![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hab ja vor meiner Firma so nene schönen Kieshof, der jetzt leider für meinen Stapler grade nicht befahrbar ist, weil er weich und wässerig ist.(Vom Schmelzwasser/tauender Frost)
Gibts irgendwelche Methoden ihn schneller trocken zu bekommen? ![]() Und zu verdichten? Darf nicht viel kosten und keine grössere bauliche Massnahme werden, wisst schon warum. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einen Laster mit Split bestellen und festrütteln. Die Städte kehren doch gerade den Split wieder ein. Vielleicht geht da was
![]() Gruss Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nichtschwimmer
Kauf Dir im Baumarkt ein paar Säcke Schnellzemend.Einfach auf der Fläche verteilen (Einharken),mit Handstampfer anstampfen, abbinden lassen, fertig.Darf kein Frost drinn sein Gruß Micki
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Ingo bei uns wird nicht soviel "gesplittet"
![]() ![]() @ Micki (wieso eigentlich "Schadensbegrenzung"?)ja an Zement habe ich auch schon gedacht aber nächtens frierts leider noch zu sehr ,und Handstampfer? ![]() ![]() ![]() Muss mal sehen ein Bekannter glaub ich hat ne Rüttelplatte, würd es das Wasser rausdrücken, wenn man drüberrüttelt? ![]() ![]() Kies/oder Split müsste ich dann sehen, komm ich schon irgendwie ran.. (Hatte Kies ich glaube 8/32er vor 9 Jahren hinkippen lassen,gibts das auch als Split? ![]() Fragen über Fragen..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Wie man sieht hatte ich recht "erfolgreich" versucht heute ne Runde mit dem Stapler zu drehen ![]() Noch dazu durchs räumen ist ja wieder Kies flöten gegangen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fahr mal zur nächsten Betonmischanlage die haben alle sorten Splitt.
Warte noch mit dem Verdichten sonst holst du das Wasser hoch.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
so lange da Frost drin ist (nicht nur an der Oberfläche!) geht da gar nix.
Mit "schnellbinderzement" ![]() Das einfachste und günstigste: warten bis der Frost aus dem Boden ist, dann mittels ner geliehenen Rüttelplatte (nicht unter 400kg!) Bahn für Bahn verdichten. Im nächsten Winter hast Du dann das gleiche wieder. Soll der Hof langfristig rund um die Uhr nutzbar sein, so werdet Ihr um eine Pflasterung nicht umhin kommen. Alternativ ne Teerfläche. Gruß ALF der im Straßenbau arbeitet PS: Wenn du partout mit dem Stapler auf den Hof mußt, leg dir Bohlen aus. Damit kannst Du dir helfen.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (24.02.2010 um 15:25 Uhr) Grund: Tippfehler :(
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alternativ das Recycling vom Mischer => kostet ne ganze ecke weniger...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir dein Bild gerade nochmal angeschaut.Las deine Frau erst moos und unkräuter entfernen. sonst bekommst du nie richtigen halt
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
öhm,
naja also ich wollte jetzt nicht den TOPHOF 2010 machen und ich hoffe immer noch das mich der doofe Hof im Winter10/11 am Allerwertersten kann.. es soll eigentlich nur bis sach ma mal Herbst halten, aber dafür evtl. auch nach Sommerregen nicht so ne Dreckloch sein... Also am besten verdichten und dann Splitt drauf, oder erst Splitt drauf und dann verdichten, oder verdichten, Splitt drauf und dann nochmal drüber? ![]() ![]() 400kg Rüttelplatte sieht schlecht aus der hat so ne 90kg...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein LKW voll, kostet die Anlieferung mehr als das Material. Kleinen Radlader übern Wochenende gemietet und danch ne fette Rüttelplatte. Ist schneller einfacher als Pflastern und mehr aushalten tuts auch, nicht umsonst werden Baustellenzufahren so gemacht. Da kannste sogar Ostseezuckersand drunter haben. Es gibt eigentlich keine Alternative die Preis/Leistungstechnisch besser ist. Und keine 3 Tage arbeit.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Billig ist immer gut
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Spltt bekommst du nie so verdichtet daß es eine geschlossene Oberfläche ist. 90kg Rüttler reicht aus. ist ja kein Tiefverdichter. Für ne 20cm Recyclingschicht reicht der locker. Wenn du mehr willst machst du halt 2 Schichten.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
PS: so weit ich weiß gibts da aber auch unterschiede, reinen Betonrecycling und welchen mit Ziegelanteil. Einer von beiden ist ungünstiger oder umwelttechnisch bedenklich. Mann
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Mineralbeton, gibbet auf dem regionalen Bauhof und das ist Schüttgut, einharken und vertich
![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
20cm? Ich dachte ehr so an 5 oder sooo
![]() ![]() Da müsste ich ja Aushubarbeiten machen, dat geht leider nicht, zu grosse bauliche Veränderung ![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan.
