![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an meinem Böötchen möcht ich einen Wassertemperatursensor einbauen, aber welchen? Hat das von euch schon einer eingebaut? Ich möchte kein Fishfinder oder so mit integrierter Temperaturmessung, sondern einen echten PT100 oder so. Habe mir schon diese kleinen Außenthermometer fürs Auto und so angesehen... so einen würd ich mir ja vors Lenkrad kleben, aber ich weiß nicht ob diese Sensoren da wasserdicht sind. Gut das könnte ich noch vergießen und so abdichten, aber die haben meist nur 1,5 m Kabel, das reicht nicht. Ich möcht den Sensor an den Spiegel hinten hängen, an die Opferanode des Außenborders. Was habt Ihr denn für Lösungen, um die Fahrwassertenperatur zu messen?
__________________
Gruß Ponti |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... ich habe ein NX2 System. Die Wassertempe3ratur lässt sich auf dem Multiinstrument ablesen.
Vorher bzw. auch jetzt noch parallel verwendete ich ein "Badethermometer an einen Schnur, das ich mal in Schweden als Geschenk beim Einkauf in einer Yachtboutique erhielt.
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir so ein simples Innen/Außenthermometer für 5 € gekauft und schmeiß den Außenfühler kurz ins Wasser, um zu messen. Die Leitung ist etwa 2 m lang.
![]() Ich will allerdings keine Dauerstatistk sondern nur den momentanen Badewasserwert.
__________________
Beste Grüße John
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich laß meine Frau als erste in´s Wasser.
![]() den Rest kennt wohl fast jeder. aber mal zum Ernst. so ein kleines Teil wie JohnB die da emphielt mit einer internen Batterie reicht vollkommen.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na das Teil von JohnB sieht doch schonmal schick aus, an sowas hab ich auch gedacht.
Nur hätte ich das gern die ganze zeit im Wasser,.. weiß nicht ob mir da 2m kabel reichen. Ich glaub ich werd die paar Euro mal investieren und eins kaufen, und einfach nen längeres Kabel dranpopeln. Vielleicht gehts ja ![]() @ugies: was ist denn ein NX2-System? Bin da bei Google irgendwie auf nichts passendes gestoßen auf die schnelle.
__________________
Gruß Ponti |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hatte so ein normales Auto-Thermometer beim Karpfenfischen als Thermometer um die Wassertemperatur zu messen, hab den Geber einfach mit Sekundenkleber abgedichtet, hat gehalten... Am Auto hab ich so ein Kabel mal verlängert, auch das kein Problem. Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Tip wäre auch noch ein Fischfinder..
Viele Geräte haben ausser Echolot auch noch eine Wassertemperaturmessung intergriert. Humminbird beispielsweise mach hier schon Geräte unetr 100 € |
#8
|
||||
|
||||
![]()
oder so
http://www.amazon.de/gp/product/imag...6259778&sr=8-1 (PaidLink) - kannste ruhig um ein Meterchen verlängern. es geht dir ja bestimmt nicht um 1/10 Grad. Das Streuen die Teile schon ab Werk in der Anzeige Locker.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Muahhh..
genau, die Ente nimm ich! Ich mach da ne Schnur ran und zieh sie einfach hinterher! ![]()
__________________
Gruß Ponti |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ponti,
also die Lösug mit dem Thermometer für Innen und Aussen, sehe ich als unproblematisch. Bekannte von mir haben das von Conrad für 5 Euro dran, das Kabel ist glaub ich 3-4 Meter lang und der A-Temp Fühler ist immer hinten am Spiegel im Wasser. Bei 5 Euro, wenn der mal defekt ist. Weg damit, sind ja keine 100 Euro ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
setzen 6! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gude aus Kölle! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ja jetzt weiß ich auch nix mehr.
Fishfinder - no , " Conrad"-Modul - no, die ENTE auch nicht !!! ![]() ich hoffe du verstehst den Spaß, es gibt auch Module, sind zwar Einbaumodule, die Lassen sich hervorragend Kompensieren. Da kannst du so ziemlich alles ranklemmen was auf den Markt ist. Die Leitungslängen lassen sich ebenfalls im Untermenue Kompensieren. Wenn du das Teil richtig eichst, ist es auf 1/10 genau. PT100 wasserfest gibts bei Conrad. Hab ich vor 2 Wochen erst beim Kunden verbaut.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich denk ich werds mit nem Reichelt-Modul probieren :-P Kost ja nicht die Welt. Gleich mal die Bestellung fertigmachen. Und da sind sogar 3m Kabel dran, vielleicht reichts ja!
__________________
Gruß Ponti |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt diese Wetterstationen mit seperatem Aussengeber/Station. Am Aussengeber sind 2m Kabel + Fühler.
Die Daten der Satelliten werden dann per Funk zur Station gesendet. Irgendeine Stelle wo 2m reichen sollte zu finden sein, die Hauptanzeige kann dann einige Meter weiter stehen. Ich habe das einige Jahre für die Temperaturmessung meiner Aquarien genutzt, da man auch Min/Max Alarme einstellen kann.
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
|
|