![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag allerseits
Ich beabsichtige, im Sommer das Wattenmeer zwischen Ems und Weser zu befahren. Darüber hinaus möchte ich gern einen Ferientörn von Bremen nach Hamburg machen. Wenn das Wetter es zulässt gern über Neuwerk. Nun habe ich wegen der entsprechenden Seekarten (in Papierform !) das Internet rauf- und runtergegoogelt. Das Einzige, was dabei herauskommt sind die BSH – Kartensätze 3014 und 3015 zum Preis von je 58,00 EUR. Gibt es eine preiswertere Lösung, z.B. in Form gebrauchter Seekarten? Filius grüsst vom Niederrhein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Filius,
guckst Du bei nv-verlag.de Gruß Ralph PS: Alte Karten auf der Nordsee ![]() - würde ich nicht machen!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralph
danke für die schnelle Reaktion. Aber leider löst NV-Verlag mein Problem nicht, denn auch hier: BSH 3014 und 3015 zu je 58,00 EUR zzgl. Versand. Was alte Karten betrifft, wäre die Frage: Wie alt? Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gerade im Wattenmeer gibt es teilweise sogar während der aktuellen Saison Änderungen an den Karten!!! Also die von der letzten Saison sind im Vergleich zu etwa mit 20 Jahre alten Ostseekarten zu vergleichen, gerade als Anfänger!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
www.hansenautic.de (...) hilft Dir da leider auch nicht weiter - die angebotenen Karten laufen wohl alle auf die BSH-Karten hinaus. Gruß Ralph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den ständigen Änderungen im Wattenmeer habe ich mir schon gedacht, denn genau so habe ich das in Holland schon öfter erlebt: Die Karte 1810 Ijsselmeer taugt für mehrere Jahre, 1811 Waddenzee gerade mal eine Saison.
Der feine Unterschied zu den deutschen Karten liegt allerdings im Preis: Die BSH-Karten kosten wie gesagt 58 Euronen pro Stück, die holländischen gibts für etwa 26. Da fällt das Einkaufen doch deutlich leichter. Was eBay betrifft, so hab ich da schon länger ein Auge drauf geworfen. Bislang leider ohne Erfolg - war noch nix dabei. Vielleicht tut sich da bis zum Sommer noch mal was - ist ja noch ein wenig Zeit. Gruß Christoph |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Du die BSH-KArten vom Vorjahr irgendwo preiswert einkaufen kannst, das BSH hat einen Berichtigungsservice, der zwar Deine Zeit kostet, aber sonst im Netz umsonst ist. Da solltest Du auch bei neuen Karten nachschauen, Änderungen gibts immer. Der link: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...rten/index.jsp Ansonsten hast Du schon recht, die NL Karten sind wirklich gut und der Berichtigungsservice ist da gelegentlich aktueller, als der vom BSH. Vergiss nicht den Stromatlas für die Gegend und einen Tidenkalender. Am Ende musst Du Dir ne Freundin beim BSH zulegen, dann klappts auch mit dem Kartenpreis. gruesse Hanse
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Jo, das mit den NL-Karten kenne ich auch so.
Schau mal bei den Wattseglern rein. Karten gibt's dort nicht - aber einige gute Hinweise. Gruß Ralph Geändert von RalphB (04.02.2010 um 10:16 Uhr) Grund: Link berichtigt
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
58,- Euro sind eine schöne Stange Geld - wenn man sie dazu noch jedes Jahr berappen muss.
Doch der Preis ist nur vom warmen Wohzimmertisch her gesehen so teuer. Bist Du erst mal mit dem Schiff unterwegs, dann jucken Dich 30 Euro hin oder her nicht mehr. Wenn Du nur die aktuellsten Informationen hast (oder hättest). Liebe Grüße - Thomas www.segelfilmer.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was sind 58 € für einen neuen Kartensatz, wenn Du dafür ordentlich und sicher durch Dein Fahrtgebiet geführt wirst.
