boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2010, 08:46
helle63 helle63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: bremen
Beiträge: 9
Boot: graf hagenburg explorer,fletcher 140
2 Danke in 1 Beitrag
Standard suzuki ab

hallo forum.
meine frage warum muss bei meinem motor suzuki dt 65 eine 74ah batterie
angeschlossen sein? mir scheint das sehr gross zu sein für anlassen und power-trim.ich möchte gern eine kleinere verwenden.

mfg.helle63
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2010, 08:51
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Wenn er zuverlässig imer gleich aufs erste Mal anspringt und Du immer viel fährst, so dss die Batterie immerwieder aufgeladen wird, kannst auch ne kleinere verwenden. Ich habe eine mit 48Ah und die hat bisher immer ohne extra Laden gereicht. Es kann jedoch sein, dass Dein Motor die Batterie etwas überladet, d.h. mal prüfen, ob die Batterie übermäßig warm wird. Bei mir passiert aber nichts. Gruß Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.01.2010, 09:36
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
der DT65 hat sicher keine richtige Regelung des Ladestroms, sondern nur einen einfachen Gleichrichter. Das bedeutet, daß eine kleinere Batterie schneller totgekocht wird. Außerdem darf nur eine Bakterie alter Bauart verwendet werden. Keine Gelbatterien. Ambesten immer ein Paar verbraucher anlassen, solange der Motor läuft, damit die Spannung nicht zu sehr steigt. Am besten einen Laderegler nachrüsten, dann geht es auch mit kleinerer Batt.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.01.2010, 09:37
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Guten Morgen
Ich habe bisher gedacht, dass die große Batterie die "Daueraufladung" während längeren Fahrens besser kompensiert? Sie wird also nicht so schnell "gekocht".
Gibt es in/an deinem Motor eine Trennstelle, welche den Ladestrom abstellt, wenn deine Batterie "voll" ist?
@Andy: Wie lange gibt denn deine Batterei die volle Leistung ab? Oder kann es sein, dass deine Batterie schon leicht defekt ist, du das aber nicht merkst, da der Motor immer sofort anspringt (und die Verbraucher die aktiviert sind, wenn dein Motor nicht läuft sehr wenig Strom abnehmen)?
Bis später, ich wünsche ersteinmal noch einen schönen Morgen, Hajo.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.01.2010, 12:37
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Du die Batterie hab ich 2009 neu gekauft. Ich habe anfangs überprüft, obdie überkocht wird, das war nicht der Fall und seitdem hab ich sie nimmer angefasst. Keine Ahnung wie lange sie die Leistung bringt.
Wie gesagt, bisher hat es immer reibungslos funktioniert.


Zitat:
Zitat von HGB Beitrag anzeigen
Guten Morgen
Ich habe bisher gedacht, dass die große Batterie die "Daueraufladung" während längeren Fahrens besser kompensiert? Sie wird also nicht so schnell "gekocht".
Gibt es in/an deinem Motor eine Trennstelle, welche den Ladestrom abstellt, wenn deine Batterie "voll" ist?
@Andy: Wie lange gibt denn deine Batterei die volle Leistung ab? Oder kann es sein, dass deine Batterie schon leicht defekt ist, du das aber nicht merkst, da der Motor immer sofort anspringt (und die Verbraucher die aktiviert sind, wenn dein Motor nicht läuft sehr wenig Strom abnehmen)?
Bis später, ich wünsche ersteinmal noch einen schönen Morgen, Hajo.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.01.2010, 18:32
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.511
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
der DT65 hat sicher keine richtige Regelung des Ladestroms, sondern nur einen einfachen Gleichrichter. Das bedeutet, daß eine kleinere Batterie schneller totgekocht wird. Außerdem darf nur eine Bakterie alter Bauart verwendet werden. Keine Gelbatterien. Ambesten immer ein Paar verbraucher anlassen, solange der Motor läuft, damit die Spannung nicht zu sehr steigt. Am besten einen Laderegler nachrüsten, dann geht es auch mit kleinerer Batt.
Grüße Henning

Hallo,

ab Bj. 91 ist der DT 65 mit Regler ausgestattet. Die älteren Modelle haben nur den Gleichrichter.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.01.2010, 18:39
Benutzerbild von Wolley
Wolley Wolley ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Voerde
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150 ProXS
51 Danke in 33 Beiträgen
Wolley eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab an meinem DT65 ne 55Ah Batterie dran. Schon 2Jahre benutzt ohne Probleme!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.01.2010, 19:02
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.825
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

schon ein wenig groß, Vorteile braucht man nicht zu erwähnen, die Nachteile: Wenn nur kurze Betriebszeiten stattfinden, wird die nie richtig aufgeladen. Kann mit Landstrom kompensiert werden. Mir wäre sie aber lieber als ein 36 Ah- oder 44 Ah-Würfelchen, da ist auch nach einer langen Nacht mit Kühlschrank und Ankerlicht sicher noch Saft zum Starten drin.

BON
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.01.2010, 19:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Eine Batterie mit 55 Ah reicht für den DT 65 ob mit oder ohne Laderegelung völlig aus. Mache Dir mal keine Sorgen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.01.2010, 20:53
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.825
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

er hat ne 74er Ah

BON
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.01.2010, 20:55
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
er hat ne 74er Ah

BON
die reicht auch
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.01.2010, 22:46
Benutzerbild von elektroschnulli
elektroschnulli elektroschnulli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Uetze - Region Hannover
Beiträge: 179
Boot: Bayliner Capri 1700 CV
143 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Eins meiner Lieblingsthemen...
Komisch, mein DT65 ist Bj97 und hat keinen Regler, leider nur nen Gleichrichter.
Wenn Du etwas Zeit hast, lies das hier.
Da werden verschiedene Ideen diesbezüglich behandelt.

Mit Deiner großen Batterie wirds aber wohl kaum Probleme geben.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.01.2010, 06:58
helle63 helle63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: bremen
Beiträge: 9
Boot: graf hagenburg explorer,fletcher 140
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

seit bedankt. ich versuchs mal mit 55ah.
mfg.helle
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.