![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich überlege eine Sea Ray in der knapp über 40 Fuss Klasse aus der ersten Hälfte der 90er Jahre zu kaufen (kosten gerade so rund um 100.000€) und die haben die genannten Motoren verbaut (in verschiedensten Versionen). Hat jemand Erfahrungen und oder Tipps was Verschleiss, Anfälligkeit, Reparaturkosten und eventuell Tunebarkeit angeht? Letztes da es da einige Boote gibt die "nur" 2 mal 300PS Cummins Diesel haben was für so große Boote eher recht knapp kalkuliert ist und es wäre daher eine reine rechnerische Vergleichbarkeit zwischen den Booten wenn man 2 neue Turbolader und Veränderungen an der Einspritzanlage mitkalkuliert soferne Kolben und Kopf das Tuning ünerhaupt mitmachen würden. Ist einfach von Interesse, bitte keine Sinnhaftigkeitsdiskussion hier, können wir gerne extra machen ![]() Raoul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin schon häufiger ne 43er Sea Ray mit 2x 375er Cats gefahren (Gewicht gut 16t / Vollgleiter), die läuft ihre 35kn. Die Cat´s sind Baumaschinen Diesel und absolut problemlos. Einzig lange Fahrten mit Standgas mögen die Turbos nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,habe in meinem 14 Jahre altem Schiff 1 Cummins Diesel mit 300 PS.
Völlig problemlos und sehr sparsam,tatsächlich! Cummins ist der größte Dieselmotorenhersteller der Welt und auch Merc.Diesel sollen dort ihren Ursprung haben. Gruß Arno Geändert von Arno (19.12.2009 um 08:27 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hm, 35 wäre ok. Ich habe mich für ein Boot interessiert mit 2 mal 300PS Cummins 3208 welches dann aber nur 28 Knoten Fullspeed geht und das ist mit dann mit den 20 Knoten Marschfahrt zu langsam.
Mein aktueller Theorie-Favorit hat 2 mal CAT mit je 425PS und das sollte die Kiste dann schon in Bewegung bringen. Raoul |
![]() |
|
|