![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In der jetzigen Jahreszeit hat man nicht viel zu tun.
Ich mache mir Gedanken über Veränderung meines Ruders zum Beckerruder. Habe die Suchfunktion benutzt. Reicht für mich aber nicht. Hat jemand eine Zeichnung für mich? Mir kommt es da auf eine Draufsicht an. Also von oben durch den Bootsboden auf das Ruder gesehen. Möglichst mit den Drehpunkten und Schiebestücken. Mir geht es da um die Anlenkung des ca.40mm breiten Zusatzruders. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schade, ich habe leider keine Fotos mehr von meinem Beckerruder.
Habe vor 20 Jahren an der LM 27 eines Freundes mal so ein Ruder gebaut. Kann Dir aber sagen, daß es ein Unterschied wie Tag und Nacht war, mit diesem Ruder zu manövrieren ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich kann nur bestätigen, dass ein Beckerruder eine fantastische Sache ist. Es ist vor allem leiser als ein Bugstrahlruder ![]() Aber so ganz trivial ist die Konstruktion nicht. Das ist im technischen Sinne ein Getriebe, das berechnet werden muss - sonst klemmt's. Wenn Du möchtest, kannst Du mir eine Skizze machen und ich trage Dir die Maße von meinem Ruder ein (12m-Stahlverdränger). Das geht aber leider nicht vor Mitte Februar, vorher sehe ich meine Emma nicht ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
schau mal hier ...
http://joergbayer.homepage.t-online.de/becker.htm etwas kleiner aber gut erklärt .. finde ich der so was vorher nicht kannte
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
jack of all trades - master of none
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kam dieser Freund zufällig aus dem Landkreis Schleswig-Flensburg? Ich kenne nämlich jemanden, der hatte eine LM 27, das Ruder wurde nachträglich eingebaut, er war super zufrieden und der Zeitraum kommt auch hin.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier kann selbst ich alles erkennen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gestern war ich am Boot und habe vom Ruder Maße genommen.
Heute ein Modell gebaut. Ruderblattlänge= 270mm Zusatzruder =40 mm reicht das? Hauptrudereinschlag mit 40 grad angenommen (am Modell) Zusatzruder schlägt ein: 1. 30 grad 2. 45 grad Für die Schiebestange möchte ich 10mm VA nehmen. (reicht das?) Für 45 grad muss ich den Drehpunkt der Schiebestange um 100mm rausziehen. Einen Bock anschweissen. Auf dem letzten Bild sind das 2 Holzklötzer.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das sieht doch schon gut aus. Die 10er-Stange reicht auf jeden Fall, mein Ruder (und auch das Schiff) ist ein wenig größer, da ist die Stange auch nicht dicker. Du solltest an der Buchse für die Schiebestange einen Schmiernippel anbringen, das Fett verteilt sich besser von innen. Lass Dich mal zu der Passung beraten, es wäre ärgerlich, wenn sich die Schiebestange festfrisst. Ich weiß vom Konstrukteur meines Ruders, dass sie die Fläche des hinteren Teils nach etlichen Probefahrten nochmal verkleinert haben, weil das Ruder unter Fahrt sehr schwer ging. Vielleicht kannst Du am Schiff erstmal ein Provisorium anbringen ![]() Viel Glück Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir war diese Unterwassertechnik etwas unheimlich, aber der Eigner sagte, keine Probleme und sehr gute Ruderwirkung damit zu haben. sea u in denmark |
#12
|
|||
|
|||
![]()
An meinem Becker-Ruder, selbst getueftelt, sind statt der Buchse fuer die Fuehrung des Zusatzruders zwei Stifte, etwa 3 mm breiter auseinander als die Fuehrungsstange. Da kann nie was klemmen.
Weiter waere es, wenn moeglich, fuer die Kraefte am Ruder deutlich besser, wenn der Anlenkpunkt des hauptruders nicht "ganz vorne", sondern in etwa ein Drittel des Ruders waere. Gruss Norbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
das
Zitat:
Rohr für die Buchsen bei Hörr bestellt habe. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die Badeleiter ausklappen will muss ich vorher das Ruder einschlagen sonst kann es blutige Füsse geben.
Übrigens: Am Spiegel habe ich ein 40x20 mm Vierkantrohr von aussen angeschweisst. Der Rauchmelder in der Kajüte hat ausgelöst. Hat seinen Verwendungszweck erfüllt. Geändert von spreemaat (21.03.2010 um 06:46 Uhr)
|
![]() |
|
|