![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Welche stärke sollten Batteriekabel im Boot haben?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mindestens 16², besser stärker.
Kommt auf den Anlasserstrom drauf an.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Antwort von Götz "besser stärker" kann ich nur bekräftigen.
Auch ist die Kabellänge zum Batterie-Hauptschalter entscheidend. Dies ist sehr gut im SVB-Katalog beschrieben (Ausgabe 2009, Seite 104). VG Chris
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es simple Normen, die vom prognostizierten (und abgesicherten) Strom abhängen.
Also musst Du erstmal ergründen, wieviel Strom bei der Anschaltung aller Verbraucher (plus Reserve) fließen wird. danach wird das E-System ausgelegt, inklusive der Belastbarkeit der Schalter, Sicherungen... Die Anlasser- sowie die Lima-Leitung sind dabei idealerweise "ein Fall für sich".
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
...und die Leitungslänge wäre auch noch ganz interessant...
Gruß Friedhelm |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
vor dieser Frage stand ich auch,,, bis ich mir aus dem CarHiFi bereich 35m2 genommen habe... War die beste Entscheidung, dennlieber dicker als nen Kabelbrand... ![]()
__________________
![]() "Einfachheit ist das Resultat der Reife" ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das denn überhaupt für eine Frage und was für Antworten?!?
Ich denke mal du hast sicher 35mm2 genommen, oder?!? Ich formuliere die Frage mal anders: Wie weit ist es nach München, oder sind 5,-Euro viel Geld?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
mit den Batteriekabeln ist es wie mit den Brüsten, je dicker je besser
![]() Ohne Deine max. Stromstärke zu wissen, und die Länge der Kabel kann man dazu nicht viel sagen.
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, bei 5,2 Meter Boot kann er mit 35qmm nicht viel verkehrt machen...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
sorry ich kanns mir nicht verkneifen.... mir hat jemand auf meinem Wunsch hin zwei ausreichend dicke Kabel zu bekommen um die beiden Minuspole der Batterien zu verbinden (50cm Länge) und vom Plus zum Hauptschalter (1,5m Länge), 50mm² verkauft.
(Lima, Anlasser vom 150 PS Optimax Außenborder) Ich glaub damit ist man sicher, nur weis ich nicht ob der Strom sich im Kabel verläuft. Aber der Verkäufer hat mir versichert, dass am anderen Ende noch was ankommt... ![]() greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#12
|
![]() Für welchen Motor? 6 PS AB oder 300PS Diesel? Wie lang sollen die Leitungen werden?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das hier lese, glaube ich meine Elektrik mal prüfen zu müssen...
![]() Hat jemand eine Idee, wo man günstig fette Kabel beziehen kann? iiibääh, oder wo?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir vor einigen Wochen in meinem Schlauchboot ein neues Kabel von der Bakterie zum Außenborder (115PS Yamaha) verlegt. Der Anlasser ist mit rund 90 Ampere angegeben, und weil ich so wenig Spannungsabfall wie möglich wollte habe ich 2x50mm² Schweißerkabel benutzt, das ist auch gut isoliert und sehr flexibel. Die Länge sind so um die 6,5 Meter gewesen wenn ich mich recht erinnere.
Gruß Dominic P.S. Schweißkabel auf Ebay war auch noch wesentlich günstiger als PVC Ummantelte Kabel bei SVB. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stromstärke?
Kabellänge? Mit "ich hab das dickste Kabel genommen was rumlag" kommst Du hier nicht weiter. Bis 95mm² kann man im Fachhandel ggf. bekommen, Du kannst auch 2 x 50mm² parallel legen, für den Anlasser eines 20PS ABs brauchst Du solche Kaliber nicht, für ´ne 1500W Ankerwinde oder ein Bugstrahlruder bzw. den Anlasser eines 250PS Diesels schon eher. Bis 150A kannst Du guten Gewissens ein 50mm² verwenden wenn die Kabel nicht allzu lang sind. Mehr Info bitte!
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Isolierung von Schweißkabeln ist oft nicht für Witterungseinflüsse geeignet. Wir hatten schon den Fall, dass sie fast nicht mehr existent war.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 70 mm² auf 1,5 m länge verlegt, kann die ganze BAtterie leermachen ohne das sie HAndwarm werden
![]() Ich weiß, übertrieben, aber ich hatte keine anderen ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann werde ich den sichtbaren Teil davon in eine Hülle stecken. By the way ... wo bekommt man eigentlich solche Umhüllungen für die ganzen Kabel und Schläuche, die aus dem AB kommen? Gruß Dominic |
#19
|
|
![]() Zitat:
Frag mal Woody. P.S. Habe 70²-95² im großen Boot und 50² im kleinen Boot. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Diese hier abgebildeten Kabel gibt es auch bei Mediamarkt. Die Isolierung scheint mir für den Motorraum ein bisschen knapp.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte auch Bahngleise verwenden, sie müssten nur ausreichend isoliert werden.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso erscheint sie Dir zu knapp ![]() Weißt Du wie dick sie ist? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Allein sowieso immer zu dünn. Plus-Kabel sollten generell zusätzlich in
Wellrohren liegen. Im PKW ist eine doppelte Isolierung sogar Pflicht.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mag Gewerblich schon stimmen, für mich Privat spielt nur Rest-Geld eine Rolle ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub ich zahle für 50m Wellrohr so um die 16 Euro.
Das sollte einem die Bändigung von Brandgefahren an Bord schon Wert sein. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|