boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2010, 10:45
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard Sperrholzkanu

Hallo,
ich bin Gerhard, 58 Jahre und Holz, Metall und lackieren ist mir nicht unbekannt.
Plane ein Kanu in Stitch and Glue ca. 5000 mm lang.
Besondere Gedanken mache ich mir um Handhabung
und vor allem Sicherheit. ( Enkel )
Die angehangenen Bilder sind erste Kontakte mit der Form des Bootes.
Habe sehr viel im Forum gelesen und bin für weitere Informationen immer
empfänglich.
Gedanken gehen auch in folgende Richtung: - mit 2 Auslegern
- mit breiterem Süllrand ( ca. 80mm )
- höherer Rand bei Schräglage

- mit kleinem Elektromotor

- mit Doppelpaddel zu fahren
ich weiss ist verpönt
und nach vorn Rudern, nicht nach hinten????!!!!!

so nun mal Schluss

Gruss Gerhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot01.jpg
Hits:	1842
Größe:	27,6 KB
ID:	188025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot01A.jpg
Hits:	1803
Größe:	25,9 KB
ID:	188026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3Boote.jpg
Hits:	1821
Größe:	25,7 KB
ID:	188027  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2010, 14:54
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Hast Du dir schon mal ein Kanu für einen Tag ausgeliehen, um mal ein Gefühl für die "Straßenlage" von so einem Ding zu bekommen. Die sind ja fast einen Meter breit und besonders wackelig habe ich die noch nie empfunden.
Das mit dem Ausleger habe ich mir aber auch schon mal überlegt, wenn ich ein Kanu zum angeln nehmen würde .

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2010, 15:15
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Ulf,
nein, habe ich noch nicht gemacht.
Habe zwar die Touren fast vor der Haustür, aber der Gedanke kam erst
durch eine Ruderbootfahrt auf dem Plauersee.
Ausserdem kann ich meine Hände und mein Hinterteil nicht ruhig halten.
Brauch halt ständig etwas zum arbeiten und etwas anderes.
Angeln gehe ich auch, aber wenig Gelegenheit und Zeit.

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2010, 15:56
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch mal mit einem Sperrholzkanu geliebäugelt. Man hat ja sonst nix zu tun. Mir hatte das "Seneca 430" gut gefallen (das ich jetzt aber nicht mehr im Netz finde). Dazu gab es einen kostenlosen Bauplan. Das ganze war Materialoptimiert angelegt und ohne Knick. Bei Interesse schick mir einfach eine PM, dann guck ich mal, was ich an Unterlagen noch habe.

LG
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.02.2010, 18:00
Bernd1 Bernd1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 133
Boot: Eigenbaut GF16
58 Danke in 36 Beiträgen
Standard

...schau mal unter www.bateau.com - dort gibt es sogar einen Kanuplan kostenlos.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.02.2010, 19:55
GuA GuA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 24
Boot: noch keins
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Den Bauplan für's Seneca 430 habe ich liegen. Fünf Seiten Baubeschreibung und Vier Seiten Zeichnung auf DIN A4, muß noch auf 1:1 gezeichnet werden. Ist aber easy.
Bei Interesse PN.
Derweil guck doch mal hier http://www.selway-fisher.com
Da findest du einige Kanus in Stitch and Glue.
Viel Spass dabei!

Gruß Gunter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.02.2010, 22:33
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias, Gunther und Berndt,
erstmal vielen Dankfür eure Antworten.

Bauplan Seneca 430 ist vorhanden und das 14 Fuss Boot von bateau ist mir
zu kurz.
Mir macht es auch ehrlich wenig Spass einen Bootsplan zu kaufen und
abzukupfern.
Wie erwähnt, ich komme aus dem Bereich Holz.

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.02.2010, 23:12
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddelboot Beitrag anzeigen
Hallo Matthias, Gunther und Berndt,
erstmal vielen Dankfür eure Antworten.

Bauplan Seneca 430 ist vorhanden und das 14 Fuss Boot von bateau ist mir
zu kurz.
Mir macht es auch ehrlich wenig Spass einen Bootsplan zu kaufen und
abzukupfern.
Wie erwähnt, ich komme aus dem Bereich Holz.

Gruss Gerhard

Hallo !

Zitat:
ich komme aus dem Bereich Holz
Warum dann nicht so ?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92334



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.02.2010, 23:43
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

weil ich mit Sicherheit auch am fertigen Boot Änderungen vornehmen werde.
Sei es von der Farbgestaltung oder es sind Erweiterungen.
D. h. es ist ein Versuchskaninchen.
Ich gebe dir natürlich Recht das die Optik eines Holzkanus, mit und ohne Intarsien,
ein besonderes Flair hat.
Aber da habe ich trotz Baujahr 1951 auch noch das andere Herz in meiner Brust,
sprich Farbdesign bis hin zum Airbrush.
Werde dein Projekt verfolgen, denn du baust ja in Leistenbauweise.
Übrigens war ich vor 14 Tagen in Pritzwalk, ist ja nicht mehr weit bis zur Ostsee.
Bei der Ansicht des Haffs dachte ich sofort an Hechte angeln.

