![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe ein kleines Hille Delphin von 3,50 Länge. Jetzt will ich mir einen größeren Motor dafür holen. Zugelassen sind eigentlich 25 PS mit einem betriebsbereiten Motorgewicht von 70kg. Ich könnte einen 30PS Viertakter mit einem Leergewicht von 69kg bekommen. Jetzt meine Frage: Geht das problemlos? Oder gehört zu "betriebsbereiten" Gewicht auch der Tank hinzu? Ich möchte auf keinen Fall nach dem Motorkauf merken, dass es doch besser gewesen wäre, einen anderen leichteren Motor zu nehmen. Danke für eure Tipps! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Tank ist extra. Kommt ja auch drauf an, was du für einen brauchst.
bei deinem 4Takter wird wohl so ein 22L Tank schon reichen. ob du allerdings mit 30PS ins Gleiten kommst, werden wohl andere besser wissen. vermute mal es wird knapp. Hab z.B. an meiner Hille ein 70PS AB dran plus 4 Tanks a 22L. die brauch ich auch wegen dem Spaß ! ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte ein solcher Spaßmacher nicht damit ins Gleiten kommen. Ist doch mehr wie ausreichend motorisiert...
![]() Tank zählt nicht zu dem Motorgewicht, da geht es darum was am Spiegel hängt. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist schon grenzwertig, die meisten Motoren werden ohne ÖL und Propeller gewogen da kommen also noch fast 10 KG bei wenn du meine ehrliche Meinung hören möchtest, kaufe dir lieber einen 2 Takter so kleine Boote haben immer Probleme mit zuviel Gewicht am Spiegel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Meinungen.
Ein Zweitakter möchte ich eigentlich (nur) nicht, da ich mit dem Boot auch angeln möchte... Würde sich die Gewichtsverteilung nicht dadurch verbessern lassen, dass ich den Tank weit nach vorne leg? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hripolg,
geht teilweise jedes Kilo zuviel am Spiegel verschlechtert das Fahrverhalten nachhaltig, muß man selber probieren ob man klar kommt oder nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
gut, das hört sich fast so an, wie dass der Viertakter nicht der richtige Motor ist.
Bestimmt wiegt der mit Öl und Propeller deutlich mehr wie 70kg. Wenn sich das nicht durch die Lage des Tank wiedergutmachen lässt, dann bringt das ja alles nichts. Schade...ich bin so schlau wie vorher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Leih dir doch von einem netten Forumskollegen mal einen 30PS Lightning und probiere es einfach aus. Kannst du sogar (mit Verlängerung) mit Pinne testen. Dann brauchst du Steuerung und Schaltung nicht direkt montieren, aber du weißt wie es sich fährt.
![]() Aus welcher Gegend bist du? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Erfahrungsbericht mit einem Hille Ibis (3,5m), motorisiert mit 40PS (ca. 86kg) und ~ 65-69km/h schnell
"Nachdem ich nun mehrfach festgestellt hatte, dass mein Ibis mit dem Motor für die Ostsee völlig ungeeignet war... Was mich bei meinem alten Boot gestört hat: - es lag zu tief im Wasser - 2 Personen und das Boot war voll bzw. ich hatte Angst, dass bei der nächsten Welle das Boot vollschwabbt - Chinewalk mit einer Person - unzureichendes Rauhwasserverhalten Was mir gut gefiel: - Design - Handlich - Beschleunigung und Topspeed - Verbrauch" Quelle: http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=Ibis
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn du die/den Tank nach vorne legst, kommst du noch schlechter in die Gleitfahrt. Bei Deiner angestrebten Motorisierung ist das dann aber schon wirklich eng.
ständige Volllastfahrt schluckt auch wieder Sprit als wie mit einem AB wo du nach erreichen des Gleitens den Gashebel gehörig wieder zurücknehmen kannst. Ich bin zwar kein Angler, jedenfalls nicht mit ner Rute, aber was macht beim Angeln ein 4-Takter besser ? Die Jungs liegen doch meist stundenlang an einer Stelle ?
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Um in Gleitfahrt zu kommen hat er genug Kraft. Gewicht in den Bug erleichtert es in Gleitfahrt zu kommen (drückt den Bug runter, wie ein an den Spiegel getrimmter Motor), Gewicht ins Heck ergibt einen höheren Bug, auch in Gleitfahrt und damit meist eine höhere Endgeschwindigkeit (weniger benetzte Oberfläche), aber einen steil ansteigenden Bug beim Wechsel von Verdränger zur Gleitfahrt. Mit einem nicht fest eingebauten Tank kann man aber einfach ein bisschen experimentieren und schon weiß man, was besser funktioniert.
![]() Was Angler bei einem 2-Takter stört und was ein 4-Takter viel besser ab kann, sind stundenlange, langsame Fahrten in ruhigen Kanälen bzw. bei der Schleppangelei.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
alles klar - Danke !
dann hat er ja gute Karten. ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#13
|
|||
|
|||
![]()
in unserem club hatte ein angler eine hille cameo.ungefähr 4mlang.mit einem 25ps selva ging das teil wunderbar.keine probleme mit gleiten.ich würde 100% einen 2takter nehmen.generationen von anglern ,mich eingeschlossen,sind mit 2takt motoren gut klargekommen.kein kompliziertes einwintern,keine transportprobleme und fast wartungsfrei sind sie für so kleine boote sehr gut geeignet.meine meinung.
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#14
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank für all eure hilfreichen Antworten!
Ich werde mich wohl doch für einen 2 Takter entscheiden. Mal sehen ob ich was vernünftiges finde. ![]() |
![]() |
|
|