubsauger Brennraum säubern. Vorher auf nahezu OT stellen - erst recht wenns ein Zweitakter ist !!!. Viel Erfolg wünscht BeKla |
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() Bei der Säge-Methode nicht zu tief ins Gewinde gehen, wegen der Gewinde-Gegenseite am Kopf! Sorry!!!!!!!! (Kriege schon roten Kopf) Letzten halben Millimeter des Gewindes am Kerzenrest stehen lassen. Also "langsam ranarbeiten"!!! Mit Schraubenzieher und Hammer auf eine Ecke am Schlitz schlagen, vermutlich wird sich ein Längsriß nur im Kerzenrest ergeben. Bitte unbedingt nicht so tief sägen, (- das wäre ein Eigentor-) daß im Kopf ein Längsschlitz entsteht, da wird's leider unwiederbringlich Durchpfeifen. Kompression am "Ar..."! Auch dieser Unglücksfall wäre allerdings reparabel. Es gibt Kerzengewindeeinsätze. Allerdings ist dafür Spezialwerkzeug notwendig. Dann bleibts nicht mehr so billig, es sei denn ein FREUND hilft Dir mit diesem Spezialwerkzeug aus. Viel Erfolg BeKla |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt sammeln wir tausend Tips und das Teil ist vielleicht schon raus...
![]() ![]() Also, ich würde dann doch vielleicht das Keramik-Teil drin lassen, dann kann schon mal nix in den Brennraum fallen. Dann auf den Kerzenrand eine M10 Schraube draufbraten (anpunkten) und gut abkühlen lassen. Danach vorsichtig mit Ringschlüßel oder Knarre rausdrehen. Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
hier kann jeder mitmachen, der sich an die allgemeinen Spielregeln hält. Hier im boote-forum.de wird halt verstärkt darauf geachtet ![]() ein freundlicher ![]() UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit seinem richtigen Vornamen grüßt... ![]() herzlich willkommen ! Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/pro...profile&u=1983 Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alle,
für mich ist das Layout dieser Seiten hier schon etwas verwirrend, weil es sehr viel zu gucken und anzuklicken gibt. Bin schon etwas älter. Muß hier noch viel Lernen! An den Herrn Administrator: Habe bisher bei Euch noch nie vorher geschrieben, - den Spitznamen SMUTJE 1 kenne ich nicht, und er hat auch nie zu mir gehört. Werde selbstverständlich zukünftig mit einem Vornamenkürzel BeKla „unterschreiben“,- Mit echtem Vornamen zu unterschreiben, verbietet mir meine bisherige berufliche Tätigkeit. Ich glaube; Ihr könnt damit leben. Wenn nicht, teil es mir bitte mit, dann kann ich Euch meine Mithilfe nicht mehr bieten. Mit freundlichem Gruß BeKla |
#20
|
|||
|
|||
![]()
...warum baust du nicht einfach den zyl.kopf ab ???
vg, frank |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
denn würde mich ein Schwein erkennen, wär ich nicht geheim zu nennen. ![]() Hat wenig mit Zündkerzen zu tun, aber nur um deinen Motor hier im Forum schön zum laufen zu bringen: Du weisst aber schon, dass bootspatente sich hier einen sehr fragwürdigen Ruf erarbeitet hat ![]() Nachdem der Werber für bootspatente sich ganz ordentlich mit einem Moderator angelegt hat, wäre etwas Aufklärung sicher gerne gesehen.
__________________
Dominik |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klozi,
wie gehts Dir mit deiner Kerz`?? Schon raus ??
__________________
Grüße Gerhard |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Neee noch nicht . sägen scheidet aus weil in der Kerze so ein Ring mit sitzt der sich dreht wenn man in versucht zu fassen. Mit dem erwärmen ( vorsichtig !!!! ) war schon mal nen guter Tip ( Mal wieder Blind vor Bäumen ) habe jetzt weil ich sowenig Platz habe um von oben mit einem dreher ranzukommen erstmal Kontakt Kleber für Metall auf den Ring gegeben und werde versuchen nachdem der Kleber trocken ist dann zu weiter zu werkeln. Mit dder Puk Säge bin ich nicht reingekommen. Mit dem Dremel ist die Achse zu kurz und den Ausdreher hatten sie nicht ( wieso auch wenn ich mal was brauche ) und muß erst bestellt werden. grgrgr ich halte euch auf dem laufenden ob der Motor wieder läuft oder ob er auch als " Reelingfuß endet . Wobei es echt schade drum wäre weil ist er doch komplett überholt worden . Ach watt kann datt leben hart sein Gruß der Klotzfisch |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsch Dir viel Glück mit den Kleber, wenn nicht bleibt ja noch der der Lingsausdreher, wobei Du achten sollst den größtmöglichsten den Du in das Loch reinbringst zu nehmen. Das Kerzengewinde wird sicher sehr fest sein.
Wie Du schon sagst wenn alles nichts hilft, währen sicher ein paar schöne Reelingfüße und das Gewindestück könntest Du Dir dann als Erinnerung und Talisman um den Hals hängen ![]() ![]() Ich bin sicher Du wirst das schon schaffen
__________________
Grüße Gerhard |
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() Gruß Willy |
![]() |
|
|