![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe im vergangenen Jahr in meine Coronet 24 eine neue 3,6 Ltr. Mercruiser-Dieselmaschine mit Bravo-II-Antrieb einbauen lassen. Nach nunmehr 125 Betriebsst. rastet der Vorwärts- wie auch der Rückwärtsgang beim Schalten erst nach einer kurzen Verzögerung ein ( ca. 1 Sek.). Außerdem ist bei jedem Schaltvorgang ein richtiges Rumpeln zu hören, obwohl die Leerlaufdrehzahl wie vorgegeben bei ca. 700 - 750 U/min liegt. Meine Fragen : Woher kommt das verzögerte Einrasten ? Am Anfang war das nicht so. Kann dieses Rumpeln beim Einrasten des Ganges (von Anfang an) auf irgendeinen Fehler hindeuten ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
![]()
Welches Öl ist in dem Antrieb?
Eventuell mag die Konus-Kupplung nicht all Ölsorten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Cyrus,
ich weiss es nicht, werde der Frage aber nachgehen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das Problem beim Rückwärtsgang auch. Lag am falschen Getriebeöl.
Gruss Hubert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nach Auskunft meiner Werkstatt war das Öl, das im Antrieb ist, schon drin bei der Lieferung. Meine Werkstatt nimmt an, dass es sich dabei um "High Performance" handeln müsste.
Wäre dies Eurer Meinung nach das richtige Öl ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#6
|
|
![]() Zitat:
Aber warum ist es schon 125 Stunden alt? Wurde das Öl im Herbst nicht gewechselt?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Getriebe-Öl wurde bisher noch nicht gewechselt, nur das Motoren-Öl nach 20 Std. und dann wieder im Herbst bei ca. 100 Std.
Muss denn das Getriebe-Öl auch regelmäßig gewechselt werden ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard !
Ich habe nie einen Merc gehabt, aber das Getriebeöl wechsle ich bei Volvo und bei allen AB Motore immer im Herbst. Schaust auch gleich ob Wasser dabei ist... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andi und Cyrus,
das ist mir völlig neu, dass das Getriebe-Öl auch jährlich gewechselt werden muss. Ich wundere mich nur, dass mir meine Werkstatt, die den Motor eingebaut hat, das nicht sagte. Ich werde mich also an die Arbeit machen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil ist recht hilfreich, Gebhard- frag mal Cyrus ob ders hat.
Ansonsten bei vielen Bootsshops. zum Bleistift: www.ems-marine.com edit: dort auf Motorzubehör, dann Getriebeöl/Hydrauliköl... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl zum Abpumpen, nehme ich an. Kann man das Öl nicht einfach ablassen ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard!
Natürlich kannst du Ablassen. Du hast zwei Schrauben in deinem Z. Ablassen: Auffanggefäss drunter, untere Schraube lösen-beginnt auszulaufen. Obere Schraube lösen und ganz auslaufen lassen. Füllen: Pumpe an die Dose ran- Gewinde in die UNTERE Öffnung schrauben. Pumpen, pumpen,...bis das Öl OHNE LUFTBLASEN an der OBEREN Öffnung rauskommt. OBERE SCHRAUBE zudrehen. Noch einmal kurz pumpen- Pumpenschlauch rausdrehen und zuschrauben-fertig! ![]() Grüße Andi Sinn dieser Aktion: Möglichst luftfreies befüllen...
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt, wenn ich das richtig verstanden habe, dass die Pumpe, die Du mir gezeigt hast, nicht zum Leeren, sondern zum Befüllen ist ?
Habe ich das nun richtig erfasst ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard !
![]() Yes, 100 Punkte. Ist so schon eine Sauerei aber ohne die Pumpe bringst nix anständiges zusammen....... Wichtig ist das du von unten befüllst- wie du's rausbringst ist eigentlich egal....
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals vielen Dank, Andi,
ich werde gleich Cyrus anrufen, damit er mir eine solche Pumpe schickt . Un dann ab an die Arbeit !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|