![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
ich möchte ein Bootsdeck ne mit ner Antirutschfarbe beschichten. Zuletzt haben wir mit einer Art selbstklebenden Schleifpapier mit 60er Körnung von NoSkidding Products gearbeitet, hat auch wirklich ne super Rutschfestigkeit aber leider ist das bei vielen Ecken und kanten auf einer größeren Fläche nicht so schön anzuschauen weil man dann viele Klebestöße hat. Ich möchte jetzt wieder lackieren mit einem 2 K Produkt mit groben Partikeln. Bis jetzt habe ich die folgenden Produkte zur Auswahl gefunden: -AWL Grip 2 K PU Beschichtung mit Griptex Partikeln -Alexseal Premium Topcoat mit Non-Skid Partikeln - Sicomin bzw.Map Yachting Deckline Beschichtung von Timeout Hat hier jemand schonmal mit einem dieser Systeme gearbeitet und kann gutes oder schlechtes Berichten? Gibt es weitere Systeme die man in Betracht ziehen sollte? BTW Teakdeck kommt nicht infrage, ist ja auch nicht besonders rutschfest ![]() und die Zucker/Salz bzw. Vogelsandtechnik kann/werde ich nicht anwenden |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch wenn es nicht gewollt ist, war auch nicht begeistert von der 1. Sandvariante die ich drauf hatte, bis ich Poolsand mit definierter Körnung im Lack vermischt probiert habe und es gut und günstig ist.
__________________
mirno more, ugor FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar |
#3
|
|||
|
|||
![]()
und wie definiert ist/war Deine Körnung ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs damit (sehr rutschfest)?
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kork ?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
geb doch mal "neues Deck" in die Suche ein!
Ergebnis: 153 Antworten! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das macht sicher viel Arbeit oder ?
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mirno more, ugor FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ähh nee danke
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
... TBS provided by ... gibt es auch selbstklebend und in verschiedenen Stärken und Farben ...
__________________
Gruß Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Tip ![]() Von den von Dir vorgeschlagenen 153 Antworten befassen sich wohl die meisten schon mal garnicht mit DecksBESCHICHTUNGEN sondern mit Decks allgein, Rissen, Delaminationen, verfaulten Sandwichkernen und so weiter. Dann sind da noch eine handvolle Berichte über Verlegung von Flexiteek, Teakdecks, Treadmaster und so weiter. Aber über Rutschfeste lackierungen? Eine Handvoll Berichte über besanden besalzen und bezuckern - aber wie ich sagte kommt das nicht in Frage. Meine Frage war ob jemand eines der 3 von mir angeführten Produkte verwendet hat -von daher halte ich die Frage immer noch für berechtigt. Und dank dieses Themas sind es nun schon 154 Beiträge. Vielen Dank trotzdem für den gutgemeinten Ratschlag ![]() Lars |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nee Uwe danke, nichts zum kleben! mit Fußstützen und so weiter einfach zu viele Stöße. Dann könnte ich auch das selbstklebende Schleifpapier nehmen. das ist garantiert rutschfester als TBS...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
... ich bin total zufrieden mit dem Zeug. Allerdings ist mein Boot ja auch dafür vorbereitet. Wenn Du malst musst Du mindestens ebenso ordentlich um Deine Fußstützen herum abkleben.
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bild zeigt ungepflegtes Schwesterschiff ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin nochmal,
für die dies interessiert, habs jetzt fertig... Der Ablauf war wie folgt: Gesamte Rutschfest-Flächen anschleifen mit 220er Körnung Stellen mit Haarrissen: gelcoat ausschleifen bis aufs laminat und mit gelcoat aufffüllen Schadhafte laminatstellen ausschleifen, mit glasgewebe und Epoxy auflaminieren, spachteln und schleifen Lackieren. Hierzu habe ich wegen des Preises und der Verfügbarkeit das 2K PU System von International --> Perfection genommen. Zuerst eine Schicht Grundierung und dann zwei Schichten Lack in Platin (ganz helles grau). Zur Einstellung der Rutschfestigkeit habe ich Griptex-Partikel von AWL Grip genommen, eine Mischung aus groben und feinen Partikeln. Die zweite Lackschicht habe ich dann noch mit PU matting additive mattiert. Hier ein paar vorher/nachher Bilder von details. SG Lars |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
das ist ja blitzsauber geworden. Aber für den Kutter brauchst Du weder 13er noch 10er Kette oder?
__________________
Gruß Uwe |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
jetzt erst gesehen... Nein dafür war die Kette nicht gedacht, der Trend geht zum Zweitschiff ![]() |
![]() |
|
|