![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hat jemand von Euch die Karte oder vieleicht sogar die Europäische? Mich würde interessieren was da alles für Daten drauf sind. Danke Andreas |
#2
|
||||
![]()
Den Inhalt kann man sich im Web ansehen (zwar nur als Liste, aber komplett):
hier: http://80.239.21.88/max/chartlisting...=W29&us_crtr=0 und hier: http://80.239.21.88/max/waters.asp mal ein wenig durchklicken, es gibt anscheinend auch noch Karten, die z. B. bei SVB nicht erhältlich sind (zumindestens lt. Katalog nicht).
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (07.01.2010 um 13:04 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi
also ich habe mich jetzt an mehreren Stellen informiert. Sicher kann man über den Sinn eines Plotters auf einem Fluss streiten, finde aber im Zuge von AIS (soll sich ja auch in Binnen durchsetzten) schon praktisch wenn man den Flussverlauf sieht ( ja ja natürlich schaue ich auch nach draußen) Nach meinen Informationen sind die C_Map Max Karten Binnen für Deutschland und Europa eine Frechheit! Die Verstehen unter Binnen hauptsächlich den Rhein und die Müritz, aber der Main, der RheinMainDonau Kanal und die die Donau fehlen. Bedenkt man nun die Preise von 220 bis 350.-- für die Karten ist das eine Frechheit. Natürlich werden Straßennavis in größeren Stückzahlen verkauft, aber die kosten dafür schon weniger als bei uns nur die Karten. Dabei sind doch eigentlich gerade die Binnenkarten statischer als Straßenkarten. Ärgerlich das man diese Module auch in PC nicht ergänzen kann. Auch hier sind Straßennavis wesentlich flexibler. Schade Cu Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
kann mich deiner Meinung nur anschließen. Karten für rund 300,.€ sind schon eine Frechheit. Wir sind auch auf der Suche nach digitalen Karten für den Rhein ( wir selber liegen in Burkheim am Rhein ) die bezahlbar sind und auf denen auch beispielsweise die Kanäle in Frankreich, oder die Lahn oder der Neckar usw. drauf ist. Sicher kann man sagen " für was braucht man das. Geht doch nur geradeaus" Aber wenn ich mit Frau und Kind unterwegs bin will ich wissen wie lange ich noch brauche bis zum nächsten Hafen, gibts da nen Klo und was zu essen? und diese Info´s will ich mir nicht mühsam aus dem Netz zusammentragen von Hafen zu Hafen. Was für einen Kartenplotter benutzt du denn? Wäre für Tipps sehr dankbar, vielleicht kann man Info´s und Funde teilen und somit mehr erreichen. Viele Grüße Markus
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen. ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
ich habe einen northstar 557 plotter, ein super gerät. er verarbeitet c-map nt und c-map max karten leider kann man die nicht selber programmieren. leider sind auf der weltkarte nur die flüsse ohne angaben drauf. soweit ich weiß ist auf der max binnen karte der kpl rhein drauf und auf der europa auch die umliegenden kanäle, aber eben nicht alles cu andreas
|
#6
|
||||
![]()
Es gibt ja auch Programme, da kann man selbst eingescannte Karten digitalisieren und einfügen. Ich weis nur nicht mehr, wo ich das mal gesehen habe. Ich meine aber, daß es ein Programm war, das auf dem Laptop lief.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Versucht es mal mit
"Glopus" (wirklich mit "p") und/oder "GPS-Dash" Sind beides Programme die unter Windows mobile laufen. Habe beide in der Testversion, aber noch keine Karten eingescannt, müßte aber bei beiden gehen, wenn ich mich richtig erinnere. Gruß maikel
__________________
Grüssle aus Schwaben (und wann immer es geht vom Bodensee ![]() maikel
|
#8
|
||||
![]()
In der nächsten Ausgabe der Zeitschrift "Boote" soll ein Artikel über das Digitalisieren von Papierkarten folgen. Ich bin schon gespannt, was da alles möglich ist.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da mich das auch aus den selben Gründen interessiert, guck dir mal den Link an, ob das was wäre http://www.busse-yachtshop.de/shop/w....html&pid=1919 Kann man solche Karten eigentlich kopieren?
__________________
Gruss, Gerhard ![]() La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe auch die C-Map max Binnen in meinem SIMRAD CX34. Die Karte fängt eigentlich erst ab Rüsselsheim an, da sieht man dann die Bojen und Details. Vorher ist der Main nur ein dünner blauer Strich. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#12
|
![]()
Wie schon in Beitrag #8 in diesem Trööt von mir angegeben, steht über das Digitalisieren von Sportbootkarten
oder Seekarten ein Bericht in der Ausgabe Nr. 3 / März-Heft der Zeitschrift "Skipper" (nicht in der Zeitschirft "Boote"). Dies könnte ja vielleicht auch mit Binnenkarten gehen. Es müssten auf den Karten natürlich die entsprechenden Koordinaten vorhanden sein.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (26.02.2010 um 06:06 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
eine ganz brauchbare Lösung findet Ihr unter www.freietonne.de, das Ganze funzt mit Notebook und GPS- Maus. Die Karte ist komplett drin und für einige Gewässer auch wichtige Angaben. Für alle Gewässer noch nicht, da die Angelegenheit von den Nutzern "lebt", um so mehr eingetragen wird, unso mehr ist drin- es geht von Marina über Schleusen, Tiefen- und Höhenangaben alles. Was da vom Rhein schon eingetragen ist habe ich noch nicht nachgesehen... Gruß Lutz Geändert von grünauer (26.02.2010 um 13:31 Uhr) Grund: Buchwechseln vertabt |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ich bin geheilt von der "freien tonne" grüße aus thüringen vom frank
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe mir mal die Demoversion geladen, und mit dem GPS verbunden, macht sich auf den ersten Eindruck ganz gut. Hast du Dir auch Karten dazu gekauft? Mich würde besonders interessieren ob Binnen dabei ist (Rhein).
__________________
Gruss, Gerhard ![]() La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alle verfügbaren Vektorkarten sind auf der Homepage aufgelistet. Das Erstellen von selbst eingescannten Karten ist nicht so kompliziert, wie man vermuten könnte. Es gibt ein Video dazu, auch auf der Homepage. Hat man keine Karte, auf der Koordinaten vorhanden sind, kann man diese mit GoogleEarth ermitteln. Zum Beispiel, indem man eine Straßenkreuzung auf der Karte in GoogleEarth sucht und die Position überträgt. Die nächste Version von GPS32, von der es bereits eine Beta gibt, kann auch aus Opensea oder -streetmap erzeugte BSB-Karten lesen. Die sind dann fertigt geeicht. Damit haben Sie dann Karten für die ganze Welt zur Verfügung. Gruß wkmhv |
![]() |
|
|