boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2010, 14:20
Tigerente Tigerente ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 19
Boot: hoffentlich bald ein großes
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mücken, Schnaken, Bremsen

Hallo Forum,


Wer jetzt zum Fenster herausschaut glaubt es fast nicht, doch der nächste Sommer
kommt bestimmt. Mit Ihm auch die besonders für den Wassersportler weniger
angenehmen Erscheinungen wie Stechmücken, Schnaken, Bremsen usw.
Ich würde gerne von Euch wissen wie Ihr dieses Problem wahrnehmt und damit
umgeht.
zB.
Wann ist tageszeitlich die Größte Belastung?

Wo ist es am schlimmsten (Ufer, Strand,Gebüsch)?

Ist man am auf dem Wasser sicher?

Wie weit muss man vom Ufer wegbleiben?
Ist es binnen oder an der See besser?

Welche Rolle spielen Wind und Wetter?
Wie kann man sich am besten schützen?

Wie erlebe ich diese Plage auf dem Boot.

etc…..und und


Vielen Dank vorab für die hoffentlich reichhaltigen Tipps und Erkenntnisse.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2010, 14:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.118 Danke in 16.636 Beiträgen
Standard

Die Frage kannst du nur lokal beantworten, Uli.

Am Neusiedler See mit dem großen Schilfgebieten ist es z.B. so, daß die Biester abends für ca. 1 bis 2 Stunden kommen. Schlagartig und massenweise, so daß nur Flucht hift.

Deshalb bleibe ich gerne noch ewas draußen auf dem See, dort gibt es keine.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2010, 15:59
Tigerente Tigerente ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 19
Boot: hoffentlich bald ein großes
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard Plagegeister

Hallo Wolf,

lokale Antworten sind auch gut. Vielleicht kommen ich oder andere
ja auch mal zum Neusiedler See, dann weis ich schon was mich
dort erwartet.

Gruß vom Schnakengebiet Oberrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2010, 16:16
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Uli,

Mücken usw. hatten wir letzte Saison keine Probleme, waren auf Rab, Supetarska, aber was sich diesmal in den Buchten Punkto Wespen abgespielt hat, war Crazy.
Sobald du in einer Bucht auf 10m geankert hast, sind diese sch.... Viecher auf dich losgegangen - keine Ahnung warum das so war - da blieb nur eines - weiter drausen vor Anker gehen.

LG Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2010, 16:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.118 Danke in 16.636 Beiträgen
Standard

Ach ja, wie am besten schützen:
Ich habe ein großes Reisemoskitonetz, das ich am Mast aufhängen kann und das die ganze Pflicht abdeckt. Das ist natürlich nur für die Nacht praktikabel.

Ansonsten lange Kleidung. Einmal war ich schon kurz davor, mich nach einem Imkerhut umzusehen.

Ansonsten findest du hilfreiche Mittelchen im Outdoorbedarf.
Gute Erfahrungen habe ich mit Moskitospiralen und Tauchbädern für die Überkleidung gemacht, mit dem ich auch schon mal mein Zelt (Baumwolle) behandelt habe.
http://www.lauche-maas.de/suche_seit...1/sr6/grp.html
http://www.lauche-maas.de/suche_seit...1/sr1/grp.html
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...od_nr=tmh07111
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2010, 16:53
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.779 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Nach dem Winter sollen es eh weniger sein dieses Jahr
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2010, 17:26
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Schön wärs ... Kälte können sie im jungen Stadium gut ab, Probleme haben sie in warmen Wintern, da werden sie oft Opfer von Fäulnisprozessen.

Neben Marken-Repellents (Autan) und meschanischem Schutz (Netz) gibt es insbesondere bei den stechenden Viechern (blutsuchenden legewilligen Weibchen) wenig Möglichkeiten - Licht interessiert sie nicht, und Blutfallen sind in Zeiten der Vampir-Serien teuer geworden...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2010, 18:34
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.566
Boot: Bavaria 33 CR
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Ganz einfach - hart sein und durch!

