boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.12.2009, 21:57
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard Distanzring - Geber ist 10mm zu lang

Moin,

Mein Tankgeber ist um 10mm zu lang für meinen Einbautank - sprich ich benötige einen Distanzring, mit dem ich den Geber leicht erhöht einbauen kann.
Aus welchem Material würdet ihr ihn bauen?
Ich habe schon meine Bestände durchforstet und bin leider nicht fündig geworden. Leider kein Kunststoff oder ALU vorhanden ...

Habt ihr vielleicht eine Idee?
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.12.2009, 22:09
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserpirat Beitrag anzeigen
Moin,

Mein Tankgeber ist um 10mm zu lang für meinen Einbautank - sprich ich benötige einen Distanzring, mit dem ich den Geber leicht erhöht einbauen kann.
Aus welchem Material würdet ihr ihn bauen?
Ich habe schon meine Bestände durchforstet und bin leider nicht fündig geworden. Leider kein Kunststoff oder ALU vorhanden ...

Habt ihr vielleicht eine Idee?
Bring mal genaue Masse rüber.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.12.2009, 22:15
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
Bring mal genaue Masse rüber.

Hier sind die Maße dazu:

Durchmesser Aussen: 75mm
Durchmesser Innen: 41mm
Höhe: 10 - 12 mm

Schon mal ein Danke voraus
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.12.2009, 22:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Aus welchem Material ist der Tank ?

Ist eigentlich kein Ding das zu drehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.12.2009, 22:46
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Aus welchem Material ist der Tank ?

Ist eigentlich kein Ding das zu drehen
Der Tank ist aus Kunststoff - halt einer von den roten Einbautanks die awn, SVB und Gründl verkaufen.
Drehen sollte kein Problem sein, wenn man eine Drehbank hat - ich habe keine im Hobbykeller ;(
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.12.2009, 22:55
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

PA-Rundmaterial in dem Durchmesser hab ich da.....

Wann brauchst du das Ding ?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.12.2009, 22:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Nun sei doch nicht so unentspannt

Is Teflon für Dich o.k.

oder welches Material hättest Du gerne
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.12.2009, 23:09
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Auch schon mal über "Dichtungen" Gedanken gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.12.2009, 23:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Nu sacht er gar nix mehr

Vorschlag
Du schickst das Material Deiner Wahl ( oder nennst es erst mal ) und ich dreh Dir den Zirkus
Kannst natürlich auch gerne bei mir selbst machen.
Wenn Interesse bitte PN
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.12.2009, 23:45
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Möglicherweise habe ich etwas überlesen. Ich schließe es nicht aus.

Der Geber soll 10 mm zu lang sein, nehme ich mal als Fakt an.

Normalerweise kann man einen "Universalgeber" längenmäßig über eine Klemmschraube verstellen.

Sollte es kein "Universalgeber" sein, der verstellbar ist, sondern ein Geber der "grundsätzlich" eine nicht veränderbare Länge hat, besteht immer noch die Möglichkeit, mit einer Zange die Geberstange mit -2- gegenläufigen Winkeln "abzuwinkeln" bzw. "abzukannten".

Über diese Methode kann man problemlos das Längenmaß anpassen bei gleichbleibender Ausrichtung und demnach gleichem ohmischen Widerstand.

Sofern weiterer Aufklärungsbedarf besteht, kann ich gerne eine Skizze einstellen.

Mal darüber nachdenken.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.12.2009, 09:08
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Moinsen Jungs,

Danke für Eure Tipps!
Der Geber ist nicht kürzbar oder in der Höhe einstellbar. Ich hatte gestern Abend noch einen Bekannten angemorst, der eine Drehbank hat. Und wie der Zufall es will, hat er auch das passende Material - weißes PE.

Mal sehen, wenn wir es fertig bekommen. Werde dann mal ein Bild einstellen.
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.12.2009, 09:29
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.532 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

PE ist nicht Benzinbeständig.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.12.2009, 09:36
Benutzerbild von weserpirat
weserpirat weserpirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Friesland
Beiträge: 163
Boot: Storebro Solö Lyx III
140 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
PE ist nicht Benzinbeständig.
Danke für den Hinweis - habe gerade nachgefragt. Das Material ist kein PE - vielmehr POM und wird normalerweise in Bereichen verwendet in denen unter anderem Bemsenreiniger verwendet wird.
Mein Bekannter meint das das passt - ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.
__________________
Viele Grüße, Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.