![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle miteinander!
Wir (2 Kinder, beide 9 und 2 Erwachsene) wollen am langen Pfingstwochenende, welches wir nochmal um zwei Tage verlängert haben ![]() ![]() Freuen uns über gute Tipps! Z. B. auch über Hinweise, an was wir so unbedingt denken sollten.... ![]() Liebe Grüße dem Schulek sein Frau! ![]()
__________________
allen viel Spass un unserem wunderschönen Hobby |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in Bremerhaven gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Vor der Schleuse bei der Gaststätte Lehrke liegen (mit Tidenhub) prima in Stadtnähe zum schnellen Einkauf. Eher was für Übernachtungen, wenn man früh losfahren möchte. 2. Beim Weser-Yacht-Club (www.weser-yacht-club.de) direkt hinter der Schleuse links abbiegen. Ist in Stadtnähe, gibt aber nur Vereinsgaststätte. Sanitäranlagen sind eher durchschnittlich. Für Kinder keine Spielmöglichkeiten. 3. Im Fischereihafen gibt es kostenlose Tagesliegeplätze beim Schaufenster Fischereihafen (zweites Becken links rein). Hier gibt es prima Fischlokale, Museumsschiff, Angelshop, Fischläden und ein grosses Aquarium. Gut für eine Tagesfreizeit. Die sanitären Möglichkeiten sind sehr bescheiden. 4. Marina Kuhlmann (www.marina-bremerhaven.de) ist etwas weiter im Fischereihafen ( Schleuse durch und dann geradeaus) gelegen. Grosse Flächen zum Rumtollen für Kinder. Die Kuhlmanns haben auch selber Kinder und einen trägen Hund. Die Sanitärmöglichkeiten sind einfach, aber sauber, es gibt auch eine Sauna und eine am Wochenenden geöffnete Gaststätte im Leuchtturm. Bißchen ruhig gelegen. Viele Marinanutzer fahren gerne am Wochenende auf die Nordsee, so dass es meist dann auch ruhiger ist. 5. Der Wassersportverein Wulsdorf (www.wvw-bremerhaven.de) hat am Ende des Fischereihafens ruhige Liegeplätze mit Spielplatz und ordentlichen Sanitäranlagen. Hier sind wohl auch einige Mitglieder mit Kindern am Wochenende. Ich würde Euch für die Übernachtung die Möglichkeiten 4 und 5 empfehlen. Kenne beide, bei 4 kostet es mehr, der Service ist aber besser. Von den beiden Marinas ist der Weg in die Stadt aber nicht zu Fuß zu empfehlen. Dann kann man aber auch kurz mit dem Boot zum Schaufenster Fischereihafen fahren. Dort fahren auch Busse vorbei. In der Innenstadt sind neben der Fußgängerzone vor allem das Schiffahrtsmuseum und der neueröfnete Zoo am Meer zu empfehlen. Übrigens kann man beim Schiffahrtsmuseum auch den grossen Aussichtsturm der Revierzentrale mit dem Fahrstuhl für einen Rundblick über das Revier Weser nutzen. Für Rückfragen bitte mich anmailen. Gruß Wolfram |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Wolfram, ich dachte immer, die sind schon so um die 60???? ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort
![]() Wir kommen gern auf das Angebot zurück und haben bestimmt noch die ein oder andere Frage, wenn es so um die Detailplanung geht. Auf jeden Fall sind wir schon mächtig aufgeregt und hoffen inständig, das das Wetter bald mal ein bissl schöner wird. Weißt Du in Bremen vielleicht auch einen schönen Übernachtungshafen, in dem wir am Donnerstag abend einkehren können....? Schöne Grüße dem Schulek sein Familie ![]()
__________________
allen viel Spass un unserem wunderschönen Hobby |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gerne antworte ich auf die Fragen,
zuerst an Anke: Die Marina Bremerhaven wird jetzt von Kuhlmann junior geführt. Übernachtung in Bremen: Nachdem ich mal nachgeschaut habe, wie Eure Searay aussieht, folgender Tip: 1. Für einen Tagesbesuch in Bremen empfiehlt sich das Anlegen am Sportbootanleger des Landesmotoryachtverbandes an der Weser in Höhe der Stefanibrücke (gegenüber von Becks). Von dort kommt man so in zehn Minuten an dem Weser-Uferweg direkt in die Stadt. Angesichts des Schwells durch Binnenschiffe würde ich bei einer kleinen Motoryacht eine Übernachtung nicht empfehlen. 2. Besser ist in Eurem Fall der Yachthafen Grohn. Hierzu fährt man in die Lesum, am Schulschiff Deutschland und an der Bootstankstelle vorbei. In Grohn gibt es auch Liegeplätze bei den Vereinen, eine ordentliche Vereinsgaststätte mit ordentlichen Pommesportionen und saubere gute Sanitäranlagen. Hier der Link zu einem der Vereine http://www.v-wv.de/verein/index.htm Übrigens ist man von dort aus in gut zwanzig Minuten zu Fuß am Vegesacker Hafen mit Einkaufszentrum und kann sich auch die Fähre vom Ufer anschauen usw. Auch ist am Yachthafen Grohn ein bißchen grüne Wiese mit Kinderspielmöglichkeit. Natürlich ist es dort ruhig und es geht auch ohne Schwell. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Super,
und nochmal vielen Dank für die promte Antwort..... nur eine kleine unbedeutende Winzigkeit noch, mit der mein lieber Mann völlig entsetzt bei mir ankam: wir fahren eine Sea Ray 200!!! OV.... ![]() ![]() Gruß Anja
__________________
allen viel Spass un unserem wunderschönen Hobby |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die empfohlenen Marinas in Bremerhaven sind sicherlich gut, wenn ihr aber eh 2 Tage verlängert habt, denkt doch mal über einen Abstecher auf die andere Weserseite nach Fedderwardersiel nach. Hat einen schönen Kutterhafen und einen klasse Yachthafen. Sanitäranlagen sind gut, einkaufen geht auch und die Ecke ist an sich sehr schön. Wenn man schon mit dem Boot in der Nähe ist, sollte man dort mal hinfahren. Der Weg von Bremerhaven dorthin geht auch noch. Die Weser ein Stück runter und dann über den Prickenweg in den Fedderwarder Priel. Geht recht schnell, allerdings muss die Tide passen.
viel Spass Matthias |
![]() |
|
|