boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2010, 11:24
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard Klimaanlage ja oder nein?

Hi,

ich habe in meinem Boot (Crownline 250 CR) eine Klimaanlage von Polar Bay mit 7000 BTU verbaut. Die Klimaanlage arbeitet auf 115V.

Für mich stellt sich jetzt die Frage: Einen Trafo für 600 Euro kaufen oder das Ding ausbauen und eventuell auch verkaufen. Dann habe ich 30Kg weniger Gewicht an Bord.

Ich kann mich irgendwie nicht richtig entscheiden. Manchamal wirds ja auch in Berlin recht heiß.

Was würdet Ihr denn machen?

Danke für Eure Anregungen.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2010, 11:29
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich würde die Klima drin lassen und nach einer günstigeren Lösung suchen als einen Trafo für 600 Euro.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2010, 11:33
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
725 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Die Klimaanlage habe ich nie gebraucht, wieso auch. Wenn's zu heiss wird gehe ich ins Wasser. Mein Boot ist nicht so gross, ich habe kurze Wege

Aber wenn es eine Kombination Klimaanlage/Heizung ist macht es eher Sinn. Ich war jedenfalls bei den letzten Übernachtungen im Oktober froh, dass wir die Kajüte heizen konnten.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2010, 11:35
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
auf eine Klimanalage kann man meiner Meinung nach im Berliner Raum gut verzichten. Im Hafen kann man bei heißem Wetter( Wie oft ist das denn im Jahr?) bei Landstrom einen Ventilator einsetzen.
Unterwegs wird die Klimaanlage die Batterien ganz schön belasten!
Wir haben noch nie eine gebraucht, Fenster auf und Fliegengitter vor!
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2010, 11:37
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich würde die drin lassen, ist vielleicht beim späteren Weiterverkauf nicht schlecht.
600EU für einen Trafo ist ziemlich heftig. Dafür gibt es auch locker einen kleinen Generator. Alternativ vielleicht bei Ebay.com suchen weil dort bereits 110Volt angeboten werden.

Gruss Ingo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2010, 11:47
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Aber wenn es eine Kombination Klimaanlage/Heizung ist macht es eher Sinn. Ich war jedenfalls bei den letzten Übernachtungen im Oktober froh, dass wir die Kajüte heizen konnten.

Gruss Marcel
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht... Da werde ich mal schauen, ob eine Heizung mit drin ist...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2010, 11:49
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Unterwegs wird die Klimaanlage die Batterien ganz schön belasten!
Gruß aus Hi
Die Klimaanlage funktioniert sowieso nur unter Landanschluß/Generator.

Bei einem Generator stellt sich die Frage ob man lieber schwitzt oder Ohrenschmerzen vom Krach bekommt. Ich denke eine Generator für Unterwegs wegen einer Klimaanlage ist quatsch...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2010, 11:51
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Ich würde die drin lassen, ist vielleicht beim späteren Weiterverkauf nicht schlecht.

Gruss Ingo
Ist ein Argument...
Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2010, 12:04
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hast du dir die Klimaanlage mal genau angesehen? Mir ist eingefallen das bei meiner irgendwo ganz versteckt die Voltzahl umgestellt werden kann.
Wenn Du nur einen Wandler benötigst gibt es dort bestimmt preiswertere Lösungen.

Gruss Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.02.2010, 12:21
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Folgendes steht drauf: Polar bay, Model: srw07dh-w
7000 BTU 9 Amp 115V 60 Hz. Refrigerant R-22 16 Oz. 55 LRA 15 Max breaker.

Sieht leider eher nach nicht umschaltbar aus...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2010, 13:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mattiju Beitrag anzeigen
... Einen Trafo für 600 Euro kaufen ...
Zitat:
Zitat von mattiju Beitrag anzeigen
... 9 Amp 115V 60 Hz. ...
Hier kostet ein Einphasentransformator 1 kVA 190,- Euro und 1,5 kVA (weil 9A x 115V = 1035 VA, etwas mehr als 1kVA sind) 246,- Euro.
Ein Gehäuse in IP 20 kostet 48,30 Euro und in IP 54 kostet 93,80 Euro.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.02.2010, 13:50
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Hallo ich würde die Klimaanlage drin lassen, denn damit kannst du auch die Luft im Boot trocknen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.02.2010, 13:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hier kostet ein Einphasentransformator 1 kVA 190,- Euro und 1,5 kVA (weil 9A x 115V = 1035 VA, etwas mehr als 1kVA sind) 246,- Euro.
Ein Gehäuse in IP 20 kostet 48,30 Euro und in IP 54 kostet 93,80 Euro.

Gruß Lutz
und hier http://www.pan-shop24.de/shop/cgi-bi...&AnbieterID=12 kriegt man sowas sogar anschlußfertig mit 2kVA um die 220,-€. Ich habe den mit 3KVA in meiner 3055, hab' aber ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, ob meine Klimaanlage damit vernünftig funktioniert. Aber eigentlich spricht ja nichts dagegen. Man sollte sich halt drüber im Klaren sein, daß das wirklich eine Billiglösung ist. Wenn man's "vernünftig" machen will, kommt man bei Importbooten um eine kombinierte Landanschluß/Inverter-Lösung á la MasterVolt für deutlich mehr Geld wohl nicht rum.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2010, 14:59
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

Ich habe den mit 3KVA in meiner 3055, hab' aber ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, ob meine Klimaanlage damit vernünftig funktioniert. Aber eigentlich spricht ja nichts dagegen....

mfg
Martin
Wie benutzt Du denn Deine Klimaanlage? Gar nicht? Das würde ja dann für die Variante rausschmeißen sprechen ...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2010, 15:56
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mattiju Beitrag anzeigen
Wie benutzt Du denn Deine Klimaanlage? Gar nicht? Das würde ja dann für die Variante rausschmeißen sprechen ...