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2010, 08:17
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

So wie der !?


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12.jpg
Hits:	1424
Größe:	60,4 KB
ID:	188154  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2010, 12:43
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

sabber sabber ....... ich auch.
Feines Kerlchen, hast Du den gefangen?

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.02.2010, 20:58
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Jo' der schwamm gleich neben dem und der !



MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2628.jpg
Hits:	1392
Größe:	32,8 KB
ID:	188301   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF4506.jpg
Hits:	1417
Größe:	87,4 KB
ID:	188304  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2010, 17:08
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 239
98 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hast Du dir schon mal ein Kanu für einen Tag ausgeliehen, um mal ein Gefühl für die "Straßenlage" von so einem Ding zu bekommen. Die sind ja fast einen Meter breit und besonders wackelig habe ich die noch nie empfunden.
Das kommt stark auf Typ und Bauweise an. Die meisten sind schon recht stabil, da kann man in stillem Wasser auch mal stehen, aber manche Typen sind so wackelig, daß man sich kaum traut, sich mal auf die andere Pobacke zu setzen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2010, 23:38
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe auch mal wieder Zeit.
Folgende Frage an Bootsbauer die schon mit Stitch and Glue gearbeitet haben.
Vorn und hinten liegen die Platten fast stumpf aufeinander, d. h. es kommt sehr wenig
Epoxydharz in die Fuge.
Sollten die Platten an diesen Stellen gefast werden, damit die Fuge größer wird?
Anbei Skizze.

Gruss Gerhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stgl7049.jpg
Hits:	1425
Größe:	70,4 KB
ID:	189559  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2010, 14:56
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Moin Gerhard,

zur Holzverarbeitung selber kann ich dir leider gar nix sagen!

Aber Du solltest Dich noch mehr mit der Form beschäftigen,
wenn Du es wirklich oft zum Angeln nutzen möchtest, sollte es doch etwas breiter sein denke ich, sonst wird es zum Angeln zu wackelig!
Die meisten Kanus sind eher zum ´´fahren´´ als zum daruf aufhalten geeignet!
Ich habe ein 4 Pers. Kanu, das hat einen kleinen Führungskiel, damit es mit dem Stechpaddel nicht so schnell abdriftet!
Ich denke der ist auch nicht ganz unwichtig!
Mein Kanu sieht gar nicht soooo schmal aus, ist aber doch recht wackelig, während der Fahrt aufstehen ist nicht, sonst gibts ne Zwangspause
Vielleicht wäre für Deine Zwecke auch eine Bootsgröße irgendwo zwischen Kanu und Ruderboot sinnvoll?

Bin schon gespannt was es wird und auf Deine Bauberichte

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.03.2010, 08:32
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddelboot Beitrag anzeigen
Hallo,
habe auch mal wieder Zeit.
Folgende Frage an Bootsbauer die schon mit Stitch and Glue gearbeitet haben.
Vorn und hinten liegen die Platten fast stumpf aufeinander, d. h. es kommt sehr wenig
Epoxydharz in die Fuge.
Sollten die Platten an diesen Stellen gefast werden, damit die Fuge größer wird?
Anbei Skizze.

Gruss Gerhard

Hallo Gerhard,

das kannst du ruhig so machen. Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Rumpf.
Die Platten hatte ich auch mit einer Fase versehen. Wenn du dann beim Vernähen noch darauf achtest das die Platten nicht aneinander stossen sondern mit 1-2mm Spaltmaß stehen sollte nichts mehr schiefgehen.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.03.2010, 23:25
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,
danke für deine Info.
Ich werde dann kleine Abstandshalter zwischensetzen, als Keil.
Den kann man anschliessend wieder leichter entfernen.
Habe mir heute, durch Zufall, zwei 1,6 mm Modellbau Sperrholzplatten gekauft.
Hat der Baumarkt um 50 % runtergesetzt. 1000 x 500 für 7 Euro.
Hoffentlich ist das biegsam genug.
Werde, wenn es die Zeit erlaubt, am WE anfangen am Modell 1 : 5.