Alles Stechgetier mit Flügeln gehört zum normalen Lebensablauf genauso dazu, wie jede andere biologosche Lebensform in unserem Umfeld.

Und sie haben auch das Recht dazu.

Und wenn man ehrlich ist, wieviel Mückenstiche, Bremsenattacken oder sonstigen Angriffe seiten der Mehrflügler hat man den so in einem Sommer?

Nun kommt mir jetzt nicht gleich mit den Allergikern - das ist ein anderes Thema.

Ach übrigens, Schnaken stechen nicht....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2010, 18:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
Hallo Uli,

Mücken usw. hatten wir letzte Saison keine Probleme, waren auf Rab, Supetarska, aber was sich diesmal in den Buchten Punkto Wespen abgespielt hat, war Crazy.
Sobald du in einer Bucht auf 10m geankert hast, sind diese sch.... Viecher auf dich losgegangen - keine Ahnung warum das so war - da blieb nur eines - weiter drausen vor Anker gehen.

LG Roland

Mai / Juni bis Anfang Juli siehtst du nur ab und zu eine Wespe... ist auch jahreszeitlich bedingt....

Mücken sowieso nicht - die habe ich wieder eher im Bereich Murter angetroffen
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2010, 19:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.118 Danke in 16.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und wenn man ehrlich ist, wieviel Mückenstiche, Bremsenattacken oder sonstigen Angriffe seiten der Mehrflügler hat man den so in einem Sommer?
Ich hatte letzten Sommer einmal ca. 20+ innerhalb von 5 Minuten trotz langer Kleidung.

Die Chemische Keule ist nicht mein Liebling, aber es gibt Situationen da wäre alles andere Masochismus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.02.2010, 19:18
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.566
Boot: Bavaria 33 CR
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hatte letzten Sommer einmal ca. 20+ innerhalb von 5 Minuten trotz langer Kleidung.

Die Chemische Keule ist nicht mein Liebling, aber es gibt Situationen da wäre alles andere Masochismus.
Wolf,

kennst du Kriebel-Mücken?

In Norwegen - Trondheim Fjord - haben uns die "Biester" regelmäßig überfallen. Aber spätestens nach 10 Tagen erträgst du sie mit demselben Gleichmut wie die Einheimischen.....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.02.2010, 19:18
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

bei dem winter überlebt doch nix und was denn noch kreucht usw. zerplatzt bei 100kmh an meiner checkmate.

Zitat:
Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
Hallo Forum,


Wer jetzt zum Fenster herausschaut glaubt es fast nicht, doch der nächste Sommer
kommt bestimmt. Mit Ihm auch die besonders für den Wassersportler weniger
angenehmen Erscheinungen wie Stechmücken, Schnaken, Bremsen usw.
Ich würde gerne von Euch wissen wie Ihr dieses Problem wahrnehmt und damit
umgeht.
zB.
Wann ist tageszeitlich die Größte Belastung?

Wo ist es am schlimmsten (Ufer, Strand,Gebüsch)?

Ist man am auf dem Wasser sicher?

Wie weit muss man vom Ufer wegbleiben?
Ist es binnen oder an der See besser?

Welche Rolle spielen Wind und Wetter?
Wie kann man sich am besten schützen?

Wie erlebe ich diese Plage auf dem Boot.

etc…..und und


Vielen Dank vorab für die hoffentlich reichhaltigen Tipps und Erkenntnisse.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.02.2010, 20:14
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
bei dem winter überlebt doch nix
Ich meine das hat weniger mit dem Winter zu tun, wohl eher mit dem Wetter im Frühling. In Sibirien kannst du dich im Sommer vor den Biestern kaum retten, an einem zu milden Winter liegt es da kaum.
Wie weit muss man eigentlich vom Ufer weg sein, um Mückenfrei den Abend zu verbringen?