Manchmal, so glaube ich, sparen wir an diesem Punkt an der falschen Stelle ![]() Ich rate Dir zu TOP aktuell neuen Seekarten. Die sind in Summe bestimmt billiger, als wenn Dir ein Malheur passieren sollte.
__________________
Gruß Hans-H. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Filius,
was glaubst Du, was Dir die Retter erzählen, wenn sie Dich wegen alter Seekarten irgendwo rausziehen müssen? Und wenn dabei was passiert, was glaubst Du, wird Deine Versicherung dazu sagen? Wenn Du Übung hast, das Revier kennst, Wasser und Strom lesen kannst, dann kannst Du Dich mit älteren Karten in Kombination mit dem Berechtigungsservice (aber nur, wenn auch richtig und konsequent angewendet) weiterhelfen. Als Newbie allerdings wirst Du um aktuelle Karten auf gar keinen Fall herumkommen. Hier an der Küste gab es in den letzten Jahren genug traurige Unfälle zu beklagen. Riskiere also wegen 20 Euro bitte nicht noch einen weiteren. By the way: Auf meiner Homepage www.wattsegler.de findest Du übrigens einen Hafenführer für das Revier. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
amtliche Seekarten gibt es ja nicht nur von der BSH.
Wenn ich mich da mal selbst zitieren darf. ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69219
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Thomas,
für Emder, die nur vor der Haustür schippern ein erstklassiger Tipp. Leider geht das östlich ja nicht so ganz weit.
__________________
Gruß Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich meine, die NL-Karten sind sogar besser, als die Sportbootkarten vom BSH und nicht nur preiswerter. Da sind die Tonnen farbig eingezeichnet, die Wassertiefen haben eine Farbstufe mehr und es gibt auch mehr Details. Der Berichtigungsservice (einfach Kartennr. und Zeitraum eintragen) steht hier: http://www.hydro.nl/pgs/nl/baz_main_nl.htm Das Datum, bis zu dem die Karte berichtigt ist, findet man im Kartenblatt allgemeine Informationen. Ab Norderney muss man dann zu den BSH Karten greifen. gruesse Hanse |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Tach allerseits !
Vorab erst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Thread. Aber - bevor hier ein falscher Eindruck entsteht - ich hatte nicht die Absicht, ohne aktuelle Seekarten mit Kind und Kegel im Wattenmeer rumzukreuzen, denn die Gefahren sind mir wie gesagt aus der niederländischen Waddenzee durchaus bekannt. Die Warnung vor veralteten Karten ist insofern gänzlich unbegründet. Gehofft hatte ich halt, dass neben dem BSH vielleicht andere, preiswertere Anbieter existieren. Wenn es keine Alternative gibt, werde ich wohl oder übel in die Schatulle greifen. Was die NL-Karte 1812 angeht, so hilft mir diese nicht weiter, denn ich möchte von Leer aus mindestens bis nach Baltrum fahren. Niederrheinische Grüsse von Christoph |
#17
|
||||
|
||||
![]()
BSH 3014 Elbe, Weser, Helgoland Ausgabe 09 habe ich. 35Euro inkl. Fracht
War der Notkartensatz, falls der Plotter mal verreckt und ist unbespielt und im perfekten Zustand. (Habe nun einen 2ten Autark-Plotter.) Die 3013 habe ich schon weiter gegeben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, moin Ich schick dir ne PN. Grüsse vom Niederrhein !
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wann möchtest Du da fahren ?
...mit welchem Tiefgang ? Frag doch mal nach, wer Dir eine Karte leihen könnte ! Ich habe meine jetzt auch mal für einen Törn verliehen, brauche sie aber selbst im Zeitraum 16.7.-18.8.2010 Bin Elbe-Weser-Wattfahrwasser letztes Jahr gefahren und werde es in diesem Jahr wieder tun...wenn Du Tipps brauchst... Gruß Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
![]() |
|
|