![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Naja selber Schuld.
ich hab mein Boot in Rab einwintern lassen und die Trinkwasseranlage wurde nicht berücksichtigt, ich hab mir nichts dabei gedach da mir ein Bekannter erzählte in Rab gibts keinen Frost schön blöd. WC hab ich mit Frostschutz behandelt da wird sicher nix passieren. Aber Druckwasserleitung hab ich nur alle Wasserhähne geöffnet aber das Wasser im Tank Leitungssystem u. Warmwasserboiler ist noch drinn ![]() ![]() was meint ihr ist alles hinüber und muss getauscht werden. Oder hällt die Wasseranlage ein paar minus aus ![]()
__________________
LG. Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hmmmm - ich hoffe es wenigstens...
![]() liege ebenfalls in kroatien (pula) und hab' nix frostgeschützt, aus den gleichen gründen wie du "nur einmal alle 50 jahre frost" und so... allerdings hab ich den wassertank leergemacht und alle leitungen auf - und hoffe, dass das reicht. ich mein' . die leitung zum gartenschlauch raus, die wird ja auch nur abgedreht... *hoff*
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit Glück passiert gar nichts- wenn Du Pech hast gibts ein wenig zu Basteln, im schlechtesten Falle Boiler und Pumpe hin.
Gruß aus Hi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hab ich mir gedacht kann man den Boiler zerlegen und gegebenenfall reparieren oder siehts da schlecht aus
__________________
LG. Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch schon einen Boiler mit Edelstahlbehälter auseinander genommen und schweißen lassen. Selber machen ist nicht so einfach, weil das Material doch recht dünn ist, da braucht man ein besonderes Schutzgas-Schweißverfahren.
Gruß aus Hi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das alles ist ich hab ein sehr gutes Wigschweißgerät hoffe mal das besste die Schläuche sind ja aus Kunststoff da können hochstens die Anschlüsse platzen.
__________________
LG. Hans |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Damit gehts auf jeden Fall.. aber mach Dich nicht verrückt, warte erst mal ab was passiert.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber scheinbar erwischts jeden mal ![]()
__________________
LG. Hans
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den Hinweis! ![]() Werde gleich mal in die Garage gehen und den Hochdruckreiniger ins warme Haus holen und hoffen, das es noch nicht zu spät ist! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang drück dir die Daumen
![]()
__________________
LG. Hans |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles offen ist wird schon nichts passieren, das Eis bzw. Wasser sucht sich immer den leichtesten Weg. Bei mir liegen Dosen mit Bier und Fanta auf der Terasse bei - 12° C es passiert nichts.
__________________
Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Wohnmobil versuche ich immer das Wasser aus den Leitungen zu pusten, denn wen Wasser irgendwo stehen bleibt dehnt es sich beim einfrieren aus und oft muss ein Schlauch oder Winkel dran glauben.
__________________
Gruss Sven |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na denn lass das ganze noch nen paar Tage dort liegen ;) Denn kannste deine Getränke lutschen...
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das wäre mein zweiter Kärcher der diesen unschönen Tod stirbt ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sprudel: Gefroren (Plastikflaschen) Bier: Gefriert im Moment des öffnens. Cola Fanta usw. sind in der Tat frostbeständiger ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Aber auch nur wenn die Cola noch nicht geöffnet war... Vor etlichen Jahren ist mir die Heizung in der Nacht verreckt, irgendwann wurd ich wach von der Kälte, dachte puh ist das kalt hier, na ja erstmal nen Schluck Trinken. Pustekuchen die Cola ist mir auf dem Wohnzimmertisch in der Flasche gefroren ! Nicht vollständig durchgefroren aber schon nicht mehr trinkbar. Bier gefriert mir im Sommer regelmäßig, wenn ich vom einkauf komme, und zum grillen am Abend nen schön kaltes Weizen trinken möchte... Es landet denn nämlich im Gefrierschrank, irgendwas kommt denn mal wieder dazwischen , das Grillen verschiebt sich um ein oder zwei Stunden. Und schon hab ich gefrorenes Weizenbier
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich stelle den Kurzzeitwecker auf 30 Minuten! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schon klar .. mach ich ja auch
![]() So nun aber gut, wir driften grad stark auf´s Flachwasser zu ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich denke Du wirst Glück haben.Wenn die Wasserhähne offen sind,dann kann bei Frost der Druck entweichen.Leitungen platzen bei Frost nur wenn Wasser bzw.Eis sich nicht ausdehnen kann.Ich nehme an,dass es bei Dir nur um Restwasser sich handelt.
Natürlich kommt es noch darauf an,wo das Boot steht (Halle oder draußen) Mein Boot steht in einer ungeheizten Halle und ich habe in den 14 Jahren kein Problem gehabt.Restwasser ist immer drin egal in welchen Bereich. _____________________ mfg Detlef |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
…….Habe seit langem Adapter von Druckluft- auf Gardena / Geka Kupplungen. Damit puste ich nicht nur alle Wasserschläuche; eine Wasser-Gartenleitung unterirdisch usw. durch. ![]() Auch der Hochdruckreiniger: kurz Druckluft am Wasseranschluß drauf, 1 sec. Laufen lassen, is das Thema erledigt. Einfachversion: Druckluft Stecknippel auf auf Nippel Gardena; Luxusvers.: das gleiche, nur ein Kugelhahn dazwischen.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|