![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
bräuchte mal Eure Unterstützung. Meine Servolenkung für den Z-Antrieb (Bravo 3 - Mercruiser, Bj. 2004) ist recht schwergängig. Hydraulikpumpe scheint ok. Vermute mal da ist was mit dem Servoteil. Hatte den Z mal abgekoppelt....bleibt schwergängig. Irgend wie auch kein Unterschied Motor läuft / läuft nicht. Wollte demnächst mal auf Ursachenforschung gehen. Nun die Frage: hat jemand evtl. eine Explosionszeichnung von dem Servoteil und eine Detailerklärung wie das Ding funktioniert / eingestellt werden muss ? Schon mal Danke in die Runde Grüße aus Berlin Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schon mal den Teleflexzug von der Hydraulik abgenommen?
Ein schwergängiger Teleflexzug ist auch eine Möglichkeit.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
zeihe doch mal den splint aus dem bolzen der in dem telefexlenkzug ist dann den bolzen rausziehen und am lenkrad drehen (mit einer hand) sollte leichtgängig sein !wenn ja gehts weiter. andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke mal für die ersten Tipps, werde mal als nächstes die Sache mit dem Teleflexzug prüfen.
Frage noch: der Zylinder der mit dem Teleflexzug verbunden ist, ist doch beweglich ?! Gibt es da ne Angabe wieviel mm das Teil sich bewegen muss "links / rechts", Einstellung der gelochten Kontermutter ? Hat das Teil eine Art Ventilfunktion ? Grüße von Bernd |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hallo! ja ,ist beweglich ! weiß ich jetzt nicht wird aber mehr umso älter die anlage ist ! welche oder wo! ja! andre du zeihst oder schiebst mit der flexlenkung einen regelkolben hin oder her der dann eine bohrung freigibt wo das öl durchfliest und den lenkzylinder befüllt in die eine oder andere richtung (links-rechts)
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich muss hier nun mal diesen alten Thread hervorkramen. Nach dem Tauschen aller einzelnen Komponenten, dass heißt, Lenkzug, Lenkzylinder, Servopumpe habe ich immernoch dieses Phänomen, dass die Lenkung schwergängig ist. Lenkbolzen ist leichtgängig Lenkzug abgeschraubt ist sehr leichtgängig. Entlüftet gefühlt 50zig mal. Alles kombiniert ist se wieder schwergängig. Nun lese ich hier im alten Trööt mit der senkrechten Position der Nut zum Kontern ![]() Kann es wirklich nur an der vieleicht Fehlstellung dieser liegen ![]() Hat einer von Euch diesen Problem lösen können.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
das ist ganz einfach erklärt:
Die Nut steht nur deshalb senkrecht, weil du ja mit einem Gabelschlüssel kontern mußt und deshalb der Gabelschlüssel platzmäßig senkrecht steht. (Weil du ja andes nicht drankommst) ![]() Anders geht es ja gar nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Abstand ist denn von der Lenkung, bis der Zug eine Biegung macht?
Die Servo mag es nicht so, wenn der Zug sich nicht Frei bewegen kann.. Evtl ist er Mantel vom Zug unter Spannung. Dann Arbeitet das Ventil oft nicht mehr Richtig..
__________________
Paddy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Es ist so von Mercruiser vorgeschrieben. Warum,wieso oder wehalb kann ich Dir leider nicht beantworten. Hatte dies bezgl. aber noch nie Probleme. Gruß Karsten
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Schlüssel den mir dafür zugeschliffen habe lässt durchaus andere Positionen zu. Aber Deiner Erklärung stimme ich zu. Kann mir nicht vorstellen das es eine mechanische Auswirkung haben soll ob es wie abgebildet oder verdreht montiert ist. Gruß Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist neu Original verlegt bei einer 260 Sea Ray, ca. 600-800mm
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Ich sage mal von mir aus...das ist Latte!
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich scheine das gleiche Problem zu haben. Meine Lenkung ist sehr schwergängig und ich hatte am Wochenende bereits am Lenkrad alles auseinander gebaut, da ich dachte, die Zahn-Lenkstange ist trocken. Leider nicht, Sie ist gut geschmiert. Öl habe ich geprüft und die Pumpe gemessen. Alles funktioniert soweit ich es einschätzen kann. Am WE will ich nochmals prüfen, wenn ich den Seilzug am Kolben löse, ob wie beschrieben die Lenkung leichtgängig ist. Aber eine Lösungsbeschreibung für dieses Problem habe ich hier nicht gefunden... Wer kann hierbei helfen?? Danke Lars ![]() |
#17
|
||||
![]()
Wenn du das Lenkseil löst geht das immer leicht, ob das defekt ist wirst du erst nach dem Wechsel merken.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Mal abgesehen von der Pumpe, war eine Leitung bei mit von innen beschädigt. In die eine Richtung konnte das Öl gut fließen, in die andere jedoch nicht. Einfach mal beide Leitungen ausbauen und durchpusten. Dann kannst du die eventuelle Fehlerquelle auch ausschließen.
