![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi !
Nachdem ich nun fast alles probiert habe und bei dem gleichen Boot mit gleichem Motor das selbe Problem mit der Temparatur aufgetreten ist, habe ich heute den Volvo Wärmetauscher zum zweiten Mal ausgebaut und werde Ihn morgen zu einem Kühlerfachbetrieb bringen der dieses auseinandernimmt, reinigt und alkalisch behandeln wird. Hat da jemand Erfahrungen mit Preis und guter Firma in Hamburg. Hatte den Wärmetauscher bereits selbst gereinigt, allerdings nur mit Ameisensäure die ich verdünnt eine Stunde einwirken lassen habe. War wohl nicht ausreichend. Danke vorab für Tips von Firmen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probier mal Zitronensäure, dies greift das Metall nicht an.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... gelbe Seiten? ... Autokühler? oder was? ... oder wie?
Gruß und Kuss Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mr-friend
Das Geheimnis bei der Kühlerreinigung ist- pumpen,pumpen und pumpen. Das geeignete Mittel dazu ist Zinkofix- für alle Buntmetalle. Den besten Wirkungsgrad erziehlst Du mit 80° C.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi !
Habe den einen Waermetauscher heute wieder von Kuehler Kilsch abgeholt. Erstaunlich aber war, da war richtig viel Kalk drin, schaetze mal so 30 / 40 Gramm. Die haben das mit einem Bohrschleifer abgetragen und natuerlich auch geseuert. Na da bin ich mal am Freitag Abend gespannt ob die Temparatur noch weiter hoch geht oder ob das der Fehler war. Uebrigens die haben 70 Euro dafuer genommen, allerdings haben die Jungs auch nur die Schraubbare Seite geoeffnet und nicht die andere gefalzte Seite (ob das ausreicht weiss ich morgen). Gute Nacht |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wo kommt in Deiner Zweikreiskühlung den der Kalk her ? MfG Michael Zitat:
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi !
Vermutlich durch viele viele Jahre Nutzung hat sich das Kalk des Wassers im Wärmetauscher abgesetzt. Ist doch wohl das gleiche Prinzip wie in der Kaffeemaschine. Gruss Ch.Freund |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Billige aber effektive Möglichkeit Gammel von Motorteilen zu bekommen: in Cola einlegen (hat sich in Auto-Werkstätten bewährt).
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von der Sache her schon, bloß das in die Zweikreis kein Wasser gehört ! In Zweikreiskühlungen gehört Kühlflüssigkeit, wie beim Auto. Am besten Kühlflüssigkeit für Alukühler, weil Kühlung höher und Kein Kalkstein. MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|