![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Warum wird hier immer wieder nach Propellerreparatur gefragt?
wie schafft man es diese kaputt zu fahren? und warum bei manchen leuten sogar mehrmals im jahr so wie man liest? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Unterwasserhindernisse
![]()
__________________
Servus Willi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
hast du eigentlich ein Boot??? Wenn ja warum bist du noch nie auf Grund gelaufen ![]() ![]() ![]() MfG André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen. Theodor Fontane |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wo fährst Du
![]() Fährst Du überhaupt ![]() letzte Frage : Hast Du Blumenkästen vor den fenstern, an Bord ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Andreas Das geht ganz schnell. Ich bin z.B. den einen oder anderen Nebenfluss der Elbe abgefahren. Fahrwasser reichte von Ufer zu Ufer. Ich weiß echt nicht mehr wie oft der Propeller Grundberührung hatte. Da reicht einmal ein Stein, altes Fahrrad oder sonstwas und der Fluncken ist ab oder defekt.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Propeller sind wie Reifen...Verschleissteile.
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() unterwasserhinderniss ok aber mehrmals pro jahr? ich bin auch ein oder 2 tage pro jahr auf dem wasser. darum meine frage. wie kommt es? zu dicht am ufer gefahren? nicht in die karte geschaut? einen grund muß es ja haben. und den versuche ich hier zu erfragen. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja habe blumen im fenster. aber nicht an bord ![]() gegenfrage was bezweckst du mit so einer antwort auf eine seriöse frage? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mal einen Liegeplatz in einem Kanalhafen in Braunschweig , alles mit großen Steinen befestigt . Wir lagen ganz am Rand und waren blutige Anfänger . Je nach Wasserstand hab ich mit dort etliche Propeller zerschossen
![]() Erfahrung macht klug ![]()
__________________
![]() lg Heiko
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bisweilen ist es auch hilfreich das Echolot einzusetzen und es nicht nur als Armaturenbrettschmuck anzusehen.
![]() Gruß Walter |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die frage war übrigends an mobofahrer gerichtet, da segler damit kein problem haben. da ist immer noch ein kiel im wasser der den prop schützt. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
OK, die Antwort hast du dir im Grunde schon selber gegeben. Ich kann aus Erfahrung sagen, fahre dort wo die Tonnen stehen(ich fahren im Binnengewässen, kleine Mecklenburgische Seenpatte). Der Wasserstand ist im Jahr nicht immer gleich, somit kommt es eben vor, dass man am Frühjahr durchkommt, aber im Sommer Ebbe ist ![]() André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen. Theodor Fontane
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nee, mal im Ernst: nicht jeder kennt in den Gewässern, die er befährt, jeden Stein und jede Untiefe (bei Flüssen wandern sogar Sandbänke oder bilden sich neu ) Ich habe keine Wasserkarten (wäre mir auch zu anstrengend beim Fahren auf die Karte zu schauen) und Fischfinder sind auch nur bedingt geeignet... Am Suzuki habe ich einen verstellbaren Komposit-Propeller, 4 Flügelblätter verstell- und austauschbar (je Flügel ca. 30€ und ich brauche auch einen Satz pro Jahr ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
In den Kanalhäfen steigen die Wände so steil auf , dass Dein Echolot unnütz ist . In userem Fall hat das Echolot nicht reagiert , erst im letzten Moment wenn ich das Boot gedreht habe , um in meinen Liegeplatz zu steuern , setzte der Motor auf . Erst danach hat das Echolot reagiert .
__________________
![]() lg Heiko |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ok hier in friesland haben wir den vorteil annähernd den selben wasserstand zu haben. im watt ist das natürlich wieder anders. da fahre ich auch über untiefen um abzukürzen. dann aber langsam und mit echo oder selber peilen. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe mal verkürzt. ok also das war der hauptgrund den ich mir so dachte. keine karte. beim fahren schaue ich auch nicht die ganze zeit dadrauf. aber habe sie vorm fahren angesehen. und bei vollgas klar da nütz ein echo fast nix mehr. aber wer fährt denn so in unbekanntem gewässer? ![]() danke für deine ehrlichkeit schon oft habe ich es erlebt auf dem ijsselmeer von leuten gefragt zu werden wo es nach lemmer. geht. und wer im watt unterwegs ist und den funk belauscht der weiß wie manche unterwegs sind. ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Theoretisch könnte das helfen. Praktisch brummt man beim befahren eines unbekannten Gewässer auf ein Hindernis, weil bei Alarm des Echolotes es im gleichen Moment auch schon knackt. ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Als ich noch keinen Plotter hatte , habe ich jedes Gewässer studiert bevor ich gefahren bin . ( mittels Karte ) Der Plotter zeigt mir heute an wo ich fahrte und wie tief meine Umgebung ist , dadurch bin ich etwas faul geworden . Aber gar keine Information ![]() ![]()
__________________
![]() lg Heiko
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie schnell fährst du denn mit welchem tiefgang in unbekanntem gewässer? |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was nützt in so einem Fall eine Karte ? ![]() Das Echolot (der Fischfinder) hat mich gewarnt, als sich der Bug nach oben bewegte... Echt super so´n Ding ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich breche schnelles Fahren bei spätestens 2 Meter teife ab . Oder wenn der Untergrund auffällig steil an steigt , dann auch schon viel früher .
__________________
![]() lg Heiko
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() lg Heiko
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja ok das sind dinge die passieren. da ist niemand vor sicher. und absolut ärgerlich. aber dann war die elbe sehr sehr niedrig. ![]() kenne die elbe als fahrwasser nicht. aber da fahren doch auch berufsschifffahrt im fahrwasser. wie kommen die dann vorran im fahrwasserbereich? |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2008 auf der Müritz, bzw. auf dem Weg dort hin habe ich festgestellt, das ich doch lieber in der Fahrinne fahren sollte ![]() ![]() ![]() Ach und ein wenig Nervenkitzel muss schon dabei sein ![]() ![]() André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen. Theodor Fontane |
![]() |
|
|