![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche Eure Hilfe. Und zwar möchte ich mein Boot von Düsseldorf nach Berlin überführen. Hab schonmal in die Karte bei Elwis geschaut. Demnach scheint die Route wie folgt auszusehen: Rhein runter bis Duisburg, dann Dortmund-Ems-Kanal und von da aus in den Mittellandkanal. Ist das der beste im Sinne von kürzeste Weg? Wie viel Zeit sollte man für die Strecke einplanen? Sollte man auf den Kanälen als Ortsfremder auch bei Dunkelheit fahren? Laut Wikipedia sind es auf dem Mittellandkanal nur drei Schleusen: Anderten (Hindenburgschleuse), Sülfeld, Hohenwarthe. Stimmt das? Was sollte man generell beachten? Für jegliche Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar. MfG Matthes |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Strecke stimmt schon mal so etwa: Rhein, RHK, DEK, MLK, EHK, UHW. Auf dem MLK hast du tatsächlich nur 3 Schleusen, dazu kommen aber 5 auf dem RHK, 1 auf dem DEK, 2 auf dem EHK, 1 auf der UHW, und ggf. noch was im Raum Berlin dazu.
Für die Strecke bis Spandau solltest du etwa 65 Stunden einplanen. Wieviele Tage du daraus machst, musst du selber wissen. Ich würde eine unbekannte Strecke nicht nachts fahren. Deine Frage lässt vermuten, dass du keine oder nur wenig Erfahrung hast. Wenn das so ist, möchte ich davon abraten, ohne einen erfahrenen Begleiter den Rhein zu befahren.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Naja, der Rhein ist der einzige Teil der Strecke, den ich kenne und auf dem ich schon oft unterwegs war. Aber ich gebe dir Recht, sonst sollte man wirklich nicht ohne erfahrene Begleitung auf dem Rhein unterwegs sein.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht? Ich hab meine Fahrstunden auf dem Rhein gemacht und hab eigentlich vor da zu fahren wenns wärmer wird
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthes
Würde Dir dringend davon abraten bei Dunkelheit zu fahren...selbst ein bekanntes Gewässer sieht bei Nacht ganz anders aus als Tagsüber! Hier in Frankreich ist es für Plaisanciers sogar ganz verboten bei Dunkelheit unterwegs zu sein... Noch ein Reisebericht von einer Fahrt nach Berlin http://www.beluga-on-tour.de/html/Re...m%20cuique.pdf Gruss Clairon |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lass dich nicht kirre machen,
Die MLK - Schleusen sind etwas größer. Du mußt unter Umständen längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Vom Rhein kennst du ja den Umgang mit Berufsschiffen. Die Brücke über die Elbe mußt du dich auf jeden Fall anmelden, da sind sie sehr eigen. Die Schleusen auf dem HVK sind bequem und du kommst zügig durch. Nachtfahrten auf dem MLK und HVK würd ich generell meiden. Die Berufsschiffer ziehen gnadenlos durch.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachts fahren geht zwar mit einem Scheinwerfer, macht aber keinen Spaß wenn du einen 2.Fahrer an Board hast kannst du auch so etwa 14 Stunden am Stück fahren, wenn du nicht aufgehalten wirst sind das etwa 200 Km, das sollte reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal für die wertvollen Hinweise! Wenn noch jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
zur Fahrtroute kann ich nichts mehr beitragen, ist alles schon gesagt. Zum Thema Nachtfahrt möchte ich nur kurz anmerken, dass es wohl prinzipiell gehen würde, soweit nachts auch geschleust wird. Damit ist aber spätestens in Brandenburg Schluss, soweit ich weiß machen die im Sommer um 22 Uhr Nachtruhe. Die weitere Strecke über die Havelseen ist dann nichts mehr für eine Nachtfahrt. Da stehen jede Menge Reusen, die zum Teil sehr schlecht gekennzeichnet sind, ist schon am Tage bei Gegenlicht manchmal schwierig. Wenn Du Dir dann nachts so ein Netz in die Schraube rödelst hast Du (neben Ärger mit der Wapo und dem Fischer) den Bastel- Hauptgewinn.... Gruß Lutz
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einem Berufsschiff darf man ohne Anmeldung folgen. Wenn kein Berufsschiff da ist, ist Anmeldung bei der Schleuse Hohenwarthe Pflicht (Funk, Handy oder Wechselsprechanlage).
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#11
|
||||
|
||||
![]() Wenn da der Richtige sitzt. Viel Spaß dabei! ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo matthes81
du hast pn carpe diem grüß sunbird09 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wieso schicken Leute Beiträge wie diesen hier immer per PN statt ihn einfach als Antwort zu posten?
"Hallo matthes81 wenn du den termin kennst und ich grad frei bin, würd ich dich begleiten können. Die Spesen müsstest halt übernehmen. grüße aus nürnberg koarl" Lieber Koarl, vielen Dank für das großzügige Angebot. Leider steht die Mannschaft schon. Ürigens eine kostenlose Crew. ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthes,
im Anhang die Aufzeichnung meiner Reise nach Berlin. Gruss Edi
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bin die Strecke von Berlin bis Rünthe im Dezember 2008 gefahren. Bericht darüber hier: http://www.schulz-ahlen.de/berf-hrung/ Wir haben damals die Schleuse Sülfeld bei Dunkelheit verlassen, um die letzten zwei Kilometer bei Dunkelheit zu fahren. Ohne das Berufsschiff vor uns als Orientierung hätte der Handscheinwerfer auch nicht viel geholfen. Gruß Frank
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
hallo matthes81
kein problem, war nur ein gut gemeintes angebot, ich mache das nicht gewerbsmässig,weisst du ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@nini: Besten Dank!!! Das ist natürlich sehr gut. Schön sauber alles aufgeschrieben. Kannst Du mir die Datei vielleicht schicken? Wie lange meinst Du braucht man mindestens (in Tagen)? Seid ihr direkt nach Berlin gefahren (ist auf dem Plan nicht mehr zu sehen)?
Matthias |
![]() |
|
|