Nehme ca. 10cm. Betonrecycling, und harkst Du ein. Das ergibt keine versiegelte (Regenwassersteuer) und wird sehr fest. Leicht anrütteln, und Du hast die billigste feste Fläche. ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Recyling Schotter nehmen wir auch immer wenn es geht. Ich wusste aber nicht das man den auch für Wege (ausser Baustrassen) nehmen kann. Soll ja auch ein bisschen aussehen. Da bei der geringen Menge der Transport eh das teuerste ist würde ich die paar Euro mehr lieber ausgeben. Gruss Ingo
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ Ingo, muss nach gar nichts aussehen, die Bude und der Hof würden nichtmal schöner aussehen wenn man sie mit Gold einpinseln würde
![]() ![]() muss mich mal schlau machen LKW Transport in Miet Radlader sind zuviel Kohle, evtl. kann ich doch mal Einen mit Trecker und Anhänger erweichen , 3-4to sollten reichen..(Wie ich den Hof aufgekiest hatte waren es knapp 6to.. muss dann mal telefonieren... Versickerung müsste nicht gegeben sein wir sind aufm Land...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei 3-4 to auf 100m² hast du max. etwa 1-2 cm aufgefüllt. Unter 20cm erreichst du gar nichts. Lass es einfach erst mal richtig auftauen und abtrocknen. Rüttelst du das nasse Zeug jetzt durch, hast du ein schönes Motterloch.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube ich leg mir gleich den zu und spare mir die Hofsanierung... ![]() Fehlen mir nur noch knapp 14000€, aber das würde wohl der Hof auch kosten... ![]() Ich werde nicht 20cm tief ausbuddeln, da ich es wegen der EG nicht darf, und auch nicht will ,da dieses Geld dann hier liegt, und ich es nicht mitnehmen kann.. ![]() (Aber mir ist schon klar das das Ergebnis nicht top wird, in Schweden dann weiß ich wie ich nen Kieshof perfekt machen kann ![]() ![]() PS: Braucht niemand nen schicken Linde H15d Baujahr 1965?gibts zum Schnäppchenpreis von 15500€ ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nen Kieshof kannste immer vergessen weil das Korn rund ist und zum rollen neigt. Wenn nimmt man gebrochenes Korn und das ganze abgestuft also von 1-45 mm oder ähnlich damit das Wasser noch nach unten raus-ziehen kann. Alternativ bei dünnen Aufbauschichten oder nachgiebigem Untergrund kannst du auch mit thermoverdichtetem Vlies als Unterlage arbeiten.
Es gibt immer viele Wege die zum Ziel führen. Nur mit 6 to Material auf 100m² ist so wie mit nem Eimer Wasser die Ostsee auffüllen ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal wie "Balu" schreibt, alles andere funzt nicht. Je mehr Du jetzt rüttelst je mehr Wasser und Schlamm kommt nach oben, außerdem ist der Kies "rundförmig" und läst sich ohne Beigabe von Zement nicht verdichten bzw. erhärten. Wie gesagt abwarten, trocknen lassen , ausprobieren, sonst 20 cm auskoffern und mit Kalkstei-Mineralgemisch Körnung 0-45 Bzw. bis 56 auffüllen und abrütteln . je nach Rüttelplatte in 2-3 Lagen rütteln. und noch was " Wer am Wege baut, hat viele Meister " Schüppe hoch / Hacke tief, frohes schaffen !
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Stephan123 ja glaub ich ja
![]() ![]() ![]() Aber dr Aufwand ist mir bewußt aber in Ermengelung passender Maschinen würde es viel zu teuer und nach dazu dürfte ich das nicht machen weil mein Brüderchen auf der Lauer liegt mir wegen der Eg eine reinzuwürgen.. In Schweden hab ich dann die Maschinchen (look at the picture) und kann mich mal ne Woche spielen und das selbst aber gut zu machen... ![]() Aber hier in D schmeiß ich mein Geld nicht auf die Straße (sehr passende Metapher) ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
![]() |
|
|