![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...einschmieren soll genauso gut sein, wie mit Polfett. Was sagt ihr dazu?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch PENATEN Creme draufschmieren der Effekt ist warscheinlich der gleiche. Wichtig ist Pole sauber und blank, ebenso die Innenseite der Polklemmen, dann fest verschrauben und mit irgend etwas die Korrosion durch Luftfeuchtigkeit etc. draußen halten. Muttis Feuchtigkeitscreme für 79€ ist da nicht zu empfehlen wegen des hohen Wassergehaltes.
MfG Eastsailor |
#3
|
|||
|
|||
![]()
zwei hauptkriterien muss das polfett erfüllen. zum einen sauerstoff und feuchtigkeit von den polen fernhalten, damit diese nicht korrodieren und zum andern, darf das polfett selber die pole nicht angreifen, es muss säurefrei sein.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das trifft auf die Vaseline zu
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#5
|
|||
|
|||
![]()
auch melkfett dürfte dem gerecht werden. ich weiss es nicht, aber vielleicht ist melkfett auch vaseline. oft ist's halt nur der name, der den preis macht.
jens der echte weiss da sicher genaueres.... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
find ich gut, olaf.
es gibt solche, die verwenden melkfett an stelle von antifouling und schwören drauf. mindestens zum schützen des propellers eignet es sich hervorragend und ist verbürgt. ich denke im yachtforum war das mal ein thema. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf, habe vergessen, was im echten Melkfett drin ist. Steht das vielleicht auf Deinem Kanister drauf ? Vielleicht kannst Du ja mal nachsehen!
__________________
Handbreit Jens
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also auf meinem steht drauf, dass da Vaseline drin ist
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ab das jemand nach 17 Jahren interessiert ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
17 Jahre ist ne lange Zeit. Mittlerweile nehme ich nur noch Nivea Bodymilk für meine Batteriepole. So bleiben die immer glatt wie ein Jugendlicher Hoden.....
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ne, der hat doch ein 100 Liter Kanister, der reicht für 50 Jahre
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist das jetzt plötzlich nicht mehr geboten, die Suchfunktion zu nutzen?
Ich habe nach Batteriepol gesucht und habe gefunden was ich brauchte. Neue threads darf man ja wohl nicht mehr aufmachen
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen Suchfuntion nutzen und dummen Kommentaren ist ein Unterschied...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Stimmt, aber das hast du selbst auch noch nicht oft beherzigt... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem ist es heutzutage gar nicht mehr üblich auf die Pole Polfett zu geben.
__________________
Viele Grüße Olli |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die schmelzen eh schon ab ob da Fett noch was bringt?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Weil man ja auch an keine einzige weitere Klemme "Polfett" gibt.
Oder fettet ein Elektriker die Panzersicherungen im Haus? Die "Lüsterklemmen", jede einzelne. Im Fahrzeug, im Boot, im Haus? Schonmal nen Neuwagen gekauft, wo die Batterie gepolfettet war ![]() ![]() Dat kommt (m.M.!) aus ner Zeit, wo man noch mit Säure an den Batterien rumgeschuggelt hat bzw. die Batterien rumgegast haben. Gut das wir drüber gesprochen haben. Danke Akki ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
und da es solche Batterien noch immer gibt (z.B. bei mir im Boot) kommt da Polfett drauf...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Polfett dient zB der Kontaktsicherheit.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vor langer Zeit hatten die Batterie eine andere Legierung bei den Batteriepolen. Diese konnten schneller korrodieren und mussten extra geschützt werden. Ist heute nicht mehr notwendig.
Die einzigen Dämel die da noch rumsauen, ist die BW. Aber die schmiert sogar noch die Schmiernippel von außen ab.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das Polfett diente dazu die Pole zum Gehäuse hin gegen die Säuredämpfe abzudichten. Denn dadurch blühten die auf. Dann noch Polfett auf die Pole selber kann man machen, aber unnötig . Heute sind die Batterien wesentlich dichter als früher und auch anders aufgebaut.
__________________
Gruß Heiko |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder wie sagt der Schwabe: "Wenn´s nix nützt schadt´s au net" ![]() ![]() Provozierende Frage: Prüfst du .....und füllst du auch noch Wasser nach an den Batterien. ![]() ![]() |
![]() |
|
|