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2010, 20:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.118 Danke in 16.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
In Norwegen - Trondheim Fjord - haben uns die "Biester" regelmäßig überfallen. Aber spätestens nach 10 Tagen erträgst du sie mit demselben Gleichmut wie die Einheimischen.....
Genau in Norwegen hab ich die Mückenspiralen kennengelernt, die die Einheimischen dort abends immer aufgestellt haben und danach gleichmütig waren, Karsten.
Das war aber in der Nähe von Evje, wo es stellenweise gut sumpfig ist.
Am Meer hab ich auch noch nie welche gebraucht, nicht mal im Donaudelta.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.02.2010, 00:35
Jan_Cux Jan_Cux ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Ostseeküste
Beiträge: 47
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard



OFF ! und für Härtefälle Deet pur... Damit sticht dich selbst im tiefsten Dschungel nichts mehr... Am besten direkt aus den USA bestellen, dann ist der Deet Anteil noch höher als hier bei uns erhältlichen Produkten. Wirkt auch prima gegen Zecken und was sonst noch so kreucht und fleucht...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.02.2010, 03:09
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Am (Alt-) Rhein (Rheinkm 473) treten die Blutsauger meistens in der Dämmerung auf. Da hilft eigentlich nur Boot zumachen. Dummerweise beißen dann auch die Fische am besten. Also einpacken, Anti-Viech-Zeug drauf und raus! Juchuu
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.02.2010, 04:44
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesen Mückenkillern im Tennis-Schläger Format.
Die lassen sich an 220V aufladen und halten dann über mehrere Tage die Spannung.
Gerade in kleineren Räumen kann man damit für einigermaßen Nachtruhe sorgen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.02.2010, 17:22
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.566
Boot: Bavaria 33 CR
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Genau in Norwegen hab ich die Mückenspiralen kennengelernt, die die Einheimischen dort abends immer aufgestellt haben und danach gleichmütig waren, Karsten.
Das war aber in der Nähe von Evje, wo es stellenweise gut sumpfig ist.
Am Meer hab ich auch noch nie welche gebraucht, nicht mal im Donaudelta.
Du wirst jetzt lachen, aber bis zu deinem Posting hin, kannte ich diese "Spiralen" nicht. Das einzige, was abends auf unserem Zeltplatz brannte, waren kleine Lagerfeuer und Grillöfen.

Wobei mir diese Spiralen nicht unsymphatisch sind........
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.02.2010, 17:41
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

manchmal hilft es von ca.8°°-22°°die schotten dicht zu machen und danach ist es meistens vorbei mit der stichelei.wenn man mehrere tage an einer stelle ankern will,sollte man sich morgens das boot von aussen anschauen.ich hatte es schon oft,daß morgens der ganze bugbereich schwarz von gnitzen war.auch am kiel,knapp übern wasserpass sitzen sie.
ich habe für diese fälle eine sprühflasche mit verdünntem spüli.damit eingesprüht sind sie flugunfähig und fallen ins wasser,was natürlich die fische freut.die wiederum dienen dann abends als anstecker.abends merkt man es dann deutlich,daß einige hundert stichler fehlen.
chemie nehme ich überhaupt nicht,weil angler.aal und co stehen da nicht so drauf.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.02.2010, 18:54
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Verdünntes Spüli ist aber kein Naturprodukt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.02.2010, 19:42
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Das Zeug ist m.M. das beste gegen diese Viecher
http://www.dooyoo.de/insektenabwehr/...l/1034768/#rev
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.02.2010, 19:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Du wirst jetzt lachen, aber bis zu deinem Posting hin, kannte ich diese "Spiralen" nicht. Das einzige, was abends auf unserem Zeltplatz brannte, waren kleine Lagerfeuer und Grillöfen.

Wobei mir diese Spiralen nicht unsymphatisch sind........

die gab es schon in den 70ern in I ... da brauchte man Sie, trotzdem täglich die Giftkanone durch die Campingplätze und Alleen fuhr ...
(schnell rein ins Auto oder Zelt und alles zu .... die Kanone kommt!) ..... die Lagunen sind optimal für die Aufzucht von Mücken..

aber auch in HR gibt es sie heute noch zu kaufen...
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.