__________________
Gruß Markus
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Haber mir heute nochmals fachmännische Unterstützung fü mein Problem mit der "schweren" Lenkung geholt. Jörn Lässig, wie immer sehr kompetent in der Fehleranalyse. Also: was haben wir gemacht: Fehlerbild: Lenkung von Backbord auf Steuerbord und zurückdrehen ohne Motorlauf, somit auch ohne Servo. Ist wie beim Auto schwergänging und knarrt in der Lenkbewegung. Lösungdiagnose: 1.Messen ob Pumpe Strom hat. Mittels Stromprüfer, alles okay. 2. trennen des Lenkkabels (Seele) zur Servolenkung. Motor starten und manuel die Servo bedienen. In meinem Fall funktioniert die Servo am Z-Antrieb einwandfrei und leichtgängig. 3. Lenkbewegung backbord auf Steuerbord und zurück. Dies war leichter als beim Fehlerbild (siehe oben) jedoch immer noch mit knarrenden Gebräuchen. Björn hat darauf sofort auf das Steuerkabel gedeutet und aus seiner Erfahrung den Tausch diagnostiziert. Am Montag wird er es bei Mercruiser bestellen und hoffentlich bis kommende Woche Freitag einbauen. Sollte ich mich nicht mehr zum Thread melden, dann war dies die Lösung... Hoffen der Tausch dauert nicht lang... Danke an alle die Ihre Erfahrungen geteilt haben, jeder Hinweis ist immer Wertvoll auch wenns nicht gleich zur Lösung führt!! Gruß Lars ...der hoffentlich am kommenden WE wieder ans Steuer darf... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Was hat denn der Lässig für'n Strom an der Pumpe gemessen?
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
richtig, was will er denn Messen wenn die Pumpe über den Keilriemen betrieben wir.... Keine Ahnung, ist mir auch wurscht warum er mit dem Stromprüfen in den Motorraum verschwunden ist, egal! Nun Freunde, ich habe eine Lenkung die geht wie Butter ![]() ![]() Hatte ja berichtet, dass vergangenen Samstag Meister Lässig bei mir am Boot war und mit der Diagnose den Lenkseilzug als defekt bestimmt. Montags hatte er gleich daraufhin den neuen Seilzug bestellt und am Donnerstag Seilzug, neue Bilgenpumpe (war auch defekt) und neuen Tankfüllschwimmer (war auch defekt) eingebaut. Als Service, nun haltet euch fest gibt´s folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=HDFSSKhW7iE Ich war leider beruflich unterwegs, konnte daher nicht am Boot verweilen. Mein Zufriedenheitsfaktur ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß an alle Sea Ray 240 DA Besitzer... Lars Geändert von blanck69 (20.06.2015 um 13:56 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte direkt Lenkgetriebe UND Zug ersetzt!
Das Getriebe hinter dem Lenkrad kostet nur gut 50 Euro mehr und somit hätte man da immer eine grössere Sicherheit.Meine neue Teleflex komplett hab ich 156 Euro bezahlt! Es verschleisst ja nicht nur der Zug sondern auch das Getriebe. Nur so als Tipp! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#23
|
![]()
Das Getriebe verschleißt nicht so schnell. Der Lenkzug selber ist das Verschleißteil. Mein 19 Jahre altes Getriebe hat keine Verschleißerscheinungen aber die Zähne der Zahnstange waren schon gut rund.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco
War bei mir damals auch so! Aber bei was um die 50 Euro für die komplette Lenkung mehr,wie nur der Zug gekostet hätte,habe ich gleich alles getauscht! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Andreas,
hast Du das mit der Senkrechtstellung denn mal ausprobiert? Gab es bei Dir eine Verbesserung? Ich habe ebenfalls eine schwergängige Servolenkung, und bei mir steht die Parallele auf 10 nach. Gruß Stef
__________________
"Ein Schiff ist im Hafen sicherer, aber dafür wurde es nicht gebaut." |
![]() |
|
|