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.03.2010, 16:49
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard Kanumodell

Hallo,
auch bei schönstem Wetter hat ich keine Ruhe.
Anbei die angekündigten Bilder eines Kanumodells.
Kritik und Meinungen erwünscht.
Material 1,6 mm Birke Sperrholz, man ist das stabil.
Gerade bei engen Radien, aber seht selbst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1A.jpg
Hits:	1315
Größe:	7,6 KB
ID:	190572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1B.jpg
Hits:	1250
Größe:	8,2 KB
ID:	190573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1C.jpg
Hits:	2318
Größe:	13,8 KB
ID:	190574  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1D.jpg
Hits:	1238
Größe:	9,7 KB
ID:	190575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1E.jpg
Hits:	1250
Größe:	9,5 KB
ID:	190576  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.03.2010, 17:17
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard Rumpfansicht

Anbei auch die Bilder der Rumpfansicht.

Gruss Gerhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1F.jpg
Hits:	1215
Größe:	16,6 KB
ID:	190582   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1G.jpg
Hits:	1470
Größe:	18,2 KB
ID:	190583   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell1H.jpg
Hits:	1249
Größe:	16,4 KB
ID:	190584  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.03.2010, 11:57
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddelboot Beitrag anzeigen
Kritik und Meinungen erwünscht.

Hallo Gerhard


Kritik: keine

Meinung: sieht doch gut aus


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.03.2010, 13:15
Toldi Toldi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: 15 km südlich von KO
Beiträge: 221
131 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Rumpflinien sind gut, vielleicht kannst Du noch Bug und Heck leicht runden, indem Du Du die vorderen und hinteren Kanten der einzelnen Platten nicht als Geraden, sondern als (leichte) Kurve ausführst, geht dann immer noch beim Zusammenrödeln. Probier es vielleicht mal mit steifer Pappe aus.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.03.2010, 13:25
frabo frabo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Baden Würtemberg
Beiträge: 196
Boot: Aluboot
165 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddelboot Beitrag anzeigen
Hallo,
habe auch mal wieder Zeit.
Folgende Frage an Bootsbauer die schon mit Stitch and Glue gearbeitet haben.
Vorn und hinten liegen die Platten fast stumpf aufeinander, d. h. es kommt sehr wenig
Epoxydharz in die Fuge.
Sollten die Platten an diesen Stellen gefast werden, damit die Fuge größer wird?
Anbei Skizze.

Gruss Gerhard
Hallo Gerhard,
Wichtig ist, dass Du einen Spalt lässt, den Du mit Epoxi ausspachteln kannst. Sonnst bekommst Du keine gescheite Vebindung und die Fuge kann Dir wieder aufplatzen, wenn die Spannung zu hoch ist. Ebenfalls wichtig ist das " abwaschen" der Epoxioberfläche vor dem schleifen um die aufgeschwemmten Bestandteile vom Epxi zu entfernen. Diese werden sonst nur beim schleifen verteilt und wirken wie ein Trennmittel.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.03.2010, 20:06
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo Frank

Was empfiehlst Du denn da zum "abwaschen" ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.03.2010, 20:10
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddelboot Beitrag anzeigen
Anbei auch die Bilder der Rumpfansicht.

Gruss Gerhard
Hallo

Das ist ja mal der Hammer. Sogar an die Rohre auf der Innenseite hast Du im Modell gedacht . Ich bin ja echt begeistert. Oder hast Du da schon das Original mit einem Tilt/Shift-Objektiv fotografiert ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.03.2010, 10:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo Frank

Was empfiehlst Du denn da zum "abwaschen" ?

Gruß Ulf
Ich bin zwar nicht der Frank aber antworte trotzdem.

Auszug aus diesem Dokument:
Zitat:
Fehler:

Ein Wachsfilm entsteht auf der
Oberfläche des ausgehärteten
Epoxidharzes.

Ursache:
Aminröte bildet sich
beim Aushärten.

Lösung:
Die Bildung von Aminröte ist normal. Entfernen
Sie den Belag mit Wasser.
Ich kann dazu nur sagen das ich bisher noch nie Aminröte auf dem
ausgehärteten Harz festgestellt habe. Ich denke das bei den heute
üblichen Harzsystemen, bei richtiger Verarbeitung, die Aminröte nicht mehr auftreten sollte.

Wenn es dich beruhigt, wasch nach aushärten der Beschichtung alles mit klarem Wasser ab. Schaden wird es nicht.
Wo immer es möglich ist versuche 'nass in nass' zu arbeiten, das erspart die viel Schleifarbeit und ergibt eine höhere Festigkeit. Abreissgewebe erspart dir aber auch das anschleifen. Werde ich bei mir im Rumpf innen verwenden.

Ich bin auch der Meinung das ihr viele Fragen direkt an euere Harzlieferanten stellen solltet. Nur die kennen ihr Produkt und können euch richtige Verarbeitungshinweise geben.

Was wir hier machen hat mehr mit 'Glaskugel' zu tun.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (09.03.2010 um 11:12 Uhr) Grund: 'Nass in nass' hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.