![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle!! Ich bräuchte mal die Erfahrungen der alten Hasen!
![]() habe nun nach längerer Zeit den Entschluss gefasst, mir ein Echolot/Fischfinder zuzulegen. (Preisvorstellung so zw. 120,- bis 200,- Euro) Nach einigen Vergleichen bin ich auf den "Eagle Cuda 300" gestoßen, der meinen Ansprüchen gerecht zu werden scheint. Könnt ihr mir zum Kauf raten, was sollte ich beachten?? Oder könnt ihr was anderes empfehlen? Danke im Voraus! ![]() Gruß Lutz Geändert von Welu (26.01.2010 um 13:04 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
was möchtest du damit machen?? Wenns nur um die Tiefenanzeige geht, reicht des Cuda 300 über all hin... Würde sogar gucken ob du des Cuda 168 net noch irgendwo bekommst, ist gerade im Abverkauf und hab ich zuletzt irgendwo für 69€ gesehen... Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christopher
ja eigentlich reicht mir eine verlässliche Tiefananzeige von ca. 100cm aufwärts, zusätzlich sollte auch die Anzeige von Fischen funktionieren. Denke doch, da kann man nichts falsch machen! Gruß Lutz |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigung wenn ich hier reinrede, ich brauch ein Echolot ohne Fischfinder was nimmt man da ?
__________________
Gruss Sven |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da häng ich mich mit noch einer Frage ran:
In den einschlägigen Katalogen steht immer: Messbereich von 0,8 bis -sagen wir mal- 100 Meter Heisst das, die Dinger messen nicht mehr, wenn der Grund weniger als 80cm entfernt ist? Das ist doch nicht logisch, oder? Danke & Gruß ChristofL |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was hälst Du von einem guten alten Seafarer. Die gibt's sogar mit zusätzlicher Digitalanzeige. Ich habe das 700, sehr zuverlässig, einfach zu bedienen und geht auch mit richtiger Bordspannung (24V). Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo hast Du diese Info her? Sowohl mein Seafarer als auch der Lowrance M52i (baugleich mit Eagle Cuda 250) messen exakt ab 0 cm. In beiden Gebrauchsanweisungen steht nix von einer oberen Grenze. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss ChristofL |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Recht, ich bin erstaunt. Aber das sind die teuren Instrumente für Hochseesegler, die billigeren messen auch im flachen Wasser genau
![]() Dann kann man diese Dinger binnen nicht gebrauchen - oder was? Da sind 80 cm unterm Kiel eher normal und bei 0 cm darf's gerade noch nicht knirschen ![]() Achso, Seafarer gehört jetzt offensichtlich zu Nasa, die Instrumente heißen jetzt "Nasa Stingray". Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
hochseesegler hin oder her, logisch ist das nicht. Was ist denn mit Hafeneinfahrten, Boxen, Untiefen. Da kommt es doch auf jeden dm an.
Komisch, komisch. Gruss CL |
#12
|
![]()
Der Cuda300 ist der Nachfolger des Cuda 168, den hier im Forum so ziemlich jeder zweite hat (inkl. mir). Unterscheidet sich vom Cuda 128 durch die höhere Auflösung und ein weinrotes (168) statt türkisblaues (128) Gehäuse.
Der 168 ist perfekt für meine Anforderungen geeignet: zeigt mir genug über den Untergrund, dass ich die Situation einschätzen kann, zusätzlich Wassertemperatur, hat einen Flachwasseralarm. Einziger Nachteil: Der Ein-/Aus-Schalter ist ein "Softkey", man kann das Echolot nicht auf einen Schalter im Armaturenbrett legen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Wenns nur um Tiefe und Temperatur geht, würde: LST-3800 Tiefe / Temperatur Einbau-Rundistrument von Lowrence reichen... kostet aber knappe 250€... Also Preis-Leistung Cuda 168 / 300 Wenns ein bißchen mehr sein soll: HDS 5 GPS, Möglichkeit diverse Sensoren anzuschließen, teilweise an Motorelektronik anschließbar, Side-Imaging, etc... kostet aber ab 800€ aufwärts Wird mein nächstes Echolot Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Hilfe,
![]() ich denke, ich bin mit dem Cuda 168/300 gut beraten. Auf.... das endlich Frühling wird!!!!! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kann ich mich wohl nur anschließen auch wenn ich nicht Angel. Vielen Dank
__________________
Gruss Sven |
![]() |
|
|