![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Jetzt, wo man zumindest mal stundenweise was machen kann, wende ich mich mit einem Problem an Euch, dass letztes Jahr bei der letzten Fahrt aufkam: Beim Einlegen des Ganges (vor oder zurück - egal) ging manchmal der Motor aus, bevor der Gang überhaupt drin war. Die Funktion des Mikroschalters habe ich dank SF weitestgehend verstanden, demnach liegt das Problem wohl daran, das kurz vor "Gang rein" der Schalter mit der Wippe betätigt wird. Bei meinen Trockenübungen hier habe ich gesehen, dass auch bei mehr Gas der Nocken immer noch den Schalter betätigt. Habe mal Fotos der einzelnen Stufen Gashebel / Nockenstellung angehängt. Die Nockenstellung auf Bild 4 ist bei Gashebelstellung 3 u. 5 gleich. Kann da was verschleissen im Laufe der Zeit (Mitnehmer, Feder o.Ä.) oder ist das reine Einstellungssache? Danke schon mal für Eure Mühe!
__________________
Gruß, Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
um was für einen Antrieb handelt es sich denn? Gruß calypso ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und wie verhält er sich beim Gang rausnehmen?
Und wie geht die Schaltung jetzt so im Stand? Leicht und geschmeidig oder eher zäh? Ist der Gang drin? Dreh mal am Prop und kuck dann die Wippe wieder an
__________________
Viele Grüße Fränkie Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht nach OMC aus
![]() Ich glaube das das Schaltkabel zu schwergängig ist. Deshalb flutscht der Gang nicht richtig rein und raus, und der Schalter killt den Motor. Kabel zum Antrieb mal lösen und auf Leichtgängigkeit prüfen, also per Hand vor und zurück ziehen/schieben. Warscheinlich muss das Kabel getauscht werden.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#5
|
![]()
Lief der Motor bei diesem Test?
![]() Wenn der Motor nicht läuft kann man die Funktion des Schalters nicht testen. Ich denke, genau wie Öli, das der Schaltzug getauscht werden muss.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kann da nur für die Mercruiser Fraktion sprechen. Wenn da nur der Rückwärtsgang zu schalten ist und der Motor beim Einlegen des Vorwärtsganges ausgeht, dann ist der Schaltzug zum Z kaputt. In dem Fall kann der Killschalter sich eben nicht schnell genung bewegen. Das geht nur im Wasser zu überprüfen, im Trocknen ist das nicht festzustellen. Gruß Sönke
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
OMC Cobra V8, genaue Antriebsbez. kenne ich nicht!
Cyrus, nein, ohne Motorlauf, waren nur Trockenübungen. Prinzipiell muss bei Gas (also bei Fahrt) der Schalter doch zwischen den Nocken stehen, so wie im 1. Bild rechts, oder? Also 1. LL = zwischen den Nocken / Schalter nicht betätigt, 2. Gang einlegen = Schalter auf Nocken / Schalter betätigt, 3. Gas = Schalter wie 1. > richtig??? Die Schaltwippe sollte demnach also beim Gang einlegen nur 1xnicken und wieder in die Ausgangstellung gehen? Die Schaltung geht meines Erachtens schon immer schwergängig, allerdings habe ich keine Referenz, da dass mein 1. Boot ist.
__________________
Gruß, Christian |
#8
|
||||
![]()
Die Wippe sollte sich nur beim Gang rausnehmen bewegen und zwar dann wenn Druck auf den Zug kommt.
Wenn beim Einlegen schon Druck aufkommt... Dann lese weiter oben. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Wippe ist beim Gang einlegen definitiv ohne Funktion
(normalerweise)? Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass das je nach Hersteller unterschiedlich ist. Der Tausch ist nicht Ohne (Geld und Arbeit), hab' ich mal gehört! ...macht mir bitte Mut! Selber machen traue ich mir nicht zu, habe vom Antrieb keinen Plan!
__________________
Gruß, Christian |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du bist doch schon weit gekommen und hast die Funktion des Zündunterbrecher Gedöns verstanden. Das spricht für logische Denkfähigkeit ![]() ![]() Ein Reparaturhandbuch würde ich an deiner Stelle noch kaufen. Ich kann nur für Merc. sprechen, da ist in 2 Stunden der Zug neu (Gesamtzeit mit begeisterten Schaltspielen und der obligatorischen Ziggarette max. 3 Std ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Bowdenzug zum Z will ich in der nächsten Zeit (diesen Monat) auch tauschen. Ich mach mal ein paar Fotos.
Dein Z-Antrieb muss aber sicher ab. Da zumindest brauch ich mir keine Gedanken drüber machen, weil mein Z sowieso gerade ab und zerlegt ist. Ich kann Dir insofern Mut machen, als dass ich auch noch keinen Bowdenzug getauscht habe. Aber ein bisschen "Fummeln" sollte man schon können. Lothar
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier ein paar seiten aus dem handbuch. vieleicht hilft´s. gruß Heinrich
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Heinrich, vielen Dank! Habe nur das englischsprachige Handbuch und das ist bei Weitem nicht so ausführlich.
__________________
Gruß, Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich war soeben mal kurz am Boot und wollte die Gängigkeit wie gefordert mal bei ausgehängtem Zug prüfen, und was ist? Nix! Geht gar nicht mehr, weder über Gashebel, noch per Hand! Was ist denn jetzt passiert? Innerhalb 1 Woche plötzlich bombenfest
![]() Ein belgischer Mechaniker, der häufiger die Häfen in Roermond u. Umgebung "abarbeitet" (war für mich auch schon mal tätig), hat den Tausch inkl. Schaltzug, An-/Abfahrt zu mir nach Hause und veranschlagten 4 Std. Arbeit für 400 € angeboten. Halte ich für fair. Der Mann hat jahrzehnte lange Erfahrung, das kann ja nicht schaden. Aber warum bewegt sich das Mistding jetzt gar nicht mehr?
__________________
Gruß, Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Dir das Werkstatthandbuch ausleihen wenn Du willst.
Von Roermond nach Korschenbroich ist es ja nicht weit Oder hat sich das erledigt ![]()
__________________
Gruß Hans-Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, aber Heinrich war bereits so nett, das Ganze als pdf bereitzustellen.
__________________
Gruß, Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hallo Christian,
entweder ist der schaltzug jetzt fest oder ab. oder der kniehebel nr. 21 ist festgegammelt. (transom) oder schaltstange nr.40 ist festgegammelt. (lower gearcase) sende mir deine email adresse und ich sende dir den parts katalog als pdf zu. ist für 5,0l u8nd 5,8l aber der antrieb ist gleich. gruß Heinrich
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaltzug musste nicht erneuert werden, der ging einwandfrei. Es hatte sich Wasser gesammelt in dem Bereich im Antrieb, wo der Zug den "Kipphebel
![]() Jedenfalls hing das Ende vom Zug letztendlich in einem Eisblock fest. Deshalb ließ sich zuletzt auch gar nichts mehr bewegen. Am Freitag gehts aufs Wasser, dann bin ich schlauer, ob's das war!
__________________
Gruß, Christian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Palmenfreund.
Ich habe ebenfalls das Problem, dass der Nocken stehen bleibt und er Schalter dann betätigt ist. Hat sich bei dir alles gegeben, nachdem das Wasser (EIS) raus war? Und wird die Wippe nun beim Gang einlegen und beim Gang auskuppeln betätigt oder nur in eine Richtung? Grüße Mike |
![]() |
|
|