Gruß
Matthias
Wieso willst du etwas was professionel eingebaut ist rausschmeißen, las Sie drin und gebrauche sie. Im Verkauf bekommst du nichts dafür.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.02.2010, 16:12
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Naja, im Moment fahre ich die Klimaanlage nur spazieren. Funktioniert ja nur mit 115V. Und das professionel herzurichten kostet halt auch ne Menge Geld. Ich weiß nicht, ob die Lösung mit einem Trafo für 200 Euro sinnvoll ist...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2010, 16:26
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Lass es herichten auch wenn es Geld kostet, es wird in den Sommermonaten immer wärmer.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.02.2010, 09:09
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
.. es wird in den Sommermonaten immer wärmer.
Hehe, ich hoffe, Du hast Recht

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.02.2010, 17:21
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 532
383 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias
  • Spannungswandler 220V / 115V ist nicht das Problem
  • es werden keine Herz umgewandel 50 Hz / 60 Hz
  • somit hast du das Problem der Leistung
  • Heizung bei Klima geht entweder über Abwärme des Wassers oder du hast eine separate elektrische Heizwicklung
  • Abwärme über das Wsser bringt nur was, wenn das Wasser mehr als 10 -12 Grad hat
  • Beachte Wasserumwälzpumpe der Klima ebenfalls 115 V
Der Aufwand eine 115 Volt Klima Anlage umzurüsten steht in keiner Realitation.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.02.2010, 17:47
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn 2,5 kW reichen (PaidLink)


Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.02.2010, 17:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
na ja, ob das in keiner Relation steht, ist nicht so sicher. Ist zwar eine kleine Anlage, aber wenn die noch gut in Schuss ist, warum nicht. Erstmal beim Hersteller rausfinden, ob die drei Antriebe (Kompressor, Lüfter und Pumpe) mit 50 und 60 Hz laufen, oder nur mit 60Hz. Kontakt per mail hier: http://www.dometic.com/enus/Americas...pport/Contact/ Letzteres ist selten, besonders wenn die Anlage für beide Spannungen 115 und 230 V angeboten wird. Klappt das mit der Frequenz, mal kurz die Trafo-Belastung rausfinden, entweder hier: http://www.dometic.com/FileOrganizer...-Operation.pdf
oder auch direkt nachfragen (s.o.)
Ich schätze mal, mit 6A, 230V kommt das Teil aus, Anlaufstrom ist natürlich höher. Ist das gecheckt, geeigneten Trafo kaufen, mit Elektriker Hilfe und den dann vom Elektiker installieren lassen (kostet eine Kasten Bier, wenn Du jemandden kennst) Zusammen um die dreihundert Euro (auch geschätzt.)
Ob das Ding reversierbar ist und aus dem Wasser als Wärmepumpe das Boot auch heizt, sieht man meistens direkt am Temperaturregler. Wenn der zwei Bereiche hat (blau und rot) oder bis 40 Grd. C geht, ist sie umschaltbar. Ungemein praktisch wären wie immer ein paar fotos von dem Teil.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.02.2010, 09:00
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hi Hanse,

ich habe mit einem Elektriker gesprochen. Ich wollte den Trenntrafo von Victron 2 KW nehmen. Die Klima hat einen extra Landanschluß. Der Elektriker meinte, dieser würde aufgrund des hohen Anlaufstromes eventuell auslösen... Trenntrafos sind da wohl sehr empfindlich. Ich kann mir das kaum vorstellen, aber gut. Der Elektriker wollte mal messen kommen. Selber kann ich da gar nix machen. Ich war am We auf dem Boot. Die scheint auch heizen zu können. Ich habe auch die Bedienungsanleitung gefunden. (Dämlicherweise dann draußen liegen lassen )

Da steht allerdings drin "must not use 50hz" Eigentlich klar... Aber vielleicht gehts trotzdem. Ich probiers vor Kauf eines Trafos aus. Hat mir der Elektriker zugesichert...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.02.2010, 15:25
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn da steht, 50 Hz nicht verwenden, heisst das wohl Ende der Geschichte, falls der Kompressormotor gemeint ist. Lüftermotor und der vom Wasserpümpchen wären noch einfach zu tauschen, der vom Kompressor eher garnicht. Klingt nicht gut. Und Frequenzumformer sind einfach zu teuer, wenn da 1 -2 kw rauskommen müssen. Aber evt. hat ja jemand im Forum noch eine Idee dazu.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.02.2010, 16:00
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Würde sie drinn lassen. Waste hast, haste.
Eimal wissen wir nicht wie sich unser Klima verschiebt.
Und was sehr schön ist, nach ner Fahrt im Schietwetter
kriegst Du die Feuchtigkeit gut aus dem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.02.2010, 18:10
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
wenn da steht, 50 Hz nicht verwenden, heisst das wohl Ende der Geschichte, falls der Kompressormotor gemeint ist...

gruesse
Hanse
Ich werde mir einen Trafo leihen und probieren ob es geht. Wenn ja werde ich umrüsten und das ding behalten. Wenn der Kompressor abraucht fliegt das Ding eben raus... Eigentlich sollte bei 50hz nur ein Leistungsverlust eintreten. Explodieren wirds hoffentlich nicht...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.